Janosch1408 hat geschrieben:Wow Danke für dein Feedback.
Ich mache Aufnahmen hauptsächlich bei Tageslicht... Ist dort die Panasonic mehr zu empfehlen wie die Canon XA10?
Und wegen der Tiefneschärfe; Ist das ein Unterschied ob der Sensor 1/4.1" oder 1/3" Zoll ist?
Grundsätzlich sind alle drei Kameras XA10, HF-G10 sowie die TM 900 sehr gute Kameras.
Auf FullHD Fernsehern egal welche Grösse und Beamern wirst Du minimal bis gar kein Unterschied sehen.
Grund sind die elektronischen Fernseh-Bildverbesserer mit Kantenschärfung.
Wenn eine Kamera theoretisch FullHD auflöst mit minimalen Farbnuancen, bleiben keine Reservepixel für Kantenschärfung.
Mit Rauschfiltern werden zusätzlich teilweise Oberflächen glatttgebügelt und die sehen unnatürlich aus.
Daher wirst Du erst mit 4K oder 8K Fernsehern echte FullHD Aufnahmen geniessen können.
Vimeo und Youtube Portale zeigen schöne Bilder, aber sie zeigen nicht die volle Bildqualität ab Kamera.
Selbst Bluray mit 1080p kann nicht mit Spitzenkameras mithalten.
Die XA10 nimmt mit dualslot auf zwei SD Karten parallel auf und hat auch XLR Mikrofoneingänge (für prof. Mikrofone)
Nun die Sensorgrösse ist kein Masstab für Rauschen, denn es gibt "Backlight"-Sensoren, Bildverarbeitung mit Folgebilderauswertung die, die Qualität beeinflussen.
Da ich höchstauflösende Bilder machen möchte, spielt die Tiefenschärfe nicht so eine grosse Rolle und sind meiner Meinung nach bei Camcordern, in dieser Sensorgrösse zu vernachlässigen.
Bis 6dB Gain mit offener Blende können mit der TM 900 FullHD Bilder gemacht werden (f 1.5-f2.8 bis 700mm Brennweite).
Bis 15 dB ist sie nahezu rauschfrei (leichtes Grain) mit abnehmender Bildschärfe. (Ich filme aussschliesslich mit 1080p50)
Ist wirklich wenig Licht vorhanden, kann auch mit 1/25 Sekunde noch viel herausgeholt werden.
(Videoframes)
Ich habe noch ein Bild mit Kunstlicht (5x5W Energiesparlampen, 2.5m Distanz zur Lichtquelle)
TM900, 1/50 Belichtungszeit, f1.5 / 9dB Gain.
Bild einer Canon HF100 mit AVCHD 17 MBit/s und 1080i50 (Tiefenschärfe, Makro, 1/3.2 Zoll Sensor)
Ich empfehle Dir ggf. mit der Panasonic ausschliesslich mit 1080p50 für höchste Qualität zu filmen.
Meiner Meinung nach macht 25p mit einer 50p Kamera keinen Sinn (Bewegungsauflösung, ruhiges Bild mit Detailauflösung).
Zuletzt noch ein Bildvergleich von Kameras mit Vergrösserung die ich erstellt habe aus der SlashCam Bilddatenbank.
Interessant sind die Schmetterlingpunkte und Oberflächendetails.
Panasonic TM 900
viewtopic.php?p=520481#520481
Canon XA10
viewtopic.php?p=520495#520495
Link zu meiner gesamt Favoritenliste
viewtopic.php?p=520480#520480
Vielleicht noch weitere Feststellungen zur TM 900.
Blende f1.5 ist randscharf bzw. fällt nicht unter 1920x1080.
Bis Blende 8 kein Schärfeverlust, f11 gut und f16 brauchbar.
Höher als f16 schlägt die Beugungsunschärfe gnadenlos zu.
Der Grund für die gute Bildleistung der Panasonic TM 900 dürfte bei den genutzten Sensorpixeln (3x3.05 MPixel brutto), dem abgestimmten Objektiv und der guten Bildverarbeitung liegen (es wird intern mind. mit 1920x1080 gearbeitet und nicht upscaled).
Gruss Tiefflieger