jogol
Beiträge: 779

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von jogol »

WoWu hat geschrieben: Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard.
Gibt's schon, ist leider ziemlich teuer.
http://shop.vuetec.de/Gray-Scale-XYLA21 ... _1262.html



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

wolfgang, nur so viel. von einem studierten menschen hätte ich ein wenig mehr erwartet. erinner dich doch mal zurück, als du so alt warst, wie die jungs!
Gerade weil ich mich noch sehr gut daran erinnere übe ich Kritik, denn wir haben damals erst gelernt und uns dann an Tests gewagt und wenn wir selbst solche Abweichungen festgestellt haben, es nicht einmal den Kommilitonen gezeigt, geschweige denn es veröffentlicht.

Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass sich Studierende an solche Tests machen, nur sie dann als "Spielfilm" zu veröffentlichen zeugt nicht von sehr viel Vernunft.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

jogol hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard.
Gibt's schon, ist leider ziemlich teuer.
http://shop.vuetec.de/Gray-Scale-XYLA21 ... _1262.html
Danke für den Hinweis, die Tafel kannte ich noch nicht.
Aber die schau ich mir mal an, weil wir da immer noch so einen Prototyp aus der "Filmwelt" benutzen.

@Ruessel
Ich würde entweder der 40% Punkt ausmessen, oder Du kannst natürlich auch den 18% Wert benutzen, solltest aber im dunklen Bereich mit Messfehlern rechnen.
Was das Verhalten der Kamera betrifft, würde ich bei jedem linearen Schritt und dem Eintreffen eines Effektes, versuchen das Filter zu definieren, das an der Stelle einsetzt. (Für jeden Effekt gibt es eine Erklärung)
So lernst Du Deine Kamera natürlich perfekt kennen und damit auch perfekt zu handhaben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von ruessel »

So lernst Du Deine Kamera natürlich perfekt kennen und damit auch perfekt zu handhaben.
So ist es.....
z.B. bestimmte Variationen der Farbmatrix beeinflusst nach meinen ersten Versuchen auch die Gammakurve im unteren Bereich. Alles sehr aufregend ;-) besonders wenn man dies auch in der Filmpraxis auf dem Bildschirm positiv sieht.

Ganz haarig wird die Sache für schöne PPs mit dem BMD Hyperdeck über SDI. Vielleicht kann man dort noch etwas über "S-Log" rausholen...... wobei ich Verständnis Probleme mit der endgültigen 8Bit Darstellung habe, bin halt nur ein einfacher Filmemacher und kein ausgebildeter Messtechniker. Zum Glück habe ich zwei gesunde Augen als Qualitätsendkontrolle. ;-)
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

:-) Das kann ich verstehen nur betrügt das Gehirn leider und man sieht Dinge, die man gern sehen würde oder die man erwartet.
Eine Kleinigkeit mehr/weniger Luma lässt sofort eine völlig andere Bildinterpretation zu.
Messen ist auch nicht meine Passion sondern gute Bilder sind es aber seitdem wir substantieller an solche Themen gehen, kommen wir schneller zu guten Bildern (und mit weniger Reklamationen als vorher).
Wenn man davon lebt, spielt das eine Rolle.
Ausserdem macht Video viel mehr Spass, wenn man weiss, wie's funktioniert und man nicht nur im "Trüben" fischt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29063

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von iasi »

ihr nutzt ja wirklich jeden threat und jedes thema, um auf eure fachgespräche zu kommen.


ich finde es auch erstaunlich, dass kaum einer auf die ergebnisse, die im test erzielt wurden eingeht - und ergebnisse wurden ja durchaus erzielt.



Kabe
Beiträge: 53

Bei aller Liebe...

Beitrag von Kabe »

...aber wer einen Test von Profikameras ankündigt, sollte sich auch als Student im 3. Semester an professionellen Standards messen lassen.

Das ist ein Projekt der MHMK München, und die treten mit dem Anspruch an, Profis auszubilden. Dazu gehört auch ein Bewusstsein über professionelle Standards und die eigenen Möglichkeiten und Grenzen.

Es nützt keinem der Studenten etwas, bei so etwas mit Wattebäuschchen beworfen zu werden. Diese Leute zahlen für ihre Ausbildung, und die wollen damit auch mal Geld verdienen.

Ich bin auf dem Feld blutiger Amateur, aber schon bei dem Gewackel der Einleitungsszene habe ich mir gedacht, dass das ja wohl nicht sein kann. Das hätte man stabilisieren müssen, zur Not in der Post. Auch sehe ich da wenig, was mit einem Stativ und evt. einer kleinen Gleitschiene nicht besser gegangen wäre. Die erratische Schärfe gibt ihm dann den Rest. Das ist nicht authentisch, das ist rücksichts- oder sorglos gegenüber dem Betrachter.

Zu dem Zeitpunkt hat man dann schon viel Vertrauen beim Zuschauer verspielt, bevor der Test überhaupt begonnen hat. Da nimmt man dann bei der technischen Durchführung ähnliche Standards an, egal ob zu Recht oder nicht (was ich nicht beurteilen kann).

Dass die dann schöne Spielzeuge testen dürfen, die nicht mal in die Nähe von dem kommen, was ich mir für mein Hobby leisten möchte oder kann, kommt mir dann ein bisschen vor wie „Perlen vor die ***“.



pigskin
Beiträge: 1

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von pigskin »

Vergleicht man diesen Test mit dem Ergebnis des "Zacuto" shoot-outs, dann wird man feststellen, dass dies eine unprofessionelle, billige Kopie ist.
Einige "Meßwerte" weichen erheblich von anderen seriösen Tests ab. So ist z.B. die bessere Einschätzung der D5MKII gengenüber der Pana 101 nicht nachzuvollziehen. Auch die BBC und SKY kommen da zu anderen Ergebnissen. Allein schon wegen des Einsatzes von externen Recordern über HD-SDI.
Fachlich unverzeilich ist aber die mangelnde Transparenz über die Einstellung der Kamerasettings (Gamma, Detail,...). Aus meiner Berufserfahrung haben diese erheblichen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Besonders im Kontrastverhalten und Bildrauschen zeigen einige Kameras dann zwei "Gesichter".
Insgesamt macht der Test visuell wie auch fachlich einen schlampigen Eindruck.
Eine Zustimmung möchte ich aber nicht verschweigen. Ja, die ALEXA nimmt eindeutig eine herausragende Position ein, bildlich, wie auch preislich...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von klusterdegenerierung »

wo waren wir noch mal angefangen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57