jogol
Beiträge: 779

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von jogol »

WoWu hat geschrieben: Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard.
Gibt's schon, ist leider ziemlich teuer.
http://shop.vuetec.de/Gray-Scale-XYLA21 ... _1262.html



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

wolfgang, nur so viel. von einem studierten menschen hätte ich ein wenig mehr erwartet. erinner dich doch mal zurück, als du so alt warst, wie die jungs!
Gerade weil ich mich noch sehr gut daran erinnere übe ich Kritik, denn wir haben damals erst gelernt und uns dann an Tests gewagt und wenn wir selbst solche Abweichungen festgestellt haben, es nicht einmal den Kommilitonen gezeigt, geschweige denn es veröffentlicht.

Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass sich Studierende an solche Tests machen, nur sie dann als "Spielfilm" zu veröffentlichen zeugt nicht von sehr viel Vernunft.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

jogol hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard.
Gibt's schon, ist leider ziemlich teuer.
http://shop.vuetec.de/Gray-Scale-XYLA21 ... _1262.html
Danke für den Hinweis, die Tafel kannte ich noch nicht.
Aber die schau ich mir mal an, weil wir da immer noch so einen Prototyp aus der "Filmwelt" benutzen.

@Ruessel
Ich würde entweder der 40% Punkt ausmessen, oder Du kannst natürlich auch den 18% Wert benutzen, solltest aber im dunklen Bereich mit Messfehlern rechnen.
Was das Verhalten der Kamera betrifft, würde ich bei jedem linearen Schritt und dem Eintreffen eines Effektes, versuchen das Filter zu definieren, das an der Stelle einsetzt. (Für jeden Effekt gibt es eine Erklärung)
So lernst Du Deine Kamera natürlich perfekt kennen und damit auch perfekt zu handhaben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10334

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von ruessel »

So lernst Du Deine Kamera natürlich perfekt kennen und damit auch perfekt zu handhaben.
So ist es.....
z.B. bestimmte Variationen der Farbmatrix beeinflusst nach meinen ersten Versuchen auch die Gammakurve im unteren Bereich. Alles sehr aufregend ;-) besonders wenn man dies auch in der Filmpraxis auf dem Bildschirm positiv sieht.

Ganz haarig wird die Sache für schöne PPs mit dem BMD Hyperdeck über SDI. Vielleicht kann man dort noch etwas über "S-Log" rausholen...... wobei ich Verständnis Probleme mit der endgültigen 8Bit Darstellung habe, bin halt nur ein einfacher Filmemacher und kein ausgebildeter Messtechniker. Zum Glück habe ich zwei gesunde Augen als Qualitätsendkontrolle. ;-)
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von WoWu »

:-) Das kann ich verstehen nur betrügt das Gehirn leider und man sieht Dinge, die man gern sehen würde oder die man erwartet.
Eine Kleinigkeit mehr/weniger Luma lässt sofort eine völlig andere Bildinterpretation zu.
Messen ist auch nicht meine Passion sondern gute Bilder sind es aber seitdem wir substantieller an solche Themen gehen, kommen wir schneller zu guten Bildern (und mit weniger Reklamationen als vorher).
Wenn man davon lebt, spielt das eine Rolle.
Ausserdem macht Video viel mehr Spass, wenn man weiss, wie's funktioniert und man nicht nur im "Trüben" fischt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29521

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von iasi »

ihr nutzt ja wirklich jeden threat und jedes thema, um auf eure fachgespräche zu kommen.


ich finde es auch erstaunlich, dass kaum einer auf die ergebnisse, die im test erzielt wurden eingeht - und ergebnisse wurden ja durchaus erzielt.



Kabe
Beiträge: 53

Bei aller Liebe...

Beitrag von Kabe »

...aber wer einen Test von Profikameras ankündigt, sollte sich auch als Student im 3. Semester an professionellen Standards messen lassen.

Das ist ein Projekt der MHMK München, und die treten mit dem Anspruch an, Profis auszubilden. Dazu gehört auch ein Bewusstsein über professionelle Standards und die eigenen Möglichkeiten und Grenzen.

Es nützt keinem der Studenten etwas, bei so etwas mit Wattebäuschchen beworfen zu werden. Diese Leute zahlen für ihre Ausbildung, und die wollen damit auch mal Geld verdienen.

Ich bin auf dem Feld blutiger Amateur, aber schon bei dem Gewackel der Einleitungsszene habe ich mir gedacht, dass das ja wohl nicht sein kann. Das hätte man stabilisieren müssen, zur Not in der Post. Auch sehe ich da wenig, was mit einem Stativ und evt. einer kleinen Gleitschiene nicht besser gegangen wäre. Die erratische Schärfe gibt ihm dann den Rest. Das ist nicht authentisch, das ist rücksichts- oder sorglos gegenüber dem Betrachter.

Zu dem Zeitpunkt hat man dann schon viel Vertrauen beim Zuschauer verspielt, bevor der Test überhaupt begonnen hat. Da nimmt man dann bei der technischen Durchführung ähnliche Standards an, egal ob zu Recht oder nicht (was ich nicht beurteilen kann).

Dass die dann schöne Spielzeuge testen dürfen, die nicht mal in die Nähe von dem kommen, was ich mir für mein Hobby leisten möchte oder kann, kommt mir dann ein bisschen vor wie „Perlen vor die ***“.



pigskin
Beiträge: 1

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von pigskin »

Vergleicht man diesen Test mit dem Ergebnis des "Zacuto" shoot-outs, dann wird man feststellen, dass dies eine unprofessionelle, billige Kopie ist.
Einige "Meßwerte" weichen erheblich von anderen seriösen Tests ab. So ist z.B. die bessere Einschätzung der D5MKII gengenüber der Pana 101 nicht nachzuvollziehen. Auch die BBC und SKY kommen da zu anderen Ergebnissen. Allein schon wegen des Einsatzes von externen Recordern über HD-SDI.
Fachlich unverzeilich ist aber die mangelnde Transparenz über die Einstellung der Kamerasettings (Gamma, Detail,...). Aus meiner Berufserfahrung haben diese erheblichen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Besonders im Kontrastverhalten und Bildrauschen zeigen einige Kameras dann zwei "Gesichter".
Insgesamt macht der Test visuell wie auch fachlich einen schlampigen Eindruck.
Eine Zustimmung möchte ich aber nicht verschweigen. Ja, die ALEXA nimmt eindeutig eine herausragende Position ein, bildlich, wie auch preislich...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Beitrag von klusterdegenerierung »

wo waren wir noch mal angefangen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 10:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Gabriel_Natas - Mi 6:51
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43