Sony Forum



NP-FP-Akku an der HDR-CX570 oder anderer neuerer Cam



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
groovetronic
Beiträge: 2

NP-FP-Akku an der HDR-CX570 oder anderer neuerer Cam

Beitrag von groovetronic »

Hallo liebes Forum,

ich trage mich gerade mit dem Gedanken, mir bei Erscheinen eine HDR-CX570 zu kaufen - sofern diese entsprechende Ergebnisse abliefert.

Diese Cam wird mit der Akku-Reihe NP-FV betrieben, welche bekanntlich eine Nachfolge-Reihe des NP-FP ist! Von meiner Mini-DV hab ich noch entsprechende NP-FP-Akkus. Kann ich die HDR-CX570 auch mit dem NP-FP betreiben?

Ich habe Sony insgesamt 3x angeschrieben, bis sie mir mal einigermaßen ordentlich geantwortet haben.

Meine Ausgangsanfrage war damals:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahren bin ich Besitzer einer DCR-HC32 und habe mir dafür mehrere Original Sony NP-FP-Akkus gekauft.

Jetzt wächst jedoch der Wunsch nach einem HD-Camcorder. Wie ich gelesen habe, verwendet der HDR-CX250E Akkus der Serie NP-FV. Laut Ihrer Homepage sind diese Akkus abwärtskompatibel zu den bisherigen Akku-Typen der P-Serie.
Meine Frage aber nun:
Kann ich meine Akkus der P-Serie auch an dem neueren Modell HDR-CX250E verwenden?


1. Antwort:
Die Kompatiblen Akkus für den DCR-HC32 finden sie hier [LINK]

Der HDR-CX250E ist mit diesen Akkus kompatibel:
[LINK]

es handelt sich also um identische Akkus.


Offensichtlich hat der Service-Mitarbeiter gemeint, ich bräuchte NP-FV-Akkus für meine Mini-DV-Cam - hatte aber die antwort anfangs auch falsch gedeutet...dann aber nochmals eine erneute Anfrage:

vielen Dank für Ihre Antwort!
Das würde also heißen, dass ich eine CX130, CX160 oder CX250
mit meinen "alten NP-FP-Akkus betreiben könnte? (Baugleichheit etc.)


2. Antwort
Die von ihnen genannten Kameras, CX130 /160 / 250, können alle mit den Akkus, Np-Fv50 / 70 / 100 betrieben werden.

Also nochmal angefragt:
ich möchte Sie nochmals fragen, ob diese Kameras auch mit den alten
NP-FP-Akkus betrieben werden können!


3. Antwort
Die Kamera sollte nur , mit den auf der Webseite angegebenen Akkus, betrieben werden.

meine Ergänzung hierzu: "damit Sie weiterhin viel zu teure Akkus von Sony kaufen müssen"


Hatte ich mich wirklich so missverständlich ausgedrückt?

Nun meine Frage an euch: Wer betreibt P-Akkus an neueren Sony-Serien? Klappt das ohne Probleme?

Vielen Dank an den wahren Support - dem Forum!



Jan
Beiträge: 10125

Re: NP-FP-Akku an der HDR-CX570 oder anderer neuerer Cam

Beitrag von Jan »

Eigentlich ist das ganz einfach !


Abwärtskompatibel heisst in dem Fall, dass der FV Akku auch an eine FP Akku oder FH Akku Kamera passt. Aber nicht umgekehrt.

Bei neuer Kamera muss also immer ein FV Akku benutzt werden !

Also nicht aufwärtskompatibel - sondern abwärtskompatibel.

Neu geht an die Alten Kameras, Alt geht nicht an die Neuen....

VG
Jan



groovetronic
Beiträge: 2

Re: NP-FP-Akku an der HDR-CX570 oder anderer neuerer Cam

Beitrag von groovetronic »

Hallo Jan,

insofern gebe ich dir Recht, was den Unterschied von aufwärts- und abwärtskompatibel angeht!

Eine ordentliche Aussage auf meine Frage, ob der alte Akku auch an der neuen Cam geht, hat der Sony-Support aber nicht geliefert!

Deswegen habe ich ja auch hier die Frage gestellt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26