Kameras Allgemein Forum



Arri vs. Red



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
alex979k
Beiträge: 21

Arri vs. Red

Beitrag von alex979k »

Hallo Leute,
ich hab da mal eine Frage die mich schon sehr lange bedrückt.
Bitte wundert euch nicht mir ist schon klar das diese Frage sehr weit her geholt ist.

Was ist der wirklich Unterschied zwischen Arri und Red.
Bei Red Cams hat mann doch meist weniger Zubehör Equipment, außerdem laufen alle digital und sie sind relativ günstig.
Arri Cameras zeichnen(die meißten) auf Band auf. Man braucht meißt viel Equipment usw.
Trotzdem benutzen fast alle Filmcompanies Arri Analogcameras.
Wären Red Kameras nicht praktischer?
Kennt ihr irgendwelche wesentliche Vorteile von Arri.

Bitte beklagt euch nicht über diese extreme Frage. Im Internet kann ich aber keine plausible Antwort finden.
Vielen Dank im Vorraus.
alex979k



jwd96
Beiträge: 970

Re: Arri vs. Red

Beitrag von jwd96 »

Meinst du jetzt Red vs. die Arri Alexa?
Oder sprichst du von analogen Filmkameras von Arri?

Wenn du letzteres meinst, dann ist hier die Antwort:
Zum Anfang erstmal: Die analogen Kameras zeichnen nicht auf "Band" auf, sondern auf 35mm Film.
Analoger Film wird von den meisten immer noch bevorzugt, weil das Bild natürlicher aussieht, die Farben schöner sind, man einen größeren Dynamikumfang hat, und weil Filmmaterial eine unglaublich hohe Auflösung und schärfe hat. Und letztendlich natürlich, weil es einfach schon immer so war.
Natürlich gibt es noch 1000 andere Gründe, aber wenn du das wirklich wissen willst, gib einfach mal bei google "Film vs Digital" ein.
Film hat einfach einen Look, den man digital nicht nachmachen kann
schau dir z.B. mal ein paar Fotos von einer DSLR an. Und danach gibst du mal bei flickr "Kodachrome 25" ein. Verstehst du jetzt, was ich meine?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Pianist »

An sich antworte ich nicht auf Fragen, wo "Voraus" mit rr geschrieben wird, aber weil heute Sonntag ist, mache ich mal eine Ausnahme.

Du gehst von zwei unterschiedlichen Dingen aus, die Du in einen Topf schmeißt. Arnold & Richter baut seit Jahrzehnten Filmkameras (nix Band!). Du kannst noch heute 35mm-Filmkameras dort kaufen. Seit einigen Jahren baut das Unternehmen natürlich auch digitale Kinokameras, um den Anschluss an die Zukunft nicht zu verlieren.

Red dagegen hat keine eigene Tradition, sondern wurde vor einigen Jahren aus dem Nichts heraus von einem Sonnenbrillen-Hersteller gegründet. Man hat es dort geschafft, durch eine eigenartige Marketing-Politik von Anfang an ein Interesse bei vielen Leuten zu erzeugen, denen digitale Kameras bisher viel zu teuer waren.

Leute, die immer schon im oberen Segment tätig waren, werden da auch weiterhin bleiben und setzen dann eben eher auf bewährte Hersteller. Es ist übrigens ein Irrglaube, dass man bei einer Red-Kamera mit weniger Equipment auskommt. Es gibt furchtbare Fotos, wo Red-Kameras total verbastelt sind, um drehfertig zu sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 29584

Re: Arri vs. Red

Beitrag von iasi »

da spielen viele Faktoren mit hinein:
- noch ist Negativfilm den digitalen Kameras in einigen wichtigen Belangen überlegen
- Kameras und Ausrüstung sind noch sehr verbreitet und vor allem auch bewährt
- Red genießt nicht ganz den Ruf von Arri, was Zuverlässigkeit betrifft.
- Arris Digitalkameras bieten zwar nicht die hohe Auflösung von Red-Cams, sind jedoch in anderen Bereichen näher an der Negativfilm-Qualität
- Arris Digitalkameras fügen sich in bestehende Arri-Systeme ein.
- Red scheint nur günstig, denn das modulare System offenbart erst bei genauem Hinsehen, welche Kosten für eine drehfertige Ausrüstung zusammenkommt.
- die Red-Epic bietet wiederum hohe Auflösung bei hohen Bildraten
...

was zum anschauen:
http://www.zacuto.com/the-great-camera- ... pisode-one

Jede Kamera hat ihre Eigenheiten, Vor- und Nachteile



iasi
Beiträge: 29584

Re: Arri vs. Red

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: Red dagegen hat keine eigene Tradition, sondern wurde vor einigen Jahren aus dem Nichts heraus von einem Sonnenbrillen-Hersteller gegründet. Man hat es dort geschafft, durch eine eigenartige Marketing-Politik von Anfang an ein Interesse bei vielen Leuten zu erzeugen, denen digitale Kameras bisher viel zu teuer waren.

Leute, die immer schon im oberen Segment tätig waren, werden da auch weiterhin bleiben und setzen dann eben eher auf bewährte Hersteller. Es ist übrigens ein Irrglaube, dass man bei einer Red-Kamera mit weniger Equipment auskommt. Es gibt furchtbare Fotos, wo Red-Kameras total verbastelt sind, um drehfertig zu sein.

Matthias
man kann es auch so formulieren:

Red setzt das im Filmbereich um, was man im Fotobereich schon längst hat:
Die Ablösung des Filmmaterials durch die Digitaltechnik.

Wer übrigens von "Look" spricht und auf digitale Betrachtungsmedien verweist, muss sich schon auch fragen lassen, wo denn nun bitte der besondere Unterschied liegen soll?



iasi
Beiträge: 29584

Re: Arri vs. Red

Beitrag von iasi »

jwd96 hat geschrieben: Film hat einfach einen Look, den man digital nicht nachmachen kann
schau dir z.B. mal ein paar Fotos von einer DSLR an. Und danach gibst du mal bei flickr "Kodachrome 25" ein. Verstehst du jetzt, was ich meine?
Ich verstehe nicht, was du meinst.

Vor allem kann man wohl kaum den besonderen "Look" von Kodachrome-Dias auf flickr bewundern - so es denn diesen "Look" überhaupt gibt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Pianist »

iasi hat geschrieben:Red setzt das im Filmbereich um, was man im Fotobereich schon längst hat:
Die Ablösung des Filmmaterials durch die Digitaltechnik.
Naja, das machen die anderen Hersteller ja auch alle, nur dass Red mit der Lüge angetreten ist, dass es mit ihnen viel billiger ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22963

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Jott »

Das ist nicht ganz richtig. Sie argumentieren damit, dass der ganze sauteure Workflow mit analogem Film wegfällt, was ja auch stimmt.

Das mit den billigen Kameras ist nur Gejubel aus dem Fanboy-Forum - echte RED-Kunden wissen sehr wohl, dass RED keine Schnäppchenfirma ist, da geht's um andere Dinge. Der Preis des Kamerabodies spielt bei einer Spielfilmproduktion sowieso überhaupt keine Rolle.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig. Sie argumentieren damit, dass der ganze sauteure Workflow mit analogem Film wegfällt, was ja auch stimmt.
Der fällt aber erst dann weg, wenn das letzte Kino den letzten 35mm-Projektor entsorgt hat. Manche meinen, das sei schon im nächsten Jahr der Fall, andere sagen, das dauert noch fünf Jahre. Das wurde vor zehn Jahren aber auch schon gesagt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 29584

Re: Arri vs. Red

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Red setzt das im Filmbereich um, was man im Fotobereich schon längst hat:
Die Ablösung des Filmmaterials durch die Digitaltechnik.
Naja, das machen die anderen Hersteller ja auch alle, nur dass Red mit der Lüge angetreten ist, dass es mit ihnen viel billiger ist.

Matthias
die anderen hersteller waren 1. später dran und/oder 2. teurer.

auch wenn eine drehfertige red-scarlet nicht für 10.000$ zu haben ist, gibt es keine vergleichbare kamera im preissegment einer scarlet.

und auch eine epic ist vergleichsweise billig.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Arri vs. Red

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig. Sie argumentieren damit, dass der ganze sauteure Workflow mit analogem Film wegfällt, was ja auch stimmt.
Der fällt aber erst dann weg, wenn das letzte Kino den letzten 35mm-Projektor entsorgt hat. Manche meinen, das sei schon im nächsten Jahr der Fall, andere sagen, das dauert noch fünf Jahre. Das wurde vor zehn Jahren aber auch schon gesagt.

Matthias
den verleihern ist sehr daran gelegen, das die umstellung so schnell wie möglich geschieht - auch wenn sie sich nicht an den kosten beteiligen wollen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Arri vs. Red

Beitrag von jwd96 »

Leider hat Arri letztes Jahr ja die Produktion von analogen Filmkameras eingestellt, was aber nicht heißt, dass jetzt nur noch digital gefilmt wird.
Denn anders als Digitale Kameras "altern" die Filmkameras ja nicht wirklich, nur das Filmmaterial.

OT:
Wer meint, dass Kodachrome keinen besonderen Look hätte, bzw. man diesen auf flickr nicht sehen könne, dem muss ich widersprechen. Sicherlich sehen Kodachrome Dias auf einem Leuchttisch 1000x besser aus als auf flickr, trotzdem kann man den "Look" sehen
http://www.flickr.com/photos/library_of ... 671370361/



alex979k
Beiträge: 21

Re: Arri vs. Red

Beitrag von alex979k »

Erstmal Danke für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten
An sich antworte ich nicht auf Fragen, wo "Voraus" mit rr geschrieben wird, aber weil heute Sonntag ist, mache ich mal eine Ausnahme.
Vielen Dank :D

Als Zusammenfassung
Arri Analog:
+ Bewährte Technik
+ Equipment meißt vorhanden
+ Echter Look
- 35 mm Film umständig
- viel Equipment
- teuer(spielt aber meißt keine Rolle)

Arri Digital:
+ Bewährte Technik
+ Equipment meißt vorhanden
+ Digitale Aufzeichnung(einfacher)
- Bildqualität schlechter
- viel Equipment
- teuer

Red Digital:
+ Wirkt günstiger
+ Wirkt ergonomischer und weniger equipment
+ Digitale Aufzeichnung(einfacher)
- Unzuverlässig
- Bildqualität schlecht (besser als Arri Digital, schlechter als Arri Analog)
- in vernünftiger Benutzung teurer

Wie sieht es aber genau mit Anschlüssen, Equipment und Ergonomie aus.
Ihr müsst es mir nicht genau erklären sondern nur was in diesen Punkten euer Favorit ist(also nur Anschlüssen, Equipment und Ergonomie).
und
2) welche Kameras ihr wählen würdet wenn ihr mäßiges Musikvideo/Filmbudget hat. Also ca. 100k. - 200k.
Danke im Voraus

ale979k



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Pianist »

So einfach, wie Du das jetzt zusammengefasst hast, kann man das leider nicht machen. Die Zusammenhänge sind viel komplizierter. Es wird nicht viel bringen, da detailliert drüber zu diskutieren, wenn Du offensichtlich null Vorwissen hast...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



alex979k
Beiträge: 21

Re: Arri vs. Red

Beitrag von alex979k »

Pianist hat geschrieben:So einfach, wie Du das jetzt zusammengefasst hast, kann man das leider nicht machen. Die Zusammenhänge sind viel komplizierter. Es wird nicht viel bringen, da detailliert drüber zu diskutieren, wenn Du offensichtlich null Vorwissen hast...

Matthias
Ich stime dir da leider zu.
Welche Art von Vorwiisen meinst du. Tech spec, Erfahrung, Benutzen von Kameras?
Könntest du trotzdem deinen Favoriten in punkto 1) und 2) nennen
Danke
alex979k



Jott
Beiträge: 22963

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Jott »

Da muss er aber auch wegen "meißt" eine Ausnahme machen! :-)



alex979k
Beiträge: 21

Re: Arri vs. Red

Beitrag von alex979k »

Pianist hat geschrieben:So einfach, wie Du das jetzt zusammengefasst hast, kann man das leider nicht machen. Die Zusammenhänge sind viel komplizierter. Es wird nicht viel bringen, da detailliert drüber zu diskutieren, wenn Du offensichtlich null Vorwissen hast...

Matthias
Du hast recht, hab mal bisschen recherchiert.
Arri verbaut Bayer...-Sensoren
Red nur CMOS Sensoren

Bei Arri braucht man aber einen t-link Adapter und noch so ne große Kiste um arriraw aufnehmen zu können.
Bei red wird der Redcode direkt auf die ssd's geschrieben.
Meintest du das oder hab ich da was falsch verstanden.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Valentino »

alex979k hat geschrieben: Du hast recht, hab mal bisschen recherchiert.
Arri verbaut Bayer...-Sensoren
Red nur CMOS Sensoren

Bei Arri braucht man aber einen t-link Adapter und noch so ne große Kiste um arriraw aufnehmen zu können.
Bei red wird der Redcode direkt auf die ssd's geschrieben.
Meintest du das oder hab ich da was falsch verstanden.
Sorry das Thema ist wie schon von Pianist beschrieben sehr Komplex und man benötigt ein Vorwissen, so wie eine gewisse Berufserfahrung um beide Kamera miteinander zu vergleichen.

So wirfst du oben bei den Sensoren ein paar Sachen zusammen.
-Der Bildwandler der Alexa und einer Scarlet sind beides CMOS Sensoren
mit Bayer-Muster:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor
http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Pixel_Sensor

-Beide Hersteller können ihr Bild als RAW auslesen, wobei nur ARRI in der Lage ist das RAW Bild unkomprimiert auszulesen.
RED komprimiert das S/W RAW Bild mit einer JPEG200 Wavelet-Komprimierung (Verhältnis 3:1 bis 18:1).
Mit Hilfe von speziellen Rekorder kann man das RAW Signal der Alexa auch noch mal komprimieren.
RAW Rekorder für die Alexa findest du hier:
http://www.arri.com/camera/digital_came ... 2490e46e0d

Zum Thema Look schaut euch doch mal den Tatort an der gerade läuft,
mit was gedreht?



Jan
Beiträge: 10124

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Jan »

Die Alexa besitzt auch einen CMOS Sensor mit Bayermatrix.

Dir fehlen jegliche Grundlagen der Film & Sensorentechnik.



Sorry aber lass es bitte.

Es ist nicht bös gemeint.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10124

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Jan »

2 User ein Gedanke !


VG
Jan



alex979k
Beiträge: 21

Re: Arri vs. Red

Beitrag von alex979k »

Jan hat geschrieben:Die Alexa besitzt auch einen CMOS Sensor mit Bayermatrix.

Dir fehlen jegliche Grundlagen der Film & Sensorentechnik.



Sorry aber lass es bitte.

Es ist nicht bös gemeint.


VG
Jan
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Gibt es Seiten auf denen mann zum Thema Film & Sensorentechnik so einiges lernen kann?
Ich habe mr aus diesem Thema erhofft einiges darüber zu erfahren.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Arri vs. Red

Beitrag von Valentino »

Für was brauchst du den so ein Vergleich?

Wenn du Zeit hast, dann lese mal das Buch Professionelle Videotechnik von Ulrich Schmidt quer:


Im Netz findet sich auch eine Menge aber leider nicht so gut geordnet
und mit kleineren Fehlern.

Hier noch was in Englisch:


Hier die Empfehlung eines ehemaligen Profs:
http://www.f07.fh-koeln.de/imperia/md/c ... turfmt.pdf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17