Einsteigerfragen Forum



Helmkamera mit gebrochenem Kabel



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Maggo
Beiträge: 3

Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Maggo »

Servus,

ich hab ne geckocam 480 und bin mit der auch sehr zufrieden. Jetzt ist allerdings das Kabel direkt am Gehäuse der Helmkamera gebrochen. Nicht schlimm dachte ich: aufgeschraubt, Kabel ein Stück abisoliert, Lötkolben gegriffen und gestaunt: An der Platine der Helmkamera sind drei Kabel verlötet: schwarz, rot und gelb. Im Kabel, jetzt ja frisch abisoliert, stecken aber 4, schwarz, rot, gelb uuuund weiß. Uuuund jetzt weiß ich nicht weiter.

Kann da jemand helfen? Wozu ist das weisse Kabel da ? Wie ist so ein Videokabel überhaupt aufgebaut, d. h. was "machen" die einzelnen Farben?



Moderator15

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Moderator15 »

Hey Maggo,

am besten du hättest die Kamera einfach eingeschickt, aber da du sie jetzt schon aufgeschraubt hast versuche ich dir zu helfen.
Das gelbe Kabel ist normaler Weise das Kabel für das Video Signal während das rote, schwarze und weiße für das Audio Signal zuständig sind
weiß: linker analoger Kanal
rot: rechter analoger Kanal
schwarz: Subwoofer oder Center-Kanal
am besten du machst das einfach farblich passend zusammen und lässt den weißen einach übrig weil der schwarze und rote das dann schon erledigen mit dem Audio Signal.

MFG Moderator15
Zuletzt geändert von Moderator15 am Do 26 Jan, 2012 21:06, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von carstenkurz »

Was ist denn am anderen Ende des Kabels?

Fotos?

- Carsten
and now for something completely different...



Maggo
Beiträge: 3

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Maggo »

Okay:
das hab ich jetzt gemacht: rot auf rot, gelb auf gelb und schwarz auf schwarz. Weiß habe ich nicht beachtet. Geht aber nicht ... hrmpf. Kann da vielleicht schon was durch einen Kurzschluss beschädigt worden sein?

Zur Frage wo das andere Ende des Kabels war:
Es gab ja leider kein anderes Kabelende, da der Bruch direkt am Kameragehäuse war, also genau in dem Gummipfropfen, der das Gehäuse abdichtete. Und genau aus dem fehlenden anderen Ende des weißen Kabels entstand ja meine Frage. Nachdem ich das Gehäuse aufgeschraubt hatte, waren dort nur die drei beschriebenen Adern zu sehen.



Moderator15

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Moderator15 »

Schicke die Kamera lieber ein bevor du noch mehr falsch machst, weil es könnte gut sein das da noch mehr beschädigt ist ,also mach sie wieder zusammen und schicke sie ein ,wenn du noch Garantie hast.

MFG Moderator15
Zuletzt geändert von Moderator15 am So 29 Jan, 2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22941

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Jott »

Genau, man weiß doch aus dem Kino, wie spannend es wird, wenn man sich für eine Kabelfarbe entscheiden muss.



Maggo
Beiträge: 3

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Maggo »

Will ja nicht verbockt erscheinen, aber die Kamera ist ca. 5 Jahre alt, die Firma Geckocam als Helmkameraproduzent ist im Netz nicht mehr zu finden (die scheinen jetzt Blickvang zu sein) und letztlich kann das Verlöten von drei Adern ja nicht unmöglich sein. Hatte vor der Frage in diesem Forum auch bereits den technischen Support von Blickvang angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Was ich noch nicht verstehe ist folgendes: wenn weiß, schwarz und rot ausschließlich für Audiokanäle sind, womit wird die Helmkamera mit Strom versorgt, zumal die Kamera ja keine Töne aufnimmt. Es handelt sich um eine Helm-Fingerkamera mit der einzigen Funktion Bilder aufzunehmen. Diese wird über das Kabel mit den vier Adern schwarz, weiß, rot und gelb versorgt. Am Ende des Kabels gibt es zwei Stecker, die gelbe Videoverbindung und eine Verbindung zum Akkupack.



Moderator15

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von Moderator15 »

Hättest du das etwas früher gesagt, wäre das nicht schlecht gewesen...

MFG Moderator15



MK
Beiträge: 4426

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von MK »

Moderator15 hat geschrieben:(mein Tipp war nicht falsch)

Klar war der falsch, wie soll das ohne Masse funktionieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Helmkamera mit gebrochenem Kabel

Beitrag von thos-berlin »

Kein Hersteller baut Kabel an Geräte, bei denen eine Ader zuviel ist. Wenn Du bei dem Reparaturversuch nicht identifizieren konntest, wo das weiße Kabel hinging, dann kännte auch das mit dem Ausfall der Kamera zu tun gehabt haben....(Es war wohl schon abgebrochen).
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59