Funque hat geschrieben:na klasse, hatte mir eigentlich überlegt das rhode video mic im set mit boompole und deadcat für 144€ bei amazon zu kaufen, aber wenn es so massive probleme damit gibt, bin ich doch jetzt was vorsichtiger.
ich möchte das mic direkt an meine 550d mit magic lantern firmware anschliessen.
was ich allerdings nicht verstehe ist, warum solch massive probleme nicht vom hersteller erkannt werden bzw es ja auch wohl leute gibt, die das gleiche micro wohl ohne probleme benutzen.
gibt es evtl user hier im forum, die ggf. keine derartigen probleme damit haben, nicht das ich die ausführungen der vorherigen poster in frage stelle, aber ich bin gerade etwas verunsichert.
und nochwas, ich möchte mir halt auch ein mirco für meine cam zulegen. gibt es ausser genanntem sennheiser weitere alternativen?
Greetz
Funque
Wenn du dir die Rode boompole kaufst, kaufe dir zwingend den Rode blimp! Da kannst du dir dann irgendein richtmicro wie das
ntg3 oder m66 rein hängen. Der blimp ist ein Super Teil welches gut verarbeitet ist und inkl. Riesen deadcat einen bei thoman unschlagbaren Preis hat. Wir machen es immer so das wir an der Angel via superclamp das Zoom dran Schrauben, in das glimpf hängen wir ein sennheiser, Kopfhörer an den Zoom und fertig. Synchronisiert wird mit pluraleyes ueber filmklappe oder bei gutem Camcorder laesst man das synchen und geht direkt in die Cam. Ist natürlich alles zusammen kein Schnapper aber damit haben wir selbst auf regem messetreiben einen professionellen Ton gehabt. Der Ton der Cam hat nichts reißen können.