Tonaufnahme und -gestaltung Forum



XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
nicecam
Beiträge: 2162

XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von nicecam »

Nächste Tage geht's wieder nach Afrika.

Ich werde dort vielleicht in die Lage kommen, ein Interview zu führen.

Da gehts mir um den guten Ton. Und dazu erbitte ich einige Anregungen.
  • Ich habe:
    1. Canon XH-A1 sowie ein Ansteckmikro Sennheiser MKE 2-P-C.

    2. Canon HV-20 sowie Rode SVM und auch ein SENNHEISER MD421U nebst 1,5m Adapterkaberl XLR auf Miniklinke.

    3. 2 kurze Adapterkabel XLR auf Miniklinke Mono und Stereo jeweils unsymmetrisch.
Kombination 1 wäre natürlich ideal. Übertroffen vielleicht nur durch eine Funkstrecke, die ich nicht habe und derzeit nicht benötige. Allerdings möchte ich die XH-A1 eigentlich nicht mitnehmen. Kein Aufsehen erregen wollen usw. (hier oft genug diskutiert)

Kombination 2 fahre ich bisher mit dem Rode SVM. Für anvisiertes Interview aber keine gute Lösung. Ich hab grad mal das SENNHEISER MD421U mit dem genannten Adapterkabel an die HV-20 angeschlossen. Das Ergebnis ist erstaunlich gut, finde ich. Das Mikro muss natürlich nahe an den Sprecher ran und es ist schon ein grober Klotz. Ich fürchte, mein Interviewpartner wird damit nicht zufrieden sein. Die Sache soll diskret aussehen.

Deshalb sympatisiere ich mit folgender Lösung: Sennheiser MKE 2-P-C an HV-20. Die beiden kurzen Adapterkabel würden nur eine dumme Verbindung herstellen, die nicht funktioniert. Das MKE benötigt Phantomspannung.

Aus der Vielzahl der Threads zum Thema habe ich mal folgenden studiert: Adapter XLR auf Klinke = sinnvoll?. Anschließend auf Thomann gestöbert und den MILLENIUM PP2B PHANTOM POWER SUPPLY nebst notwendigem Kabel PRO SNAKE CAMERA CABLE 1,5 mir angeschaut. Meint ihr, ich könne damit gut leben?

Gerade verlinktes Kabel wurde hier ebenfalls erwähnt. Würde dazu der in diesem Thread verlinkte NEUTRIK NA2F-J-TX auch genügen? Der ist kleiner. Ich muss ein wenig mit dem Platz haushalten. Aber mit dem hab ich doch noch keine Spannungsversorgung?!?

Wäre schön, wenn ihr mir raten könntet.
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von carstenkurz »

Ohne externe batteriebetriebene Phantomversorgung geht es grundsätzlich nicht.


Ob es sich lohnt, 30 Euro nur für eine Phantomversorgung auszugeben, oder lieber gleich einen mobilen PreAmp zu kaufen, der Versorgung, Verstärkung, Monitoring, Desymmetrierung,USB, etc. beinhaltet und knapp 100 Euro kostet, muss deine Brieftasche selber wissen.
Der Phantomspeiseadapter und ein XLR-Miniklinkekabel ist jedenfalls die günstigste Lösung.

Anderes, etwas kleineres, aber teureres Gerät, ist z.B. der ART Phantom II Pro.

- Carsten
and now for something completely different...



RolfS
Beiträge: 61

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von RolfS »

Hi,

bin gerade Montag aus dem Senegal zurück und hatte Panasonic HDC-SD909 + HDC-SD300 mit. Für den Ton habe ich mit diversem experimentiert:

ZOOM H2, Rode SVM, mein altes REVOX M3500 und Vivanco EM 35.
Praktisch habe ich entweder ZOOM H2 verwendet - keine Kabel, aber syncen im Edit notwendig - oder das Kamera Mic. Das Rode SVM kaum, M3500 und Vivanco EM 35 wegen Kabel nie.

Da die SD909 mit und ohne Rode - auch mit Schalter -10db - bei Trommel-Events übersteuert haben, habe ich dann das H2 oder die SD300, die nicht übersteuen, verwendet.

Vielleicht ist aber für dich das Vivanco EM 35 das richtige.

Gruß Rolf



srone
Beiträge: 10474

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von srone »

carstenkurz hat geschrieben:
Anderes, etwas kleineres, aber teureres Gerät, ist z.B. der ART Phantom II Pro.

- Carsten
oder vielleicht gleich den?

http://www.thomann.de/de/art_tube_mp_pr ... es_usb.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



Bmacuser
Beiträge: 3

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von Bmacuser »

Habe seit 6monaten hier noch einen beachtek DXA-4 xlr auf miniklinke adapter liegen
Hat bis heute den weg auf ebay nicht gefunden....

Gruss
Bjoern



Bmacuser
Beiträge: 3

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von Bmacuser »

Habe seit 6monaten hier noch einen beachtek DXA-4 xlr auf miniklinke adapter liegen
Hat bis heute den weg auf ebay nicht gefunden....

Gruss
Bjoern



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von carstenkurz »

srone hat geschrieben:
oder vielleicht gleich den?

http://www.thomann.de/de/art_tube_mp_pr ... es_usb.htm

Verwechselst du vermutlich mit dem hier:

http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm


Der Tube dürfte dank seiner Röhre kaum batterieversorgbar sein.

Meine Wahl wäre (ist) der Dual Pre. Aber er ist halt nicht die günstigste Lösung für ne Phantomversorgung. Und auch nicht die mit der längsten Laufzeit.

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von srone »

nicht direkt verwechselt, nur den link.

aber danke fürs richtigstellen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von B.DeKid »

Tascam DR 40 / 100 oder Roland R26 ... kauf Dir sowas und nutz es auch als O Ton oder Diktat/TageBuch Device

Die Dinger halten ja ewig also nimm Geld in die Hand und investiere in was , was taugt.

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2162

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von nicecam »

Ich habs geahnt. Da kriegste die verschiedensten Geräte um die Ohren gehauen. Und dann heißt es > Thomann: "Verkaufsrang 45 von 74256" oder so ähnlich. :-)

-------------------------------------------------------------------------------------

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Mal gucken, was von den genannten Geräten mir eher entgegenkommt.

Wahrscheinlich hast du recht, Björn, einmal was Gescheites kaufen.

Für den Moment versuche ich grad was zu leihen. Für den Augenblick in Afrika (wohlgemerkt, ich weiß nicht, ob's zu dieser Interviewsituation kommt, aber ich will vorbereitet sein) würde mir das genügen.
B.DeKid hat geschrieben:Tascam DR 40 / 100 oder Roland R26 ...
219, 399, 399

Mal im Geldbeutel nachgucken: 'Och da hab ich ja noch 17.000 - Sierra-leonische Leones drin.' Das wird doch sicher ausreichen? ;-)
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von carstenkurz »

Und soll der Interview Partner dann selber den Rekorder rumtragen, in den er spricht?


- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von domain »

Berechtigtes Argument.
Es ist übrigens nicht so, dass man jedenfalls eine symmetrische Kabelverbindung zwischen Mikro und Kamera über mehrere Meter braucht. Dann aber benötigt man einen sehr "lauten" Kopfhörer und man muss gut eingestreute Geräusche erkennen können, meist im Bereich der jeweiligen Netzfrequenz.
In geschlossenen Räumen wird ein störungsfreier Ton schwierig zu erzielen sein, aber im Freien ohne Starkstromleitungen in der Nähe geht das ohne weiteres, man muss halt ein wenig herumprobieren.



nicecam
Beiträge: 2162

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von nicecam »

Um die Sache ein wenig aufzuhellen: Die Aufnahme wird auf jeden Fall draußen stattfinden.
carstenkurz hat geschrieben:Und soll der Interview Partner dann selber den Rekorder rumtragen, in den er spricht?
Das müsste er dann, wenn wir uns für den Fieldrecorder entscheiden. Denn im Bild wird kein Interviewender zu sehen sein. Deshalb war meine Eingangsfrage auch ein wenig falsch gestellt. Interview trifft es also eigentlich nicht. Ich nehme die Person mit der Kamera auf, und die Person hält quasi einen Monolog.

Allerdings habe ich bei Fieldrecordern (egal, ob man sie sich selber hinhält, oder einem einer hingehalten wird) immer das Gefühl, der beißt da gleich in ein Butterbrot :-)

Wenn wir einen Recorder nehmen, dann wird der diskret in einer Tasche verschwinden. Wir würden dann ein externes Mikro an diesen anschließen. Zum Beispiel mein MD421U.

Das kann ich auch direkt an meine Kamera anschließen, aber mit dem Recorder hab ich natürlich mehrere Freiheitsgrade.

In diesem Fall würde das Kameramikro zur Sicherheit natürlich mitaufzeichnen, dessen Ton im NLE aber nicht verwandt, sonder nur zum syncen gebraucht.
domain hat geschrieben:...aber im Freien ohne Starkstromleitungen in der Nähe...
Nein, niederfrequente Störungen befürchten wir nicht, aber hochfrequente :-)
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von carstenkurz »

Ob Rekorder oder Kamera - ich würde ihm ein Ansteckmikro verpassen. Für den Sync kann man den Kameraton mitnehmen. Der Typ kann doch nicht ständig sein eigenes Mikro im Formfaktor eines 421 halten...

- Carsten
and now for something completely different...



nicecam
Beiträge: 2162

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von nicecam »

Hast recht, hatte wohl ein Brett vorm Kopf. Wenn ich schon einen Recorder einsetze, dann sollte auch mein Ansteckmikro dran angeschlossen werden.
Gruß Johannes



nicecam
Beiträge: 2162

Re: XLR auf Miniklinke - mal wieder... :-)

Beitrag von nicecam »

So, es ist vorläufig der Zoom H4n geworden. Ob er es endgültig wird - mal sehen. Hab 14Tage Rückgaberecht. Aber einzig ihn konnte ich kurzfristig bekommen.

Der Tascam DR-40 hätte mir auch genügt, allerdings ist der momentan überall nicht lieferbar.

Mir gings ja für den Moment für den angesprochenen Zweck um die Phantomspeisung. Außer für alle möglichen anderen Einsatzzwecke wird er auch als Audiointerface für mein MD421U taugen. Da kommt mir so ein Gerät auch grad recht.

Vielen Dank nochmal.

-------------------------------------------------------------------------------------

So, jetzt werd ich mir Pommes und Schnitzel gönnen. Die nächsten anderhalb Wochen ist Schmalhans Küchenmeister. :-)
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14