Ich werde dort vielleicht in die Lage kommen, ein Interview zu führen.
Da gehts mir um den guten Ton. Und dazu erbitte ich einige Anregungen.
- Ich habe:
1. Canon XH-A1 sowie ein Ansteckmikro Sennheiser MKE 2-P-C.
2. Canon HV-20 sowie Rode SVM und auch ein SENNHEISER MD421U nebst 1,5m Adapterkaberl XLR auf Miniklinke.
3. 2 kurze Adapterkabel XLR auf Miniklinke Mono und Stereo jeweils unsymmetrisch.
Kombination 2 fahre ich bisher mit dem Rode SVM. Für anvisiertes Interview aber keine gute Lösung. Ich hab grad mal das SENNHEISER MD421U mit dem genannten Adapterkabel an die HV-20 angeschlossen. Das Ergebnis ist erstaunlich gut, finde ich. Das Mikro muss natürlich nahe an den Sprecher ran und es ist schon ein grober Klotz. Ich fürchte, mein Interviewpartner wird damit nicht zufrieden sein. Die Sache soll diskret aussehen.
Deshalb sympatisiere ich mit folgender Lösung: Sennheiser MKE 2-P-C an HV-20. Die beiden kurzen Adapterkabel würden nur eine dumme Verbindung herstellen, die nicht funktioniert. Das MKE benötigt Phantomspannung.
Aus der Vielzahl der Threads zum Thema habe ich mal folgenden studiert: Adapter XLR auf Klinke = sinnvoll?. Anschließend auf Thomann gestöbert und den MILLENIUM PP2B PHANTOM POWER SUPPLY nebst notwendigem Kabel PRO SNAKE CAMERA CABLE 1,5 mir angeschaut. Meint ihr, ich könne damit gut leben?
Gerade verlinktes Kabel wurde hier ebenfalls erwähnt. Würde dazu der in diesem Thread verlinkte NEUTRIK NA2F-J-TX auch genügen? Der ist kleiner. Ich muss ein wenig mit dem Platz haushalten. Aber mit dem hab ich doch noch keine Spannungsversorgung?!?
Wäre schön, wenn ihr mir raten könntet.