Durch ständiges wiederholen wird es nicht besser: Die Daten können zur Zeit ohne zu wandeln nur von AVID direkt importiert werden.Der Vorteil von DNxHD: damit komprimiertes Material kann in allen gängigen Schnittprogrammen wie Final Cut Pro, Adobe Premiere Pro oder Avids Media Composer bearbeitet werden.
Technik entwickelt sich immer schneller..... im halben Jahr gibt es dann Version 3 - die SSD kann dann in NTFS formatiert werden. ;-)Also eins steht fest...wenn BM ein neues Produkt herausbringt erstmal 1 Jahr lang Finger weg.
Eigentlich Nein: "Es werden alle HD Formate unterstützt bis auf 1080p50 und p6" laut Blackmagics technischen Dateniasi hat geschrieben:aha - 1080/50p ... sehr nett - wenn es denn wahr ist
laut dem whitepaper geht das nämlich nicht
aha - manchmal liest man, was man gerne lesen würde ... wunschdenken macht manchmal blind.tom hat geschrieben:Eigentlich Nein: "Es werden alle HD Formate unterstützt bis auf 1080p50 und p6" laut Blackmagics technischen Dateniasi hat geschrieben:aha - 1080/50p ... sehr nett - wenn es denn wahr ist
laut dem whitepaper geht das nämlich nicht
Thomas
slashCAM
Ja, schön wärs schon gewesen :-)iasi hat geschrieben: aha - manchmal liest man, was man gerne lesen würde ... wunschdenken macht manchmal blind.
Glaubt man dem US-Fachhändler AbelCine, dann scheint es nur eine einzige DNxHD-Einstellung beim Shuttle 2 zu geben, und zwar die höchstmögliche mit 220 Mb/s und 10bit.slashCAM hat geschrieben:...Im Whitepaper zu DnxHD werden die verschiedenen Aufzeichnungsmodi mitsamt deren Speicherbedarf genauer aufgeschlüsselt...
Shuttle 1 meint ihr? Weil das Shuttle 2 soll das ja out-of-box können.Besitzer des Shuttle 2 können per kostenlosem Software Update die Fähigkeit DNxHD aufzunehmen und wiederzugeben nachrüsten.
Ich arbeite gerade an einem Schnittprojekt in Premiere mit DnxHD mov files.ruessel hat geschrieben:Durch ständiges wiederholen wird es nicht besser: Die Daten können zur Zeit ohne zu wandeln nur von AVID direkt importiert werden.
Auch bei installiertem Avid Codec Pack? Bist Du Dir da sicher?ruessel hat geschrieben:Durch ständiges wiederholen wird es nicht besser: Die Daten können zur Zeit ohne zu wandeln nur von AVID direkt importiert werden.
Mit ffmbc (win32-binaries hier):chackl hat geschrieben:wie macht man das?
Code: Alles auswählen
ffmbc.exe -i input.mxf -an -vcodec copy output.mov
Premiere kann kein DNxHD in MXF, nur in MOV.DV_Chris hat geschrieben:Auch bei installiertem Avid Codec Pack? Bist Du Dir da sicher?
Wie schon hier geschrieben, ja.Auch bei installiertem Avid Codec Pack? Bist Du Dir da sicher?
Weil dies auf einem PC nicht ohne tiefen Eingriff in das (saubere) PC System geht.warum das denn?
Ist keine Lösung für das Shuttle, du musst auch die SSD im MAC Format neu löschen +formatieren können.da bleibt auch das System sauber..
MXF ist doch nur der Datencontainer, nimmt denn das Nanoflash mit DNxHD auf? wäre mir neu....AM MXF Container kann es aber nicht liegen, dass sich Premiere querstellt, denn die MFX Files vom Nanoflash werden ohne weiteres angenommen.
MOV ist auch nur nen Datencontainer und das nimmt Premiere mit DNxHD.ruessel hat geschrieben:MXF ist doch nur der Datencontainer, nimmt denn das Nanoflash mit DNxHD auf? wäre mir neu....AM MXF Container kann es aber nicht liegen, dass sich Premiere querstellt, denn die MFX Files vom Nanoflash werden ohne weiteres angenommen.
das ist aber wirklich ein Trauerspiel... wie kann man ein Filesystem verwenden welches das Gerät selbst nicht wirklich unterstützt..Folgende Probleme stellen sich sofort:
Hasst du es mal mit ffmbc probiert? Oder kannst du mal ein kleines sample hochladen? Würde das gerne mal testen (theoretisch sollte es gehen... theoretisch).danger_brothers hat geschrieben:4.) Aufgenommen wird in einem MXF Container, in einem Format das mit KEINEM anderen Schnittprogramm als Avid MC5 oder MC6 derzeit kompatibel ist. Premiere kann diese Files NICHT importieren, auch wenn Premiere MXF Unterstützung hat. Ich habe es getestet - NICHTS außer Avid MC5 oder 6 funktioniert derzeit.