Gemischt Forum



NTSC PAL



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

NTSC PAL

Beitrag von aight8 »

Ich habe vor für YouTube und allgemein fürs Web Videos in NTSC zu produzieren. Vorallem um 30p auszunutzen zu können und die Videos auf 60Hz PC Monitore beim Verbraucher ruckelfrei abspielen zu können.

Die Youtube Qualität in 480p beträgt 720x480. PAL (720x570) würde also in diesem Sinn nichts bringen wenn man nicht eine Upconverting in 720p vorhat.

Könnt Ihr meine Üblerlegungen bis hierhin bestätigen?

NTSC ist gegenüber zu PAL betreffend den Farben schlechter. Bedeutet also das die von der PDW-530 aufgenommene NTSC-Signal im vergleich zu einem PAL YouTube Video eine schlechtere Farbe besitzt? Richtig? Wie kritisch sieht Ihr dieses Handicap?



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: NTSC PAL

Beitrag von dienstag_01 »

480p sind 852x480 bei 16:9.



aight8
Beiträge: 1315

Re: NTSC PAL

Beitrag von aight8 »

Achso. Na gut aber PAL hätte ja nur in der vertikalen eine höhere Auflösung.

Wie siehts mit den Farben aus?



Jott
Beiträge: 22462

Re: NTSC PAL

Beitrag von Jott »

Stehst du auf Flackerbilder unter Neonröhren?

Und NTSC für YouTube/Web? Recht schräg, dein Vorhaben, die Leute sind doch längst 720p gewohnt, gerade am PC. Eine NTSC-SD-Schulterkamera hat daher praktisch nur noch Schrottwert.

Leih dir mal ne Z1 für ein paar Euro und probier's aus, die kann SD und HD mit 50 und 60Hz. Mache Testaufnahmen in NTSC/60i, um a) mal das Geflacker bei Beleuchtung zu sehen und b) die Grütze auf YouTube zu beurteilen, bevor du ein paar Tausender für Schrottelektronik ausgibst.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: NTSC PAL

Beitrag von dienstag_01 »

Mit einer Z1 wird man eher keine Chance haben, mit einer EX1 schon eher (individuellere Shutter-Werte). Meine Erfahrung.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: NTSC PAL

Beitrag von tommyb »

dienstag_01 hat geschrieben:Mit einer Z1 wird man eher keine Chance haben, mit einer EX1 schon eher (individuellere Shutter-Werte). Meine Erfahrung.
Das musst Du jetzt genauer erklären.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: NTSC PAL

Beitrag von dienstag_01 »

Bei der Z1 hat man nur ein paar Voreinstellungen für den Shutter, bei der EX1 kann man die Werte sehr viel abgestufter wählen. Damit bekommt man auch das Netzflackern deutlich effektiver weg. Bei der Z1 hab ich die letzten Male weniger Erfolg gehabt (einmal sogar zurück auf 50i gegangen).



beiti
Beiträge: 5204

Re: NTSC PAL

Beitrag von beiti »

aight8 hat geschrieben: NTSC ist gegenüber zu PAL betreffend den Farben schlechter. Bedeutet also das die von der PDW-530 aufgenommene NTSC-Signal im vergleich zu einem PAL YouTube Video eine schlechtere Farbe besitzt?
Kleines Insider-Geheimnis: SD-Digitalvideo ist weder PAL noch NTSC, sondern entweder 720x480 mit 60Hz oder 720x576 in 50Hz. Die weiteren Eigenheiten der alten Analog-Fernsehstandards PAL oder NTSC treffen nicht mehr zu. Auch die Unterscheidung in PAL und Secam bzw. zwischen NTSC und PAL-M (das war das brasilianische System mit PAL-Farbsystem, aber 60Hz) gibt es nicht mehr.
Eigentlich ist es totaler Unsinn, in dem Zusammenhang noch von PAL oder NTSC zu sprechen, aber es hat sich leider überall durchgesetzt (sogar auf DVD-Covern und in Bedienungsanleitungen, deren Autoren es besser wissen müssten).



aight8
Beiträge: 1315

Re: NTSC PAL

Beitrag von aight8 »

Heisst das das es dieser Farbfehler bei der pdw 530 gegenüber der pal variante nicht gibt?

Das wegen der flickernden leuchtstoffröhren. Die kamera hat doch syncro scan??



beiti
Beiträge: 5204

Re: NTSC PAL

Beitrag von beiti »

aight8 hat geschrieben:Heisst das das es dieser Farbfehler bei der pdw 530 gegenüber der pal variante nicht gibt?
Richtig. Den typischen NTSC-Farbfehler gibt es nur dort, wo die Farben tatsächlich noch analog nach NTSC-Verfahren codiert sind; das trifft auf die analoge Fernsehübertragung und die Übertragung/Aufzeichnung von Composite-Signalen (z. B. VHS-Kassette) zu.



aight8
Beiträge: 1315

Re: NTSC PAL

Beitrag von aight8 »

Im Manual (http://www.cinegrell.ch/downloads//Sony ... eutsch.pdf) steht aber das wenn man ein NTSC Gerät in PAL-Region verwendet und den Shuter auf 1/60 oder 1/100 setzt, sich das Flimmern vermindert.

Benutzt man aber die PAL Variante in PAL-Land, flimmert es Farbwellen.

bedeutet doch das Gegenteil ??



beiti
Beiträge: 5204

Re: NTSC PAL

Beitrag von beiti »

Also das Flimmerproblem durch 60Hz-Camcorder und 50Hz-Leuchtstoffröhren ist die eine Sache. Wie das passiert, ist ja leicht zu verstehen.

Aber Farbwellen-Flimmern durch PAL? Wenn Du damit diesen Effekt meinst, dass feine Schwarzweiß-Strukturen fälschlich als Farben gezeigt werden: Das war ein echtes Analog-PAL-Problem und tritt mit modernen Geräten nicht mehr auf - es sei denn, man verwendet ein Compsite/FBAS-Signal, z. B. wenn man einen älteren Fernseher hat, der noch kein RGB oder Y/C versteht. Aber das passiert dann erst auf dem Weg zum Fernseher und ist nicht wirklich so auf dem Video drauf.



Jott
Beiträge: 22462

Re: NTSC PAL

Beitrag von Jott »

beiti hat geschrieben:Eigentlich ist es totaler Unsinn, in dem Zusammenhang noch von PAL oder NTSC zu sprechen
Völlig richtig, aber umgangssprachlich nun mal in der Branche absolut üblich. Beweis: jeder hier versteht, was gemeint ist.



beiti
Beiträge: 5204

Re: NTSC PAL

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Beweis: jeder hier versteht, was gemeint ist.
Man muss doch immer nachfragen, was nun "wirklich" gemeint ist. Manchmal wird z. B. von PAL gesprochen, um sich von HDTV abzugrenzen. Ein andermal wird HDTV mit 50Hz als PAL bezeichnet. Und die Bewohner der früheren Secam-Länder kennen sich eh nicht mehr aus.



aight8
Beiträge: 1315

Re: NTSC PAL

Beitrag von aight8 »

Okei und die PDW-530 könnte also 50 Hz nicht handeln ? bzw entgegenzuwirken?

Mich würde es jetzt jedoch sehr wunder nehmen wie sich so ein IMX-50 NTSC Codec anfühlt.

In Vimeo gibt es nur Footage bei dem die Bitrate unermässlich tief ist und dann noch nur 720x360px ist.

Mich würde wunder nehmen, wie ein Video auf YouTube in 720p aussieht dessen Rohmaterial mittels einem verbessertem upconverting algoritmus wie dem redgiant instant HD aussehen würde.

Die PDW 530 scheint im jetztigen Web jedoch nicht wirklich vertreten zu sein. Zu alt halt.

Wisst Ihr von wo ich schnell Rohmaterial herbekommen könnte??

edit:
eins hab ich gefunden..!


also bitte ?? wenn das nicht reicht als hd alternative??



Jott
Beiträge: 22462

Re: NTSC PAL

Beitrag von Jott »

Der hat das Upscaling in der Tat gut hingekriegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36