(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Ich hatte schonmal nach einem Kabel dafür gefragt, das habe ich jetzt besorgt (danke
: für den Tip nochmal). Jetzt steh´ich aber vor der Frage, wie ich auf dem Camcorder,
: auf dem ich aufnehmen möchte, "REC" zugange bekomme? Oder geht das
: automatisch (vielleicht einfach erstmal probieren, dann fragen). (beide haben DV-in
: und out)
:
: Trotzdem danke
(User Above) hat geschrieben: : Hallo mFranz
:
: Danke für Deine Antwort schonmal! Der aufnehmende Camcorder ist eine Panasonic (mit
: DV-In vom Hersteller). Auf der Fernbedienung ist auch ein Rec-Knopf. Wenn ich jetzt
: in der anderen Kamera (Grundig) Play drücke, läuft die Panasonic mit. Drücke ich
: dann den Rec-Knopf der Panasonic (auf der Fernbedienung) erscheint nur einmal
: "Remote" im Display.
: Wo würde ich denn das Programm PanaRec herbekommen?
:
: Gruß
: TANja
(User Above) hat geschrieben: : http://members.nextra.at/erpar//downloa ... anaRec.zip
:
: Gruß,
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Hallo mFranz
:
: Danke für Deine Antwort schonmal! Der aufnehmende Camcorder ist eine Panasonic (mit
: DV-In vom Hersteller). Auf der Fernbedienung ist auch ein Rec-Knopf. Wenn ich jetzt
: in der anderen Kamera (Grundig) Play drücke, läuft die Panasonic mit. Drücke ich
: dann den Rec-Knopf der Panasonic (auf der Fernbedienung) erscheint nur einmal
: "Remote" im Display.
: Wo würde ich denn das Programm PanaRec herbekommen?
:
: Gruß
: TANja
(User Above) hat geschrieben: : Hi, Tanja!
: Versuch doch einmal, auf der Fernbedienung "REC" und "PLAY"
: (untereinander gelegen) gleichzeitig zu drücken! Das sollte Deinen
: Panasonic-Camcorder in Aufnahmezustand setzen. (natürlich im VTR-Modus). Geht nur,
: wenn vom zuspielenden Recorder schon DV kommt, also am besten etwas Schwarzbild
: davor lassen.
: Gruß Alexander
(User Above) hat geschrieben: : Bei JVC reicht es, das Wiedergabegerät auf PAUSE zu setzen.
:
: Bei Aufnahme läuft er los.
:
: Tja, intelligente Firmen haben halt intelligente Lösungen.
(User Above) hat geschrieben: : Hi, Merlin!
: Die Intelligenz verschiedener Firmen war hier nicht das Thema, umso weniger, wenn es
: sich um zwei Töchter desselben Konzerns handelt. Ich schließe nicht aus, daß es
: derartige Funktionalität auch unter Panasonic-Geräten gibt, insbesondere mit NV2000
: oder NV10000. Wenn aber jemand von Camera zu Camera kopieren will, hilft es ihm
: wenig, was ein anderes Gerät kann. Liebe Grüße und bitte mehr Konstruktives zum
: Thema!
: Alexander
(User Above) hat geschrieben: : Transfer via Firewire ist ein GENORMTES Protokoll. Wenns ein Camcorder nicht kann oder
: nicht gut macht, ist es MIST. Zwei DV-Camcorder sprechen firewirerisch miteinander.
:
: Wundern darf man sich natürlich nicht, wenn man selber freischaltet oder gegen teure
: Münze freischalten lässt. Dann KANN alles schiefgehen. Ist auch nicht sehr bequem
: und elegant, Kunstkniffchen oder Tricks aus unteren Schubladen zu bemühen.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Merlin,
:
: da verwechselst Du was. Das Protokoll ist nicht genormt. Das was in der IEEE1394 steht
: hat nichts mit der Videoübertragung über Firewire zu tun. Hier wird das Protokoll
: der Daten beschrieben. Es gibt nur eine 'Audio/Video Working Group of the 1394 Trade
: Association', die einen (Industrie)-Standard für die Steuerung von Camcordern
: festgelegt haben. Dieser ist allerdings nicht sehr ausführlich (siehe die
: anfänglichen Probleme mit der Camcordersteuerung). Wenn JVC was kann, was andere
: nicht können, dann ist das eine JVC-Eigenart und nichts anderes. Dafür haben die
: auch erst mal geübt, bis das klappte. Das hat mit dem Selbstfreischalten absolut
: nichts zu tun.
(User Above) hat geschrieben: : Das mit dem Datenprotokoll hab ich ja gemeint.
:
: Freischalten ist wie Lotto - man darf unter rund rund 2048 Bitkombinationen die
: richtige aus 2 hoch 2048 erraten. Nichtbastler dürfen dafür sogar Geld hinlegen. Und
: nicht wenig. Bis zu 400 Mark im ungünstigsten Fall. Liebe Händler verlangen bloss
: 150 bis 250.
(User Above) hat geschrieben: : Du hast glaube ich das Verfahren der Freischaltung nicht verstanden. Wer alle möglichen
: Bitkombinationen ausprobiert, hat selber Schuld.
:
: Natürlich kenne ich das.
:
: Woher hast Du diese Beispiele? Analog-in ja oder nein hat mit der nachträglichen
: Freischaltung nichts zu tun. Entweder ist das in der Kamera vorhanden oder nicht.
: Analog-in benötigt zusätzliche Bauteile in der Kameraelektronik.
:
: Ich habe eine Panasonic NV-DA1, die ich kostenlos selbst freigeschaltet habe. Läuft 1a.
:
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Mich würde eigentlich bloß noch interessieren, ob Tanja ihre Überspielung
: zusammengebracht hat? Es ging, wenn Ihr weiter oben nachlest, darum, daß sie den
: aufnehmenden Recorder nicht in REC schalten konnte. Alles sonst in diesem Thread ist
: bestenfalls philosophisch interessant.
: MfG Alexander
(User Above) hat geschrieben: : tja, Alexander, so ist es im Leben. Erstens kommt es anders und zweitens als man
: denkt:-)
:
: Da musst Du noch auf Tanja warten.
:
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Hi,mfranz!
: Dann eben noch was Philosophisches: Wenn man sich seine Camera gekauft hat, als DV-in
: bei uns noch Mangelware war, ist man eher geneigt, sie freizuschalten als sich ne
: neue mit DV-in zu kaufen. Habe meine NV-DX100 auch selbst freigeschalten, Programm
: gekauft und bin sehr zufrieden damit.Dem Ding ist damit ja nicht mehr passiert als
: dem DX110 von Geburt an. Gebe manchmal ganz gerne etwas mehr Geld aus, wenn das Zeug
: dann auch funktioniert. Aber bevor mir jetzt wieder jemand mein eigenes Geld
: vorrechnet oder meinen Geisteszustand anzweifelt (von beidem ist durchaus
: ausreichend vorhanden)...
: MfG Alexander
(User Above) hat geschrieben: : Hi,mfranz!
: Dann eben noch was Philosophisches: Wenn man sich seine Camera gekauft hat, als DV-in
: bei uns noch Mangelware war, ist man eher geneigt, sie freizuschalten als sich ne
: neue mit DV-in zu kaufen. Habe meine NV-DX100 auch selbst freigeschalten, Programm
: gekauft und bin sehr zufrieden damit.Dem Ding ist damit ja nicht mehr passiert als
: dem DX110 von Geburt an. Gebe manchmal ganz gerne etwas mehr Geld aus, wenn das Zeug
: dann auch funktioniert. Aber bevor mir jetzt wieder jemand mein eigenes Geld
: vorrechnet oder meinen Geisteszustand anzweifelt (von beidem ist durchaus
: ausreichend vorhanden)...
: MfG Alexander