Gemischt Forum



Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoint



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
SchmidP

Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoint

Beitrag von SchmidP »

Hallo,

ich suche nach einer Ausrüstung, um Videofilme aufzunehmen, zu bearbeiten und in PPT(2002) einzubinden, d. h. direkt in der Präsentation zu zeigen. Für die Aufnahmen wollen wir eine digitale Videokamera benutzen, evtl. auch VHS-Videos über einen Analog-Digitalwandler digitalisieren können. Dann brauchen wir: Aufnahme-, Schnitt-, Abspielsoftware, Encoder und Dekoder. Nachdem der Film platzsparend auf der Festplatte gespeichert wurde, soll er zusammen mit der PPT-Präsentation auf CD oder DVD gebrannt werden. Für die Präsentation hätten wir ein Laptop mit Beamer, d. h. wir brauchen noch ein externes DVD-Laufwerk und Lautsprecher. Die Abspielsoftware und Dekoder müssten dann auch auf dem Laptop installiert sein? Oder geht das auch ohne (bei welchen Formaten)?

Das Problem ist die Informationsschwemme. Habt Ihr Tipps für eine (oder mehrere) Zusammenstellungen (nicht gerade die teuerste Premiere-Software)?

Was mir noch nicht klar ist: Es gibt doch diese Multimedia-PC, so wie von Sony der Vaio PCV-RSM21. Welche Argumente sprechen für einen Multimedia-PC, welche für einen normalen PC z. B. mit externer Videoschnittkarte inklusive multiplen Anschlüssen?

Z. B. von Pinnacle Studio Movie Box USB, Studio Movie Box DV mit Pinnacle Studio 8 (eher Firewire als USB?),
oder von Hauppauge WinTV-PVR-usb2, DV-Wizard Pro mit Ulead MediaStudio 6.0 Special Eition,
oder Cameo Grabster 200,
oder Vegas Video 3.

Würde ein schneller WindowsXP-Rechner mit Windows MediaPlayer, MovieMaker und Firewireschnittstelle schon reichen?
Welches Video-System (Mini-DV, ...) in Verbindung mit welchem Rechner?
Müsste man bei einem Sony-Rechner auch eine Sony-Kamera haben?

Wichtige Kriterien: Das System braucht nicht jegliche Effekte können, jedoch vernünftige Filme zusamenstellen und sollte nicht ständig abstürzen. Auf gar keinen Fall Kompatibilitätsprobleme.

Grüsse
Peter

peter.schmid -BEI- zfp.weissenau.de



Stefan

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von Stefan »

Peter

Powerpoint reicht die Videos im Prinzip nur an den Windows Media Player zum Abspielen weiter. D.h. bei der Weitergabe der PPT-Präsentation auf einen anderen Rechner müssen dort die verwendeten Codecs installiert sein (werden). Alternativ kann man die Präsentation auch auf Video / DVD ziehen.

http://www.powerpointbackgrounds.com/po ... orials.htm
http://www.rdpslides.com/pptfaq/FAQ0009 ... Q00099.htm

Wenn ihr noch keine DV Kamera habt, achtet ihr darauf, dass das ausgesuchte Modell einen Analog-Eingang (und DV-Eingang) hat. Das ersetzt dann den Analog/Digital-Konverter. An Anschlüssen braucht ihr auf dem Aufnahme/Schnittrechner dann eigentlich nur eine Firewire-Schnittstelle. Mit einer DV Kamera würde ich auf USB Lösungen verzichten.

Schnittsoftware unterscheidet sich im Preis und Leistungsfähigkeit. Für den Anfang würde ich die preiswerte Software benutzen, die im Bundle mit der Firewirekarte oder dem Rechner verkauft wird. Wenn die Grundbedienung (Aufnehmen, Schneiden, Ausspielen) funktioniert, kann man immer noch Demos anderer Software testen und ggf. kaufen.

Encoder für die gängigsten Formate sind üblicherweise bei der Schnittsoftware enthalten bzw. können nachträglich installiert werden. Welchen man dann konkret einsetzt, da müsste man sich genauer drüber unterhalten. Mein Vorschlag wäre mit dem frei erhältlichen Windows Media Encoder anzufangen, wenn auf dem Kundenrechner nachträglich der Windows Media Player auf den neusten Stand gebracht werden kann oder eh schon ist (XP). Ist das nicht möglich, ist die Auswahl deutlich geringer und MPEG1 wäre wahrscheinlich der grösste gemeinsame Nenner.

So gesehen gilt für den Laptop das gleiche wie für den Kundenrechner - es sollte eine einigermassen aktuelle Hardware vorhanden sein und wenn der Media Player aktuell ist, dürfte das laufen. Das DVD Laufwerk für den Laptop ist nützlich, um die selbstproduzierten (Daten-)DVDs vorzuführen und um grössere Datenmengen auf den Laptop zu schaffen. Letzteres kann man aber auch mit mehreren selbstgebrannten CDs und gesplitteten Dateien oder übers Intranet machen.

Ein Multimedia-PC bietet etliche Anschlüsse mehr z.B. einen 5.1 Ton oder analoge Video-Eingänge und -Ausgänge, TV-Anschluss, fette und schnelle Platten etc. Zudem ist die Leistung eher so hoch angesiedelt, dass echte Video-DVDs ohne Ruckeln abgespielt werden können.

Ein aktueller XP Rechner mit Firewire-Anschluss plus miniDV Kamera mit Analog-In, das ist hardwaremässig vollkommen ausreichend. Moviemaker kenne ich nicht, halt ausprobieren und eventuell ein Schnittprogramm nachkaufen.

Und für ein Sony Laptop brauchst Du keine Sony Kamera. Obwohl ich Sony miniDV Kameras gut finde.

Stefan



SchmidP

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von SchmidP »

Hallo Stefan,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort.

Grüsse
Peter

peter.schmid -BEI- zfp.weissenau.de



SchmidP

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von SchmidP »

Hallo,

ich habe dazu doch noch eine Frage - betreffend Laptop:

Genügt unser Laptop den System-Anforderungen, um Videos darauf abzuspielen?
(Sowohl von der Festplatte, als auch von DVD oder CD --> in Verbindung mit Powerpoint)

CPU: Pentium Pro
Win 98
550 MHz
8 MB VideoRAM
128 MB RAM
zur Zeit verfügbar auf C: 8,09 GB (gesamt 11,2 GB)
Firewire-Anschluss
2 USB-Anschlüsse
Disketten- und CD-Laufwerk

Die Frage ist in dem Zusammenhang, ob, wenn wir einen Schnittrechner brauchen und PPT+Videos dann

auf einem portablen Gerät abspielen müssen, nicht beides in einem neuen Laptop vereinigen sollten

(falls ein Laptop als Schnittrechner überhaupt empfehlenswert ist)?
Falls unser oben beschriebenes Laptop als Abspielgerät geht, brauchen wir vermutlich ein externes

DVD-Laufwerk und das kostet auch an die 360 Euro. Bzw. wie ist das Handling, wenn man pro Film mit

mehreren CDs arbeitet? Gibt es da Qualitätsunterschiede?

Grüsse
Peter

peter.schmid -BEI- zfp.weissenau.de



Stefan

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von Stefan »

Peter, keene Ahnung.

Hast Du schon getestet, wie sich eine MPEG2 Datei auf diesem Laptop von Platte oder CD (wievielfach ist das CD-Laufwerk?) aus abspielen lässt? Um es mit DVD vergleichen zu können, solltest Du ein MPEG2 mit um die 3 (langsames CD Laufwerk) - 6 (schnelles CD Laufwerk) Mbps ausprobieren. Ein Software-DVD-Player als Trialversion oder Freeware drauf und checken, ob das beim Abspielen ruckelt. Wenn das smooth abspielt, dann klappt wahrscheinlich auch das Abspielen vom DVD-Brenner (Laufwerk kostet keine 360€, Brenner brauchst Du um die DVD herzustellen) aus, den Du an den Firewire-Anschluss hängst.

Beim CD Wechsel ist die Frage: Wie lange sind die einzelnen Filme in PPT und kannst Du während der Präsentation überhaupt den Discjockey machen? Vor den richtigen 100 Leuten kann eine kitzekleine Minute Schweigen mit Laufwerk-auf, Fummelfummel, Laufwerk-zu das "Ende" bedeuten. Du verlierst das Publikum vom Haken.

Auf einer CD bekommst Du bis 20 Min. Filmchen in MiniDVD Qualität und ca. 35 Min in SVCD Qualität unter. Wie lange ist Deine PIn einer Präsentation ist der einzelne Film hoffentlich kürzer, oder? Bestimmt problematisch ist ein CD Wechsel mitten in einem Film, ich schätze da "kotzt" das Abspielprogramm. Du müsstest die Filme innerhalb der Präsentation schön im Paket auf die CDs verteilen.

Auch wenn die Präsentation weitergegeben wird (ich habe z.B. hier eine Lernsoftware mit eingebundenen Videos) würde es mich als Nutzer stark stören, wenn ich zwischendurch die CD wechseln müsste.

Laptop als Schnittrechner kann man machen. Du kannst ja den Bedienkomfort mit externem Monitor, Maus und eventuell Tastatur anpassen. Meist ist das Laptop-Problem die zu kleine Festplatte. 1 h DV Material frisst 13.5 GB Platz... und da ist noch nix geschnitten oder nach MPEG umgerechnet!

Bye
Stefan



SchmidP

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von SchmidP »

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Tips.
Die Filme sollen anscheinend nur so an die 10 Min lang dauern.
Wo bekomme ich so eine MPEG2-Datei ohne *** her?
Sonst habe ich die folgenden Player gefunden:

VLC - the cross-platform media player: http://www.videolan.org/vlc/http://www. ... n.org/vlc/
Cinematograph: http://www.cvs.dk/cinema.htmhttp://www. ... cinema.htm
Shareware MPEG2-Player: http://www.elecard.com/download/www.ele ... /download/

Wäre das eine Idee, die sich evtl. finanziell lohnt und praktikabel ist:
Stationären Schnittrechner, falls altes Laptop als Abspielgerät funktioniert und
externen DVD/CD-Brenner-Laufwerk?

Grüsse
Peter

peter.schmid -BEI- zfp.weissenau.de



Stefan

Re: Dig. Filme Erstellen, Bearbeiten, Einbinden in Powerpoin

Beitrag von Stefan »

Peter,

Ganz gute Quellen sind offizielle Trailer und Teaser von neuen Kinofilmen, z.b. aus dem http://www.dvdboard.de" oder den offiziellen Filmseiten. Heutzutage ist das ja schon normal, dass ein Kinofilm eine eigene WWW-Seite hat.

Und Du kannst fertige DVD und SVCD Samples bei http://www.dvdrhelp.com/dvdhttp://www.dvdrhelp.com/dvd und http://www.dvdrhelp.com/svcdhttp://www. ... p.com/svcd bekommen. Weitere Player gibt es dort auch ( http://www.dvdrhelp.com/tools?sl=11#11h ... s?sl=11#11 ).

Du kannst auch nach FreeDVD 2.0 ( http://www.firmenpunkt.de/de/downloads/ ... ads/musik/ ) oder MaximusDVD + FreeDVD Codec ( http://www.leimig.de/http://www.leimig.de/ ) kucken.

Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 21:45
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 19:54
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03