Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
grinsecat
Beiträge: 8

Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von grinsecat »

Hallo,

verwende eine 600D mit einem Sigma DC 17-70mm. Bei gleichbleibender Entfernung ändert sich die Schärfe mit Änderung der Brennweite. Ist das normal? Sigma sagt: ja (Bauartbedingt). Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. Könnte bitte jemand kompetentes Licht ins Dunkle bringen???

Verwirrt...



Jott
Beiträge: 22567

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von Jott »

Wenn du zoomen willst, kauf dir eine Videokamera.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von marwie »

Das Problem ist, dass Fotoobjektive meist nicht parfokal sind, d.h. die Schärfe verändert sich eben beim zoomen. Filmobjektive hingegen sind parfokal konstruiert. Es gibt aber auch einzelne Fotoobjektive, die parfokal sind, das muss man halt recherchieren. siehe z.b. http://www.lensrentals.com/blog/2011/02 ... -for-video



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

B.DeKid hat geschrieben:
grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid
das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende



marwie
Beiträge: 1119

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von marwie »

wenzel chris hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid
das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende
Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von grinsecat »

Vielen Dank für die Aufklärung...



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

marwie hat geschrieben:
wenzel chris hat geschrieben: das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende
Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.
schon klar ..eines ist weite, eines ist licht....
gestern ging es auch um den unterschied zwischen cam und fotolinsen und lichtsprüngen bei zoomfahrt
hier geht es um schärfesprünge bei zoomfahrten
und in der liste mit den objektiven sind fast nur linsen mit durchgängigen blenden



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

Durchgängige Blende hat nichts mit parfocal zu tun.

MfG
B.DeKid



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

B.DeKid hat geschrieben:Durchgängige Blende hat nichts mit parfocal zu tun.

MfG
B.DeKid
nein...hat nichts damit zu tun...aber die meisten objektive mit durchgängiger blende sind AUCH parfocal
Canon 70-200mm f/2.8L zb



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von WoWu »

Das müssen sie auch, denn die konstante Blende wird nur aus dem Grund gewählt, wenn man Bildausschnittveränderungen vornehmen will, ohne dass sich die Schärfe und auch nicht die Tiefenschärfe verändert.

das wäre ja ein Ding, wenn Festblenden varifocal wären.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

ist ja auch witzig...leute denken: wow, dr house wurde auf einer relativ billigen kamera gedreht...billig?, ja aber nur body...so wie bei house bist schon auf 10 000 bis 15 000 mit den spezial-linsen und dem speziellen rig usw



domain
Beiträge: 11062

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von domain »

marwie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Fotoobjektive meist nicht parfokal sind, d.h. die Schärfe verändert sich eben beim zoomen. Filmobjektive hingegen sind parfokal konstruiert.
Die alten rein mechanischen qualitativ hochwertigen Foto-Zoomobjektive haben eigentlich alle parfocal funktioniert. Damals hatte sich ja schon der Retrofokus etabliert, scharfstellen im Telebereich und rückzoomen auf Weitwinkel. Das funktioniert heute nicht mehr in jedem Fall, aber ebensowenig verlässlich bei Consumer-Videocams.
Die eindeutige Unterscheidung zwischen Foto- und Video-Objektiven ist daher nicht gegeben.



Ulist
Beiträge: 83

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von Ulist »

Inwieweit manche Objektive wirklich parfokal sind lässt sich vermutlich nur ausprobieren. Das 7-14mm FT oder mFT Objektiv ist allein schon deswegen "parfokal" weil bei Blende 4 und der Sensorgröße sowieso immer alles scharf ist (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, denn ich hatte das Objektiv einige Jahre im Einsatz).

Dafür sind z.B. folgende Olympus Zooms trotz konstanter Blende nicht parkokal: 14-35mm/1:2.0, 35-100mm/1:2.0.

Das neue 12-50mm mFT Zoom von Olympus ist angeblich parfokal, was bei einem Preis von unter 500 Euro ja ganz nett ist.

Gruß
Ulist



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

Das 16-50 f2.8 SSM von Sony bleibt auch über den gesamten Brennweitenbereich scharf - also auch parfocal. Funktioniert problemlos an der A77.

[EDIT]
Gerade getestet:

Sony 18-250 f3.5-6.3 > parfocal
Tamron 17-50 f2.8 > parfocal

Ist es vielleicht doch irgendwie vom System abhängig oder Kameramodell? Gerade das 18-250 verwundert mich doch sehr...



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Das Tamron 17-50 VC 2.8 an der EOS ist nicht parfokal. Sollte man ein Modell besitzen welches bei 50mm und 17mm scharf ist sollte man auch die mittleren Brennweiten bei Offenblende und mit Siemensstern testen - ich habe bisher zwei Exemplare entsprechend getestet und beide sind "durchgefallen".

Mein Canon 70-200 IS USM 2.8 ist parfokal.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

@soan
Dann muss es an meiner Alpha liegen.

Habe es gerade so getestet wie Du es gesagt hast - das Tamron 17-50 f2.8 am Sony A-Mount ist in allen Brennweitenbereichen scharf.

Überprüft habe ich es nach Auge (Fotos gemacht, verglichen) sowie mit dem Phasenfocus (der müsste sich ja verstellen, wenn die Kamera meint es wäre "out of focus" - tut er aber nicht).

Ist das etwa wieder ein Punkt der die A77 zur Über-DSLR ggü. Canikon macht?

Bild



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Hi,

ich habe das Tamron bisher nur an Canon getestet. Für mich als "Filmer" war dieser Test von grosser Wichtigkeit (man muss ja wissen woran man ist gelle ;-)), deshalb habe ich das ganze sehr ausführlich durchgekaut.

Sollte das Tamron an einer Sony "parfokal" sein wäre das natürlich schön, man müsste nun testen ob es an deinem Exemplar liegt oder ob das Objektiv allgemein so gut mit der Sony harmoniert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

An meiner alten A700 hatte ich grundsätzlich nur Schwierigkeiten mit dem 17-50. Da hat auch dieses ran-zoom-gefocusieren nicht funktioniert und das Teil war sonst immer ziemlich daneben was den Autofocus betraf.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die A77 da einen speziellen Trick und bei dem Preis des Tamron kann ich mir definitiv nicht vorstellen, dass dieses extrem günstige und nicht unbedingt gute Objektiv (extrem weich bei Offenblende) filmtauglich sein kann. Zudem rüttelt die Kamera auch nicht am Schärferad und es wird auch nichts gegenkorrigiert beim zurückzoomen...

Aber was ich sehe... das sehe ich und vielleicht lade ich mal morgen ein kleines Video hoch oder ein paar Screenshots daraus.



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Hi,

mein Tamron war bei Offenblende sehr gut. Ist schon merkwürdig wie die Teile manchmal variieren - eventuell liegt es tatsächlich an einer minimalen Abweichung des Auflagemaß deiner neuen Sony, der Body und das Objektiv scheinen so wohl sehr zu harmonieren. Kann mal vorkommen.

Bei mir hats zweimal nicht hingehauen, deshalb denke ich das Objektiv ist nicht parfokal. Wie auch immer, kann ja jeder selber testen, eventuell hat man Glück und ein "passendes" Modell erwischt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56