Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blendeB.DeKid hat geschrieben:Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.
MfG
B.DeKid
Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.wenzel chris hat geschrieben:das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blendeB.DeKid hat geschrieben: Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))
"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.
MfG
B.DeKid
schon klar ..eines ist weite, eines ist licht....marwie hat geschrieben:Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.wenzel chris hat geschrieben: das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende
nein...hat nichts damit zu tun...aber die meisten objektive mit durchgängiger blende sind AUCH parfocalB.DeKid hat geschrieben:Durchgängige Blende hat nichts mit parfocal zu tun.
MfG
B.DeKid
Die alten rein mechanischen qualitativ hochwertigen Foto-Zoomobjektive haben eigentlich alle parfocal funktioniert. Damals hatte sich ja schon der Retrofokus etabliert, scharfstellen im Telebereich und rückzoomen auf Weitwinkel. Das funktioniert heute nicht mehr in jedem Fall, aber ebensowenig verlässlich bei Consumer-Videocams.marwie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Fotoobjektive meist nicht parfokal sind, d.h. die Schärfe verändert sich eben beim zoomen. Filmobjektive hingegen sind parfokal konstruiert.