bernd_das_brot hat geschrieben:Danke für Eurer Feedback. Ich arbeite unter Snow Leopard. "Parameter RAM zurücksetzen". Was bewirkt das eigentlich? Habe die Tastenkombi ausprobiert aber es hat sich nichts getan.
Du musst die Tasten gedrückt halten, bis der Startton zum zweiten mal zu hören ist (@Bancblue: 3x? ich meine 2x). Der Rechner startet dabei auch neu.
PRAM (und NVRAM) zurücksetzen bewirkt einen Reset von einigen Systemeinstellungen. Wenn es Störungen im Betriebssystem gibt, ist das zurücksetzen eigentlich Standard. Man muss ggf. einige Einstellungen (Mausverhalten, Zeitzone usw.) neu einstellen, das war es aber auch schon.
Wenn das nicht helfen sollte, kann man auch den Mac mit einem "Sicheren Systemstart" booten, in dem OS X nur mit grundlegenden Kernel-Erweiterungen geladen. Dazu drückt man direkt NACH dem Startton die Umschalttaste. Das booten dauert dann auch etwas länger, da nochmals Verzeichnisstrukturen geprüft werden. Es genügt, den Rechner im SafeBoot einmal hochzufahren und danach einfach neu zu starten. Das mache ich aber auch nur als ultima ratio, und das ist auch schon lange her. Hat aber geholfen :)
Weitere Informationen darüber gibt es ja auch in der tatsächlich hilfreichen Mac Hilfe und beim Apple Support ;)
Wenn das alles nichts hilft (was ich mir nicht vorstellen kann) könnte höchstens die Installation irgendwie gefetzt sein. Evtl. neuinstallieren, auch wenn dabei ein Tag mal drauf gehen kann.
Einen Hardwaretest (beim starten ohne externe angeschlossene Peripherie (ausser Maus und Tastatur) D gedrückt halten) wird wohl nicht nötig sein...da gehen wir mal erst vom besten aus. Ich würde es trotzdem VOR einer Neuinstallation des ganzen CS-Paketes machen :/
Langsames booten kann auch evtl. mit (sehr) vielen oder defekten Schriften zu tun haben. Kann man ja mal seine Schriftsammlung checken (indem mal alle selektiert und überprüfen lässt).