werden die ja garnicht ;-)fabiotozzo hat geschrieben: Doch wiso werden Kinofilme dann in 24p gezeigt?
Weil Kinoprojektoren mit 24fps laufen.fabiotozzo hat geschrieben:Danke für deine prompte Antwort!
Doch wiso werden Kinofilme dann in 24p gezeigt?
Auch in Europa laufen Computermonitore mit 60Hz.Pianist hat geschrieben:Wir sind in Europa, also 25 Bilder pro Sekunde. Wir leben in einer 50-Hertz-Welt. Alles andere kann Probleme verursachen, um die man sich dann wieder speziell kümmern muss. Es gibt keinen Grund, etwas anderes als 25 Bilder pro Sekunde zu wählen.
Matthias
Ja, das ist aus meiner Sicht sogar der wichtigste Grund. Wer abweichend von 50 Hz dreht, müsste ständig genau prüfen, ob er flimmerndes Licht aufnimmt. Bei Halogenlicht eher unkritisch, aber bei jeder Leuchtstofflampe, bei jeder LED-Zugzielanzeige usw. müsste man damit rechnen. Dann müsste man den Shutter auf 100 Hz einstellen und verliert Licht.carstenkurz hat geschrieben:Nebenbei gibt es u.U. auch noch technische Aspekte beim Dreh zu beachten, z.B. getaktete Lichtquellen.
und hier darf dann sehr genau die 30fps Option geprüft werden.Genau darauf konvertiert Vimeo die angelieferten files.-Er wird in erster Linie auf Vimeo geladen und auf Computern angeschaut.
Wieso konvertiert Vimeo die Videos nach 30 fps? Kann ich weder irgendwo in der Dokumentation finden noch sehe ich das bei den Videos.Jörg hat geschrieben:und hier darf dann sehr genau die 30fps Option geprüft werden.Genau darauf konvertiert Vimeo die angelieferten files.
Da über 99% aller PC-Monitore mit 60Hz arbeiten, bietet sich 30fps an.fabiotozzo hat geschrieben: -Er wird in erster Linie auf Vimeo geladen und auf Computern angeschaut. Man sollte ihn aber auch auf einen DVD brennen können und aufm Fernseher anschauen.