Gemischt Forum



AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
masterkillmore
Beiträge: 105

AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von masterkillmore »

Hallo an alle

Ich habe seit geraumer Seit einen Mac mit I5 Prozessor (2,4). Nun habe ich mir die Panansonic SD909 mit 50p Aufzeichnung gekauft. Tolles Ding nur leider kann ich mit bisher keinem Player auf dem Mac die Aufnahmen ruckelfrei anschauen. Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte, der VLC alles Fresser bekommt das nämlich leider auch nicht hin.

Gruß Benny



deti
Beiträge: 3974

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von deti »

Ich schau mit einem MB Pro 13" mit Core i7 diese Clips absolut ruckelfrei mit VLC.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von masterkillmore »

Hab leider keinen I7 gibt es evt. auch noch Softwarevarianten mit dem man die Clips flüssig schauen kann oder ein Plugin für AVCHD mit 50p?

Benny



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von 100%-Ansicht »

Also 1080p50 in AVCHD funktioniert bei meinem MBP i5 2,4GHz 8GB auch überhaupt nicht. Weder ansehen und schon gar nicht schneiden.

Um ruckelfreie Bilder auf's Display zu bekommen kann ich nur anregen, das Material in ProRes zu wandeln, dann flutscht es einwandfrei.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von masterkillmore »

Das mit Pro Res kenne ich dauert aber Stunden das umzuwandeln. Gibt es keine elegantere Variante. Ein Freund von mir hat ein Notebook mit I5 und Windows 7 dort spielt der Windows Media Player das Format ohne Ruckeln flüssig ab, muss doch auch bei Mac möglich sein. (:(()

Benny



iasi
Beiträge: 29270

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von iasi »

viel hängt vom grafikchip ab.

die cpu kommt schnell ans limit, wenn sie alles allein machen muss. daher sollte die grafikkarte dem prozessor unter die arme greifen.

die arbeitsteilung beim abspielen von AVCHD sieht dann so aus:
die cpu packt aus und die grafikkarte dekodiert.

bei der wiedergabe kommt es nur auf die speziellen videoeinheiten der grafikkarte an - selbst kleine modelle oder auch on-board-chips bringen diese videoeinheiten mit - zumindet die neueren modelle.
bei nvidia z.b. unterstützt die 5.generation des videoprozessors bis zu 4k.
bei älteren varianten bleibt die meiste arbeit jedoch beim cpu hängen - und der kommt dann ans limit - und dann ruckelt es.

beim schnitt sollte die cpu ebenfalls unterstützung erfahren.
hier ist dann aber doch die rechenleistung der grafikkarte gefragt - da reichen dann die videoeineinheiten nicht mehr.



pailes
Beiträge: 938

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von pailes »

iasi hat geschrieben:viel hängt vom grafikchip ab.

die cpu kommt schnell ans limit, wenn sie alles allein machen muss. daher sollte die grafikkarte dem prozessor unter die arme greifen.

die arbeitsteilung beim abspielen von AVCHD sieht dann so aus:
die cpu packt aus und die grafikkarte dekodiert.

bei der wiedergabe kommt es nur auf die speziellen videoeinheiten der grafikkarte an - selbst kleine modelle oder auch on-board-chips bringen diese videoeinheiten mit - zumindet die neueren modelle.
bei nvidia z.b. unterstützt die 5.generation des videoprozessors bis zu 4k.
bei älteren varianten bleibt die meiste arbeit jedoch beim cpu hängen - und der kommt dann ans limit - und dann ruckelt es.

beim schnitt sollte die cpu ebenfalls unterstützung erfahren.
hier ist dann aber doch die rechenleistung der grafikkarte gefragt - da reichen dann die videoeineinheiten nicht mehr.
Schöne Theorie. Ich bezweifle aber, dass der VLC auf dem Mac irgendeine Form von Hardware-Beschleunigung für AVC-Decoding mitbringt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Bekennender Panasonic-Fanboy



iasi
Beiträge: 29270

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von iasi »

pailes hat geschrieben: Schöne Theorie. Ich bezweifle aber, dass der VLC auf dem Mac irgendeine Form von Hardware-Beschleunigung für AVC-Decoding mitbringt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
es geht hier um h264 und dafür kann der vlc durchaus die videoengines von grafikkarten einsetzen.
sollte vlc auf einem mac wirklich keinen nutzen aus der grafikkarte ziehen, gehört das programm gelöscht.

"Unter Mac OS X unterstützt das Video Decode Acceleration Framework das Dekodieren von H.264 ab der dritten von Nvidias PureVideo Generation. Alle Programme, die eine dieser Programmierschnittstellen unterstützen, können PureVideo HD nutzen."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 84804.html

wer seinen armen prozessor an einer aufgabe schwitzen lässt, die eine kleine, spezialisierte zusätzliche einheit auf der grafikkarte leicht erledigt, der darf sich nicht wundern, wenn sein cpu ins stolpern gerät.
also: zumindest für die wiedergabe reicht eine aktuelle einsteigergrafikkarte.



gast5

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von gast5 »

Das mit Pro Res kenne ich dauert aber Stunden das umzuwandeln. Gibt es keine elegantere Variante
was hast du für einen MAC welches MAC OS..

kann ich nicht glauben da es quasi in RT gewandelt wird..

eventuell kannst du die Files aus dem AVCHD Container ins für den MAC verständlchere MOV oder MP4 umbetten auch das geschieht in Echtzeit... versuche dich an Streamclip, Clipwrap oder...

http://finalcuttuts.de/2011/11/06/der-s ... portieren/
http://finalcuttuts.de/2011/02/27/3-pro ... vertieren/



pailes
Beiträge: 938

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von pailes »

iasi hat geschrieben:es geht hier um h264
Weiß ich, lies was ich geschrieben habe: AVC ist H.264.
iasi hat geschrieben:...und dafür kann der vlc durchaus die videoengines von grafikkarten einsetzen.
VLC basiert auf ffmpeg und ffmpeg unterstützt seit einiger Zeit unter Windows (und ich glaube auch unter Linux) entsprechende Schnittstellen (z.B. DXVA2 unter Windows), unter Mac OS X ist mir nichts dementsprechendes bekannt: http://wiki.videolan.org/VLC_GPU_Decoding
Mac OS X (X.6.3) provides a new API for decoding in GPU. This isn't working yet with VLC. Help is welcome.
iasi hat geschrieben:sollte vlc auf einem mac wirklich keinen nutzen aus der grafikkarte ziehen, gehört das programm gelöscht.
Zwingt einen ja keiner VLC zu benutzen. Die meisten Codecs kann man ja auch locker auf der CPU in Echtzeit dekodieren.
iasi hat geschrieben:"Unter Mac OS X unterstützt das Video Decode Acceleration Framework das Dekodieren von H.264 ab der dritten von Nvidias PureVideo Generation. Alle Programme, die eine dieser Programmierschnittstellen unterstützen, können PureVideo HD nutzen."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 84804.html
Googeln kann ich auch, das interessiert VLC respektive ffmpeg aber herzlich wenig.
Bekennender Panasonic-Fanboy



iasi
Beiträge: 29270

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von iasi »

wenn vlc auf einem mac die grafikkarte nicht nutzt, dann nach einer software suchen, die das kann!

seit einigen jahren schon packen die grafikkartenhersteller spezielle hardware auf ihre produkte - da ist es schlicht unsinnig, stattdessen die ineffizientere cpu damit zu belasten.
und sollte es gar nur an vlc liegen, ist es ja kein problem, abhilfe zu schaffen.

wer bzgl. video-wiedergabe noch von cpus reden muss, der hat wirklich eine entwicklung verpasst.
wie schon gesagt: nvidias billig grafikkarte gt520 kann ja schon bis zu 4k mit hilfe des VP5 dekodieren. wozu also noch mit dem cpu strom verheizen?
ist das etwa mit einem mac noch üblich?



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von dienstag_01 »

Auch unter Windows ist die Hardwareunterstützung des VLC noch als "experimental" eingestuft.
Wenn man also Hardwareunterstützung wirklich braucht, dann ist VLC (leider) nicht die erste Wahl.



prime
Beiträge: 1559

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von prime »

dienstag_01 hat geschrieben:Auch unter Windows ist die Hardwareunterstützung des VLC noch als "experimental" eingestuft.
Wenn man also Hardwareunterstützung wirklich braucht, dann ist VLC (leider) nicht die erste Wahl.
VLC wäre für mich auch sonst nicht die erste Wahl - abgesehen von Kompatibilität (spielt nahezu alles ab) ist es ein furchtbares Player/Konverter/Streamer-Konglomerat das alles kann, aber nix gescheit.

Seit Jahren gibt es Media Player Classic, das zumindest unter Windows, auch Hardwarebeschleunigung (DXVA) unterstützt.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von dienstag_01 »

prime hat geschrieben:VLC wäre für mich auch sonst nicht die erste Wahl - abgesehen von Kompatibilität (spielt nahezu alles ab) ist es ein furchtbares Player/Konverter/Streamer-Konglomerat das alles kann, aber nix gescheit.
Ist das bei MPC denn anders? Habe mich nie richtig damit beschäftigt, erinner mich nur, dass man da ständig was dazu installieren musste.



deti
Beiträge: 3974

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von deti »

Man kann ja bei VLC in den Einstellungen unter Input & Codecs "Skip the loop filter for H.264 decoding" auf "All" setzen. Danach müsste die Dekodierung mit rund 20% weniger CPU-Leistung möglich sein.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



prime
Beiträge: 1559

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von prime »

dienstag_01 hat geschrieben:Habe mich nie richtig damit beschäftigt, erinner mich nur, dass man da ständig was dazu installieren musste.
MPC/MPC-HC verwendet die installierten DS-Decoder bzw. hat auch einige 'dabei', kann man konfigurieren. Für DXVA braucht man ja nur Splitter so weit ich weis (bin mir nicht sicher). Installation von ffdshow reicht i.d.R. - das kann man dann per Codec ein/ausstellen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von dienstag_01 »

deti hat geschrieben:Man kann ja bei VLC in den Einstellungen unter Input & Codecs "Skip the loop filter for H.264 decoding" auf "All" setzen. Danach müsste die Dekodierung mit rund 20% weniger CPU-Leistung möglich sein.
Was macht dieser Filter?

@prime
probier ich mal



EThie
Beiträge: 151

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von EThie »

In Ermanglung von AVC-Videos konnte ich es nicht probieren.
Aber mit diesen Plugins soll H264 im Quicktime-Player laufen. Vielleicht reicht Dein Rechner mit i5-Prozessor aus.

http://perian.org/#detail

Gruß
E. Thie.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: AVCHD 1920x1080 50p Clips flüssig auf Mac ansehen

Beitrag von masterkillmore »

Ihr seid einfach Genial

Hab es mit meinem Mac Book Pro I5 jetzt auch flüssig hinbekommen über VLC / Einstellungen / Video unten All / Einstellungen / Input&Codecs / Videocodecs /FFmpeg / Skip the loop filter for H.264 decoding auf All stellen.

Gruß Benny



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von ruessel - Mi 16:47
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von slashCAM - Mi 16:21
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Darth Schneider - Mi 15:58
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05