alex979k
Beiträge: 21

Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von alex979k »

Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst die EOS 650d in erster linie zum filmen aber auch fotografieren zulegen. Ich brauche ein preisgünstiges Objektiv(wenns geht unter 500€), welches den leichten Weitwinkel, jedoch auch einen leichten Telebereich (hab da so an min. 80 max.200 gedacht) bedeckt. Das Objektiv soll eine gute Qualität haben und einen Bildstabilisator an Bord haben. Außerdem sollte es eine minimale Lichtstärke von 3.5 haben.

Ich dachte da an folgende Objektive:

http://www.amazon.de/gp/product/B004FLJ ... hoto&psc=1

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... 04960.html

http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... s-hsm.html

und als eine Art Referenz

http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... s-hsm.html

Könnt ihr mir sagen, welches davon das geeigneteste Objektiv ist oder welche ihr empfehlen würdet.

Danke im Vorraus

alex979[/url]



srone
Beiträge: 10474

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von srone »

wo wirst du die 650d denn kaufen wollen? ;-)


halte alle vorgeschlagenen optiken fürs filmen für relativ ungeeignet, da alle recht lichtschwach, bzw keine durchgehenden blendenwerte.

hier bieten m42 bzw manuelle nikon (mit blendenring) festoptiken mit adapter viel mehr, sowohl bei der lichtstärke, als auch im bereich haptik.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von B.DeKid »

Nen 24-70mm f2.8 such doch mal nach so einem.



rush
Beiträge: 14967

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von rush »

B.DeKid hat geschrieben:Nen 24-70mm f2.8 such doch mal nach so einem.
Für "unter" 500€ kannste das aber knicken ;) oder?


Aber 'nen 24-70er fände ich am Crop auch etwas übertrieben... das 17-55er 2.8 ist für Crop-Sensoren mehr als ausreichend - und man hat deutlich mehr Weitwinkel.

Schau dir doch mal das Tamron 17-50 2.8 VC an... Oder das Pendent von SIgma - 17-50mm 2.8 OS...

Denn wenn du mit der Linse nicht nur filmen sondern eben auch fotografieren willst, wäre sicherlich ein direkt passendes Objektiv für's Canon Bajonett sinnvoll.. ansonsten müsstest du auf Autofokus und dergleichen beim fotografieren verzichten.. auch der Stabi würde bei Objektven für einen anderen Mount nicht funktionieren.
keep ya head up



MN87
Beiträge: 2

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von MN87 »

Beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem Filmen auf der 600D!!!

Möchte mir das Tokina 11-16 2.8 zulegen!!!

Oder glaubt ihr ein 17-55 ist ein wesentlicher Unterschied zum 18-55 vom Weitwinkel ???

Und vom Preislichen ist es auch Top mit der Lichtstärke !!!

Hier noch ein schöner Bericht über dieses Objektiv in Verbindung mit der Canon 550D!!

Zuletzt geändert von MN87 am Sa 07 Jan, 2012 23:54, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 14967

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von rush »

MN87 hat geschrieben:Beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem Filmen auf der 600D!!!

Möchte mir das Tokina 11-16 2.8 zulegen!!!

Oder glaubt ihr ein 17-55 ist ein wesentlicher Unterschied zum 18-55 vom Weitwinkel ???
Nein... der eine mm macht den Unterschied nicht unbedingt aus.

11mm zu 17 bzw. 18mm sind dann dagegen schon fast Welten...
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von srone »

MN87 hat geschrieben:Beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem Filmen auf der 600D!!!

Möchte mir das Tokina 11-16 2.8 zulegen!!!

Oder glaubt ihr ein 17-55 ist ein wesentlicher Unterschied zum 18-55 vom Weitwinkel ???
also erstmal ein satzzeichen ist genug.

schön das du auch filmst.

mit sicherheit ein gutes objektiv.

ich glaube kaum das du den unterschied bemerken wirst.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10106

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von Jan »

srone hat geschrieben:wo wirst du die 650d denn kaufen wollen? ;-)


Im Laden, sie kommt bald raus. Den Megapixelwahn (24) von Canon kann ich aber nicht verstehen....


Wohl aber soll sich die Videoqualität verbessert haben, noch ein paar Tage....


VG
Jan



srone
Beiträge: 10474

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von srone »

huch - war mir nicht bekannt.

dann wollen wir mal gespannt sein:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von Knipsoid »

Die Superzooms würde ich nicht nehmen. Die sind wie schon gesagt lichtschwach, und bieten unterlegene Bildqualität.

Für unter €500 stehen nicht so viele brauchbare Objektive zur Auswahl.
Das erwähnte Sigma 18-50 und das vergleichbare Tamron sind am ehesten zu empfehlen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von le.sas »

24MP bei Aps-c? wird bestimmt total gut... haha



markusG
Beiträge: 5222

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von markusG »

Das Tokina AT-X Pro 28-70 f/2.6-2.8 hab ich schon mehrfach als Tip gelesen, soll angeblich auf dem vergleichbaren Angenieux basieren...aber keine Ahnung wie sich die Optik so schlägt und v.a.D. was das Handling betrifft...



rush
Beiträge: 14967

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von rush »

markusG hat geschrieben:Das Tokina AT-X Pro 28-70 f/2.6-2.8 hab ich schon mehrfach als Tip gelesen, soll angeblich auf dem vergleichbaren Angenieux basieren...aber keine Ahnung wie sich die Optik so schlägt und v.a.D. was das Handling betrifft...
Handling der Tokina-Scherben ist eigentlich durch die Bank weg als wirklich gut zu bezeichnen. Sind immer sehr solide Gläser, prima Haptik und kein Plastikschrott.
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von B.DeKid »

le.sas hat geschrieben:24MP bei Aps-c? wird bestimmt total gut... haha
Un täglich grüsst das Murmeltier


Das hat man auch gesagt von 6MP auf 10 MP oder von 10 auf 12 und soweiter.

Erinnert mich an Nikon Leute die was von 12MP reichen für alles aus reden. Und nun böse schimpfen weil die neue D4 ja 16 MP hat - das würde man doch nie brauchen.

Is so wie als ende der 90ziger ich nen Multiprozessorboard mit 2x1,2 Pentium hatte dazu 2048SDRAM und sage und schreibe 4x40GB ---- wer braucht sowas viel zu viel blablabla ---- und die Leute die damals am lautesten geschrien haben haben heute immer das neuste Handy - wo man sich doch fragen muss was die so mit Ihren Handys sinnvolles rendern bei dem Power die die Dinger heute haben.


Ergo Wer brauch eigentlich noch irgendwas ? Wenn doch alles schon ausreichend ist?

Lasst uns wieder Wasser am Fluss holen und über Feuer kochen !-)

.......................

Nur nen kleiner Denkanstoss ich weiss Du wirst verstehen worauf ich hinaus wollte.

MfG
B.DeKid



alex979k
Beiträge: 21

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von alex979k »

Was bedeutet eigentlich 'film'objektiv und nicht Film objektiv(Foto)?
Kann ich mit nem tamron af 18-270 4-5,6 di2 vc sp ,wenn ich bei meinen Aufnahmen genug licht hab nicht auch Filmen? Was soll den fett
Unterschied sein. Die Qualität von tamron 17-50 F2.8 di2 vc sp zu
Tamron 18-270 4-6.5 di2 vc sp. Ich meine wenn ich genug
Licht habe kann ich doch mit letztgenanntem genauso gut Filmen oder?

Außerdem kann ich für eine Canon EOS 600d(bzw.650d) von tamron objektive der Di. Reihe sowohl auch wie von der di2 Reihe benutzen.

Und was ist der Unterschied zwischen Canon 600d und rebelt3i ?

Wer euch echt dankbar für eure Antworten

Alex979k



srone
Beiträge: 10474

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von srone »

alex979k hat geschrieben:Und was ist der Unterschied zwischen Canon 600d und rebelt ti3...
gar keiner, bis auf die lokalisierung (und videonorm) 600d europa, rebel ti3 usa.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14967

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von rush »

alex979k hat geschrieben: Kann ich mit nem tamron af 18-270 4-5,6 di2 vc sp ,wenn ich bei meinen Aufnahmen genug licht hab nicht auch Filmen? Was soll den fett
Unterschied sein. Die Qualität von tamron 17-50 F2.8 di2 vc sp zu
Tamron 18-270 4-6.5 di2 vc sp. Ich meine wenn ich genug
Licht habe kann ich doch mit letztgenanntem genauso gut Filmen oder?
Jupp na klar kannst du auch mit einem 18-270er filmen und bei Blende 8 wird sich der Unterschied in Grenzen halten.

Aber Super-Zooms sind halt generell etwas aufwändiger zu konstruieren und haben daher irgendwo immer (kleinere) Schwächen gegenüber guten 3x Zooms ala 17-50 oder gar Festbrennweiten.

Neben der Lichtstärke gibt es ja auch andere technische Aspekte wie die Verzeichnung usw. die sich je nach Brennweite unterschiedlich bemerkbar machen.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10106

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von Jan »

alex979k hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich 'film'objektiv und nicht Film objektiv(Foto)?
Kann ich mit nem tamron af 18-270 4-5,6 di2 vc sp ,wenn ich bei meinen Aufnahmen genug licht hab nicht auch Filmen? Was soll den fett
Unterschied sein. Die Qualität von tamron 17-50 F2.8 di2 vc sp zu
Tamron 18-270 4-6.5 di2 vc sp.

Da gibst viele Unterschiede, einiges wurde ja schon genannt.

Du wirst mit dem 18-270 feststellen, das besonders bei Telestellung die Schärfe sehr nachlässt und die Bilder zum Rand hin nicht sonderlich scharf sind und das auch bei Blende 8-22 !

Ok, wir machen ein Portait mit Bokeh. Bokeh = Japanisch = verschwommen. Also den Hintergund (eigentlich auch Vordergrund) unscharf machen. Was eben gern mit einer DSLR gemacht wird.

Das geht mit dem 18-270 auch, aber Dank oder eher wegen der schlechten Lichtstärke (f 5,6) erst bei hinterer Telebrennweite. Bei 18 mm Einstellung und Blende F 4 ist alles langweilig scharf....

Beim 17-50 mit f 2,8 geht das auch bei 50 mm Einstellung schon, solange man nicht zu weit vom Objekt weg ist.



Warum ist mit 200 oder 270 (200 sind ja 320 mm (Kleinbild) bei einer Canon EOS 600 D nicht das gleich gute Portrait zu machen ?


Profis verwenden für Portaits von 90-135 mm (Kleinbild), 100 ist sehr bekannt.


Tamron 17-50, bei 50 = ca 80 mm Brennweite (Kleinbild) - wir sind also Nahe dran.


Warum ?

Wenn Du ein Weitwinkel nimmst kannst Du zwar mit einen Lichtstarken Objektiv auch den Hindergrund freistellen, aber die Person oder das Objekt was gefilmt oder fotografiert ist, wirkt platt. Selbst eine Frau mit einem hübschen schmalen Gesicht sieht nicht sonderlich gut aus (aufgeqollen).


Zu grosse Telebrennweiten Portraits zb mit 200 mm wirken gestaucht, das heisst selbst normale Menschen wirken schmal - zusammengedrückt.


Daher ist die Perspektive für die Profis von grosser Wichtigkeit. Die Brennweite wird gekont eingesetzt und hat je nach Situation ihren Sinn oder weniger....


Günstige und für den Preis gute Portaits kann man mit dem 50er f 1,8er Canon machen, auch wenn das B.DeKid nicht gerne hört (Er benutzt lieber das f 1,4er).

VG
Jan



rush
Beiträge: 14967

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Günstige und für den Preis gute Portaits kann man mit dem 50er f 1,8er Canon machen, auch wenn das B.DeKid nicht gerne hört (Er benutzt lieber das f 1,4er).

VG
Jan
Ich benutze für Nikon auch lieber das 50er 1.4 - auch wenn das 1.8er nahezu identisch gut ist ;)

Aber ich kenne mich... irgendwie ärgere ich mich dann doch andauernd - spätestens wenn wieder jemand mit dem lichtstärkeren Teil rumrennt :D

Aber die 1.8er reichen in der Tat völlig aus.
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Film-objektiv für Canon Eos 600d

Beitrag von B.DeKid »

Film Objektiv oder Foto Objektiv


Also man kann natürlich mit allen Objektiven filmen oder fotograqfieren.

Bei Foto

- möchte man aber meist auch gern den AF ( Auto Focus) nutzen

Bei Film

- möchte man lieber MF ( Manual Focus) nutzen , was zwar geht mit neueren Objektiven , diese aber dadurch das Sie auch AF können einen Motor verbaut haben - jetzt kann man zwar trotzdem mit Ihnen manuel fokusieren doch ist es im vergleich mit alten Objektiven die rein MF waren ein krasser unterschied vom handling. ( Ok jetzt mal die ganze n L Objektive zB mal aussen vorgelassen)
Desweiteren möchte man oft auch gerne einen Blenden (Einstellungs) Ring , dies bieten fast nur noch die alten Linsen momentan.

Ergo zum filmen lieber nach alten Linsen suchen M42 / Canon FD / Nikkor AIs / Leica R .

*******************

Zum fotografieren ist das Canon 50mm f1.8 ( II) ganz ok , was nur irgendwie garnicht geht an dem Ding ist der mickrige vorn liegende Focus Ring - das ist echt nicht so der Hit.

50mm am APS C ( Crop x1.6) ist ganz ok für Potraits - für die 600D also durchaus ne Must Have Brennweite.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18