Postproduktion allgemein Forum



Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
VivianMeally
Beiträge: 3

Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von VivianMeally »

Hallo Leute,
gibt es irgendwo eine Tabelle mit einem vergleich dazu, oder weiss jemand wie ich so ein vergleich schnell machen kann?



Axel
Beiträge: 17027

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von Axel »

Trigonometrie. Die Auflösung ist die bekannte Größe, da sie sich aus dem Format ergibt und quantitativ ist. Die Dateigröße errechnet sich aus der Datenrate und ist völlig beliebig, also nicht unbekannt, sondern schlicht variabel. Das gilt auch für die Wahl des Codecs.

Die Unbekannte in der Formel ist die Qualität. Das ist deine Frage. Oder die Dateigröße bei gleicher Qualität. Da nach oben die Grenzen akademisch sind, kann die Frage nur lauten: Mit welchem Codec erhalte ich die beste Qualität bei der kleinsten Datenrate? Die Antwort lautet in 2012 Mpeg4, am besten als x264. Oder, mit fragwürdiger Legitimation, über YouTube encodiert, siehe Thread "6min auf 20 MB".



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von carstenkurz »

Der Denkansatz ist zu simpel, so funktioniert das tabellarisch nicht. Gerade neue Codecs haben eine Vielzahl von Qualitätsparametern die sich drastisch auswirken aber in so einer Tabelle nicht sinnvoll zu strukturieren sind.




- Carsten
and now for something completely different...



VivianMeally
Beiträge: 3

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von VivianMeally »

Schade das es keine Tabele gibt.
Ich hab zwar ein paar Codec vergleiche gesehen. Aber die sind alle viel zu Kompliziert.

Meine Chefin will aber eine Tabelle.

Alleine h.264 Hat mehr als 10 Profile und es verhältsich auch anders bei verschiedenen Clip arten.
Ich hab iregendwie keine AHnung, wie ich sowas in eine Tabelle unterbringen soll.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von tommyb »

Es ist ja schön für deine Chefin wenn sie tabelarisch vergleichen will... das geht vielleicht bei Autos oder Fertigcomputern aber eben nicht bei Codecs.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben: Der aktuell beste Codec auf dem Markt ist h.264. Die vielen Profile schalten nur bestimmte Features frei die für kleinere Datenraten bei identischer Bildqualität sorgen, jedoch nicht von jeder Hardware (Handy, Standaloneplayer) decodiert werden können (am PC geht es immer).

Mach deiner Chefin daher klar, dass es keine simplen Vergleich geben kann und wenn man sich mit Freude einen zusammenbastelt dieser im Endeffekt quatsch ist (zumindest wenn jemand das sieht, der sich damit auskennt).



dienstag_01
Beiträge: 14566

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Was könnte denn der Sinn einer solchen Tabelle, überhaupt eines solchen Vergleichs sein.
Ist mir nicht klar.
Wenn der eine Codec effizienter als der andere ist und auch bei allen Auflösungen funktioniert, dann steht in der Spalte der anderen Codecs immer GRÖSSER oder MEHR. Wozu wissen, um wieviel GRÖSSER oder um wieviel MEHR.
Ist das Schule oder Ausbildung?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von carstenkurz »

VivianMeally hat geschrieben: Meine Chefin will aber eine Tabelle.

Dann musst Du deiner Chefin erklären, warum so eine Tabelle keinen Sinn hat.


Man kann im Übrigen schon eine tabellarische Übersicht von Codecs machen, die sollte aber einer praxisrelevanten Systematik folgen und nicht nur eine Handvoll Kennzahlen enthalten.


So unübersichtlich die Codec Welt ist - die aktuelle Realität der Verwendung lässt sich durchaus sinnvoll strukturieren. Eine große Menge an Codecs fällt in der Realität mittlerweile hintenraus, viele historische Codecs sind irrelevant geworden.

- Carsten
and now for something completely different...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bin kein Fachmann.

Hier habe ich eine Übersicht über Video Codecs
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Video_codecs

Und da als Beispiel einen über MPEG-4 AVC, im unteren Teil sind Tabellen und Parameter (Diskussionsgrundlage)
http://en.wikipedia.org/wiki/H.264/MPEG-4_AVC

Es gibt Funktionelle Tabellen (Codec Parameter, Funktion und Profil)
Es gibt Performance Tabellen (Datenrate und Speicherverbrauch, Auflösung...)

Gruss Tiefflieger



VivianMeally
Beiträge: 3

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von VivianMeally »

Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die "Tabelle" irgendwie anfertigen müssen.
Wenn es fertig ist lade ich es hoch.

dienstag_01 hat geschrieben:
Ist das Schule oder Ausbildung?
Studium



dienstag_01
Beiträge: 14566

Re: Datenvolumen vs. Auflösung vs. Codec

Beitrag von dienstag_01 »

VivianMeally hat geschrieben:Studium
Ok, da könnte es erstmal um so einen allgemeinen Überblick gehen.
Sinnvoll wäre es, nach zusätzlichen Kriterien zu strukturieren. Mögliche Einschränkungen bei Plattformen oder Anwendungen, Lizenzfreiheit, Bandbreite etc.
Und natürlich Qualität. Sonst könnte am Ende die selbe Datenmenge bei allen verglichenen Codecs stehen, nur sind die Bilder in ihrer Qualität alles andere als vergleichbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40