dennis26
Beiträge: 11

Bildauflösung 16:9

Beitrag von dennis26 »

Hallo Leute,

ich möchte normale DVD's als MP4-Datei auf mein Media-Rekorder Fantec R2750 abspielen. Jedoch möchte ich, dass der komplette Fernsehbildschirm (16:9) ausgefüllt ist. Welches Format muss ich am DVD-Ripper einstellen, sodass ich auf ein 16:9 Bild komme? Wer kann mir dabei helfen?

Gruß
Dennis



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von Rubikist »

720x576 pixel bei einer pixelseitenverhältnis von 1,4nochwas. müsstest du bei den exporteinstellungen deines schnittprogramms einstellen können.
Der Swag heiligt die Mittel.



cybr
Beiträge: 197

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von cybr »

720x576 16:9 anamorph



dennis26
Beiträge: 11

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von dennis26 »

Danke euch. Wenn ich jetzt diesen Film mit der Einstellung 720x576 skaliere ist das Bild ganz klein. Ist dies normal? Kann ich vielleicht nicht einen DVD-Film Bildschirmfüllend erstellen?



Kolli
Beiträge: 1

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von Kolli »

Einfach gesagt: die schwarzen Streifen oben und unten sind "auf dem Film", die schwarzen Streifen links und rechts macht Dein Fernseher, weil Deine erzeugte Videodatei im Bildformat 4:3 ist. Macht zusammengenommen kleines Bild.

Ermittele, wieviele Pixel der schwarze Rand oben und unten hat, und schmeiße in im Zuge der Transcodierung raus. Wie, das hängt von Deiner verwendeten Software ab. Ziel soll sein, dass "auf allen Pixeln der erzeugten Datei nur Film ist, une keine Streifen. Falls Du bei Google und Co suchen musst, heißt das Stichwort "crop".

Habe ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt?

Gruß,
Kolli



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von carstenkurz »

Mein Senf:


'Normale DVDs' ist hier schon der falsche Ansatz. Auf DVDs gibt es schonmal grundsätzlich 4:3, 16:9, BW/Flat letterbox, Cinemascope letterbox, und noch div. Abstufungen dazwischen. Mit EINEM Setting kommt man da schonmal nicht weiter, wenn man unbedingt alle dieser Formate displayfüllend darstellen will.

Native 16:9 Filme kann man ohne jede Skalierung konvertieren.

Ich würde ohnehin den Ansatz wählen, JEDES Format 1:1 zu konvertieren und die Anpassung an ein bildschirmfüllendes 16:9 über die Aspect-Ratio der Glotze zu machen. Darüber kann man sich immer noch nachträglich entscheiden, ob man das Original Seitenverhältnis oder eine schräge Skalierung oder Verzerrung verwenden will. Wenn's durch den Ripper erstmal verbogen ist, kann man's nur noch schlimmer machen damit.

Genauer gesagt würde ich noch nichtmal die Konvertierung nach MP4 wählen. Wozu, um ein paar Bit auf dem MediaPlayer zu sparen und dabei Rekompresssion in Kauf zu nehmen? Jeder MediaPlayer kann MPEG2/VOB auch direkt wiedergeben.

Nebenbei empfehle ich erstmal Studium und Verständnis der Formateinstellungen im Player und Display, damit da nicht noch zusätzliche Fehlerquellen entstehen.


- Carsten
and now for something completely different...



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von Syndikat »

Alternativ 1024x576 und Aspect Ratio 1:1,0 (quadratische Pixel). Müsste MPEG-4 fressen.



dennis26
Beiträge: 11

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von dennis26 »

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen. Es ist einfach das beste Forum rund Filmtechnik. Nach etlichem Ausprobieren habe ich eine Fehlerquelle gefunden, wieso der DVD-Ripper „Xilisoft DVD-Ripper Ultimate 6“ das Bildformat auf 4:3 skaliert hat. Der Ripper hat das Format automatisch gewählt, weil er auf Auto stand. Dies habe ich auf 16:9 umgestellt, jetzt klappt alles.

Die schwarzen Balken muss ich nicht unbedingt entfernen, ich werde mal schauen wo sich die Einstellungen beim DVD-Ripper befinden. Denke unter Effekte > Zuschneiden, könnte damit gemeint sein.

Welches Videoformat soll ich denn nehmen, was nahezu verlustfrei wäre. Gibt es eigentlich ein bestes Videoformat? Habe gelesen MP4 und AVI sind die besten. In der Tat habe ich für mich das MP4-Format gewählt, da ich ein paar MB einsparen wollte. Welches würdet ihr nehmen?

Gruß
Dennis



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von carstenkurz »

AVI ist ein Container, kein Codec, also zu allgemein. Im Grunde genommen ist MP4 schon okay, wenn Du das Material denn unbedingt eindampfen willst.

Für mich gehen solche Konvertierungen halt immer mit einem Qualitätsverlust einher, und angesichts der dauernden (okay, gegenwärtig stockenden) Preissenkungen bei Speicherkapazitäten ist für mich der Kompressionsfaktor nicht mehr so arg wichtig. Schon eher dass bestimmte Features der Originale eben nach Möglichkeit auch erhalten bleiben - Spuranwahl, Untertitel, Extras, etc. Und da ist eben eine 1:1 Sicherung im Originalformat am einfachsten und sichersten, da die üblichen MediaPlayer eben auch alle VOBs und ISO-Images spielen können.

- Carsten
and now for something completely different...



dennis26
Beiträge: 11

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von dennis26 »

Hallo,

das AVI keine Videodatei ist, war mir schon klar, nur ich nenne es halt Videodatei, damit ich es leichter zuordnen kann. Profis nennen es auch Videoformat, oder? Welches Videoformat ist den verlustfrei? Wie ich gelesen habe ist das MP4-Format mit H264-Condierung (*AVC), die zweit beste Lösung. Ich denke mal *DV wäre dann die beste? Was meint ihr?
Ich erstelle jetzt mal verschiede Filme, dann muss ich für mich entscheiden, mit welcher Qualität ich leben kann. Es handelt sich dabei ja sowieso um Filme für den privaten Gebrauch. Dennoch möchte ich gerne von den Profis die Meinung wissen, welches Videoformat für den privatgebrauch das beste ist. Also welches Videoformat die meisten Bilder pro Sekunde wiedergibt.

Ergänzung: Ich habe bei iTunes gesehen, dass die Filme dort im m4v-Format gespeichert werden, handelt es sich dabei um MP4-Format mit H264-Condierung, oder was genau? Woran unterscheiden sich die beiden Formate voreinander?

Gruß
Dennis



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bildauflösung 16:9

Beitrag von carstenkurz »

Das 'beste Format' gibt es nicht. Je nach Sichtweise ist es entweder das Originalformat, weil es keinerlei Verluste, auf welcher Ebene auch immer, erzeugt, oder ein hocheffizienter Codec wie MP4/h.264, weil er das Material am weitesten eindampft und dabei am wenigsten sichtbare Verluste produziert. Von DV würde ich die Finger lassen, das macht nur Sinn, wenn es auch einen realen Bezug zu DV Quellen oder Endprodukten gibt - da entspricht es meinen Bemerkungen zu MPEG2/Originalformaten, weil es eben eine 1:1 Übertragung und Speicherung der früher sehr verbreiteten Bandformate erlaubt.


Nimm MP4. Und unterscheide zwischen Containerformat und Codec.
Der gleiche Codec kann in unterschiedlichen Containerformaten stecken, z.B. in MP4 ODER Quicktime. Aber Quicktime ist eben ein 'echter' Apple-Container, und MP4 ein herstellerübergreifend spezifizierter Container (auch wenn er auf Quicktime basiert) und (typischerweise h.264) Codec. Einen Unterschied zwischen einem h.264 Quicktime und einem MP4 File wirst Du also unter gleichen Randbedingungen nicht sehen.

Quicktime oder MP4 entscheidet nicht über die Qualität, sondern der verwendete Codec.

http://de.wikipedia.org/wiki/MP4

Lies Dir die div. Artikel der Wikipedia zu den von Dir verwendeten Begriffen mal durch, dann wird es klarer.

Codecs sind eindeutig, Containerformate/Fileformate nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Mi 0:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07