Wenn du gezielt für einen Sender produzierst, wäre es sehr zu empfehlen, das Drehformat bzw. die zu verwendende Kamera vorher mit dem Abnehmer zu besprechen. So lässt sich am einfachsten und verlässlichsten klären, was gewünscht bzw. akzeptiert wird, denn die Richtlinien sind in der Praxis oft genug nur Schall und Rauch. Dass der Einsatz einer XF100 alleine an der Sensorgröße scheitert, glaube ich eher nicht, denn selbst die BBC stuft immer mehr 1/3-Zoll-Camcorder als geeignet für die HD-Produktion ein. Das allerdings sind allesamt Dreichipper, und vielleicht strapaziert ein 1/3-Zoll-Einchipper die Toleranz des öffentlich-rechtlichen Fernsehens dann doch etwas zu sehr. Aber fragen kostet nix!cammelcorder hat geschrieben:...Wenn Phoenix im Mai 2012 auf HD umstellt...Lohnt es sich dann überhaupt noch, eine hierfür konzeptionierte Doku mit der XF100 zu produzieren?...
Ich denke, es soll heißen:DocBrenner hat geschrieben:Gerade der letzte Unterpunkt von Punkt 8.3 ist unklar bzw hat einen Tippfehler:
"Systeme, die mit Sensoren kleiner 1/3-Zoll arbeiten, erfordern nicht mehr die Anforderungen..."
Fehlt da ein "als" oder soll es "kleinen 1/3-Zoll" heißen?