Reinhard S
Beiträge: 236

Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden. Das geht ja mit dem Szenalyzer recht gut. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir, dass beim Einlesen der Bänder die Statistik immer 5-10 Fehler pro Stunde Band ausweist.

Es ist mir natürlich aufgrund der Menge unmöglich, die eingelesenen Dateien nach zu kontrollieren. Zwei mal hab' ich mir eine Stelle angesehen, wo angeblich ein Fehler gewesen sein soll - mir ist im Bildmaterial nichts aufgefallen.

Frage: was sind diese - angeblichen(?) - Fehler?

Und dann gibt's natürlich noch Bänder, wo Fehler gehäuft auftreten und auch Tonstörungen beim Capturn zu hören sind - da scheint es am Band zu liegen. Auf der einen Seite hat es ja früher gelegentlich Bandfehler gegeben, die genervt haben. Auf der anderen Seite mach' ich mich da schon meine Sorgen ...

----

Noch etwas: ist es jetzt empfehlenswert, alle XX(?) Stunden den Videokopf mit Alk zu reinigen - oder schleift sich selbiger wegen der z.Z. häufigen Benutzung ohnedies blank(?) ...

----

Und ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?) ...

----

... was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?

Thx
Reinhard



P.S.: ich hab' natürlich auch schon testweise ein und dasselbe Band mit einem Gerät und dann mit dem anderen zurück gecapturt - mal waren 8 Fehler, mal 10. Hmmm ... Zufall?



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht. 10 Fehler pro Stunde würde ich denken, das ist am Bandanfang und -ende, mittendrin sieht man's ganz deutlich, weil DV in ganz grobe Streifen und oder Klötzer zerfällt. Bei 200 Bändern würde ich vorher einmal reinigen, bei mir hat es bei vielem Lesen und Schreiben Jahre gedauert, dass ich reinigen musste.
Viel Spass.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Bernd E. »

Reinhard S hat geschrieben:...bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden...
Das "selbige" ist hier wahrscheinlich nur zufällig doppeldeutig zu verstehen, aber es passt ganz gut, denn Festplatten gehen erfahrungsgemäß früher kaputt als DV-Bänder: Meine zehn Jahre alten MiniDV-Aufnahmen sind frisch wie am ersten Tag, doch von den gleichaltrigen - oder sogar deutlich jüngeren Festplatten - leben nur noch wenige. Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb die Bänder weiterhin auf. So mancher entsorgt sie voreilig nach dem Überspielen und ärgert sich später, wenn nach einem Plattenausfall auch das Originalband nicht mehr vorhanden ist.
Reinhard S hat geschrieben:...ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?)...
Solange beide Geräte eine richtig eingestellte Spurlage besitzen, sollte das keinen großen Unterschied machen. Möglicherweise hat eines von beiden eine bessere Fehlerkorrektur, und wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B. Die Belastung für's Laufwerk ist beim gleichmäßigen Capturen geringer als bei der meist immer wieder unterbrochenen Aufnahme, so dass die Betriebsstunden hier keine große Rolle spielen dürften.
Reinhard S hat geschrieben:...was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?...
Eigentlich keine anderen als beim Capturen von neuen Aufnahmen auch. Funktioniert bisher problemlos.
BerndLie hat geschrieben:...wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht...
Die DV-Ära begann 1994/95.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Syndikat »

BerndLie hat geschrieben:Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht.
DV wurde 1996 eingeführt. Jetzt rechne mal...

PS: Nur noch 2 Jahre (und ein paar Monate) dann wird HDV schon 10 Jahre alt. Wie die Zeit verrinnt.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,
Bernd E. hat geschrieben:... wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B.
Ich capture jetzt schon seit 2 Tagen - und hab' da schon Eigenartiges festgestellt, z.B.: ein Band produziert auf Gerät B 14 Fehler, auf Gerät A dann 12 Fehler -> A sollte das bessere Gerät sein. Ein wenig später dann auf Gerät A in den ersten 15 Minuten Serienfehler -> rüber auf Gerät B: kaum Fehler! ... ??? Vielleicht hängt's auch noch von der Bandsorte ab?
Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb' die Bänder weiterhin auf
Logisch - die Aufnahmen kommen gleich auf 2 verschiedene HDDs (von 2 verschiedenen Herstellern). Und selbstverständlich werde ich die original DV-Bänder aufheben.

Ich hab' mir vorgenommen, in den nächsten Jahren die fertig geschnittenen Urlaubsfilme zu sichten und die Fehler, die in der Zwischenzeit entstanden sind, anhand der Originalaufnahmen zu beseitigen. Und eventuell die Filme ein wenig zu überarbeiten (mit Farb-/Helligkeitskorrekturen hab' ich ja jetzt mehr Möglichkeiten als damals).

Thx
Reinhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32