Reinhard S
Beiträge: 236

Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden. Das geht ja mit dem Szenalyzer recht gut. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir, dass beim Einlesen der Bänder die Statistik immer 5-10 Fehler pro Stunde Band ausweist.

Es ist mir natürlich aufgrund der Menge unmöglich, die eingelesenen Dateien nach zu kontrollieren. Zwei mal hab' ich mir eine Stelle angesehen, wo angeblich ein Fehler gewesen sein soll - mir ist im Bildmaterial nichts aufgefallen.

Frage: was sind diese - angeblichen(?) - Fehler?

Und dann gibt's natürlich noch Bänder, wo Fehler gehäuft auftreten und auch Tonstörungen beim Capturn zu hören sind - da scheint es am Band zu liegen. Auf der einen Seite hat es ja früher gelegentlich Bandfehler gegeben, die genervt haben. Auf der anderen Seite mach' ich mich da schon meine Sorgen ...

----

Noch etwas: ist es jetzt empfehlenswert, alle XX(?) Stunden den Videokopf mit Alk zu reinigen - oder schleift sich selbiger wegen der z.Z. häufigen Benutzung ohnedies blank(?) ...

----

Und ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?) ...

----

... was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?

Thx
Reinhard



P.S.: ich hab' natürlich auch schon testweise ein und dasselbe Band mit einem Gerät und dann mit dem anderen zurück gecapturt - mal waren 8 Fehler, mal 10. Hmmm ... Zufall?



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht. 10 Fehler pro Stunde würde ich denken, das ist am Bandanfang und -ende, mittendrin sieht man's ganz deutlich, weil DV in ganz grobe Streifen und oder Klötzer zerfällt. Bei 200 Bändern würde ich vorher einmal reinigen, bei mir hat es bei vielem Lesen und Schreiben Jahre gedauert, dass ich reinigen musste.
Viel Spass.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Bernd E. »

Reinhard S hat geschrieben:...bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden...
Das "selbige" ist hier wahrscheinlich nur zufällig doppeldeutig zu verstehen, aber es passt ganz gut, denn Festplatten gehen erfahrungsgemäß früher kaputt als DV-Bänder: Meine zehn Jahre alten MiniDV-Aufnahmen sind frisch wie am ersten Tag, doch von den gleichaltrigen - oder sogar deutlich jüngeren Festplatten - leben nur noch wenige. Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb die Bänder weiterhin auf. So mancher entsorgt sie voreilig nach dem Überspielen und ärgert sich später, wenn nach einem Plattenausfall auch das Originalband nicht mehr vorhanden ist.
Reinhard S hat geschrieben:...ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?)...
Solange beide Geräte eine richtig eingestellte Spurlage besitzen, sollte das keinen großen Unterschied machen. Möglicherweise hat eines von beiden eine bessere Fehlerkorrektur, und wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B. Die Belastung für's Laufwerk ist beim gleichmäßigen Capturen geringer als bei der meist immer wieder unterbrochenen Aufnahme, so dass die Betriebsstunden hier keine große Rolle spielen dürften.
Reinhard S hat geschrieben:...was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?...
Eigentlich keine anderen als beim Capturen von neuen Aufnahmen auch. Funktioniert bisher problemlos.
BerndLie hat geschrieben:...wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht...
Die DV-Ära begann 1994/95.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Syndikat »

BerndLie hat geschrieben:Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht.
DV wurde 1996 eingeführt. Jetzt rechne mal...

PS: Nur noch 2 Jahre (und ein paar Monate) dann wird HDV schon 10 Jahre alt. Wie die Zeit verrinnt.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,
Bernd E. hat geschrieben:... wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B.
Ich capture jetzt schon seit 2 Tagen - und hab' da schon Eigenartiges festgestellt, z.B.: ein Band produziert auf Gerät B 14 Fehler, auf Gerät A dann 12 Fehler -> A sollte das bessere Gerät sein. Ein wenig später dann auf Gerät A in den ersten 15 Minuten Serienfehler -> rüber auf Gerät B: kaum Fehler! ... ??? Vielleicht hängt's auch noch von der Bandsorte ab?
Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb' die Bänder weiterhin auf
Logisch - die Aufnahmen kommen gleich auf 2 verschiedene HDDs (von 2 verschiedenen Herstellern). Und selbstverständlich werde ich die original DV-Bänder aufheben.

Ich hab' mir vorgenommen, in den nächsten Jahren die fertig geschnittenen Urlaubsfilme zu sichten und die Fehler, die in der Zwischenzeit entstanden sind, anhand der Originalaufnahmen zu beseitigen. Und eventuell die Filme ein wenig zu überarbeiten (mit Farb-/Helligkeitskorrekturen hab' ich ja jetzt mehr Möglichkeiten als damals).

Thx
Reinhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54