News-Kommentare Forum



Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von VUSschneider »

Ganz Nett - wenn man sowieso die CS6 kaufen will und das Tool dabei ist.
Schnell scheint es ja zu sein. Aber ausser die Masken gabs überhaupt nix zum Thema Secondary Color Correction zu sehen!



ChristianG
Beiträge: 270

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von ChristianG »

Mehr als eine grafische Anpassung wird in den wenigen Monaten einfach nicht drin gewesen sein.
Und dass Blackmagic seine Software mittlerweile verschenkt, das kann ja nun wirklich niemand ahnen.



NEEL

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von NEEL »

Wenn Speedgrade mit der vorhandenen Hardware operiert, ist es vermutlich die weitaus billigere Variante als DaVinci. Und als CS6- EDU-Version sowieso.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von jwd96 »

Nicht schlecht...

mal eine Frage:
dieses Arri Raw -> REC 709 "preset" was der da am Anfang gezeigt hat, kann man das mit dem LUT für den technicolor cinestyle bei DSLRs vergleichen ?

und nochwas: angenommen ich möchte meinen Film ordentlich graden, dann brauche ich ja auch ein gutes und kalibriertes Display.
Leider habe ich nicht wirklich Geld für einen HD Broadcast Monitor, kann man HD Material auch auf einem SD Monitor wie dem Sony LMD-1420 graden?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von Valentino »

@jwd96
Der Adobe Typ vermischt hier echt ein paar Sachen und weiß auch nicht so ganz was er da macht.
Er behauptet, das er ARRIRAW von einer USB2.0 Festplatte abspielen kann.
Das ist bei den knapp 3Gbit eher unwahrscheinlich, ausgenommen der Clip ist nur so groß das er gerade noch in den Arbeitsspeicher passt. Spätestens nach ein paar Sekunden fängt es aber an zu ruckeln da die USB2.0 HDD nicht mit kommt. Bei solchen Datenarten sollte sogar USB3.0 nicht mehr mitkommen.

Jetzt zu den LUTs und dem ARRIRAW. Am Anfang ist eine RAW Datei S/W und hat keine Farben, das diese Farben später durch den Bayer Algorithmus "errechnet" werden. Jede Singelchip Kamera mit Bayer Sensor arbeitet so, auch eine DSLR.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor

Da wir hier aber schon ein farbiges Bild sehen, handelt es sich hier um eine RAW Datei die per LUT als LOG-C angezeigt/entwickelt wird.
Nun kann man aber das RAW Material auch so anzeigen lassen, das es dem REC709 Standard entspricht. Da man aber im Hintergrund immer mit einer RAW Datei zu tun hat, hat das überhaupt gar nichts mit dem H264 VDSLR Zeugs zu tun sondern eher dem REDRAW Workflow.

Dieses LOG-C kann die Alexa auch ohne RAW direkt als ProRes aufzeichnen, man verliert dabei aber die Möglichkeit eine RAW Datei WB und ISO nachträglich zu verändern. Der Vorteil ist aber, das man die ProRes Videos nicht erst entwickeln muss um ein Log-C Bild zu erzeugen.
http://www.arri.com/camera/digital_came ... kflow.html

Was hier auch noch klar gestellt werden sollte, das keine Colorist mit REC709 Material arbeiten wird, so lange es ich nicht um DailySoaps handelt.
PS: Eine richtige 2k/4k Speedgrade Suite wird auch bei Adobe um die 20 bis 30k kosten, das ist ja bei Blackmgic auch nicht anders.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von WoWu »

... wenn ich noch ergänzen darf ... RAW Daten werden immer im Umfang des Sensors ausgegeben. Der Sensor hat (quasi immer) eine weitere Dynamik als die Verarbeitungsformate (z.B.Sensor: 14 Bit, Endformat 8/10 Bit). Schon das allein erlaubt gar keine direkte Adaption.
Ausserdem muss immer zunächst die entsprechende Gammakurve auf dem Material sein. Verquickst Du irgendwelche unterschiedlichen Kurven, z.B. S-Log mit Technicolor, dann stimmt sowieso nix mehr.
Aber vielleicht hat er auf das ARRI File auch nur den 709 LUT gegeben, um eine angepasste Anzeige zu gewährleisten und das eigentliche File unangetastet zu lassen ... war aber nicht wirklich klar.

Ich stimme Valentino da zu ... das war eine Menge "show" buy me, buy me, buy me ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



imfocus
Beiträge: 607

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von imfocus »

@Valentino: ich besitze eine Sony fs100 und arbeite mit Premiere Pro CS5.5 und möchte mich in Zukunft auch näher mit dem Thema Grading auseinandersetzen, da es mich total begeistert.

dieses video "Einführung in Speedgrade" finde ich richtig interessant.

Kannst du mir da evtl ein paar Tipps geben, was es da für Premiere Pro so für Möglichkeiten(Programme) gibt und wo man hilfreiche Tutorials oder lern dvds findet um sich das beizubringen? Speedgrade würde mir richtig gut gefallen, meinst du das es im CS6 enthalten ist???

Noch ne Frage: macht es Sinn, bei der FS100 auch in diesem flat picture profile zu drehen, wenn ich anschließend ein grading machen möchte??

wäre sehr nett, wenn du mir da weiterhelfen könntest

danke,mfg imfocus



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Adobe zeigt online eine Einführung in Speedgrade

Beitrag von AD Tom »

Ein externes Grading Tool muß nicht zwangsweise von Nachteil sein (siehe Color und das "gute alte" FCP). Auf alle Fälle geht Adobe damit den richtigen Weg in Richtung professionelle Gesamtllösung.

Thomas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07