ich will schließlich keine epic.Jott hat geschrieben:Wer Hollywood spielen will, sollte halt nicht auf's Kleingeld schauen müssen, das zieht sich ja auch bis zum Schnitt durch. Anderseits kostet der ganze Spass trotzdem viiiiel weniger als noch vor wenigen Jahren eine anständige HD-Kamera. Abzocke? Nö, freie Marktwirtschaft.
Ich hab bis heute von keiner Scarlet oder EPIC gehört, die weder mit Sidehandle noch mit Touchscreen kommt. RED sagt selbst, dass sie nur Bodies ausliefern, die auch "bedienbar" sind.iasi hat geschrieben:danke für die infos.
der wechselkurs euro/pfund ist z.z. ungünstiger - knapp 1,20€ muss man für ein pfund hinblättern.
bis zur auslieferung und bezahlung kann sich hier jedoch noch einiges ändern - zumal man wirklich gar von 2013 liest.
so manche scarlet x kommt bei den käufern ohne notwendige erweiterungen an. der seitengriff mit den bedienelementen ist ebenso "backordered" wie das display - wenn zumindest ein redmote zu haben wäre - aber nix da - stattdessen wird schon mal eine preiserhöhung angekündigt.
man könnte jetzt natürlich spekulieren und sagen:
- red hatte wohl nicht mehr genügend bares, um bei seinen zulieferern ausreichende stückzahlen ordern zu können.
- vielleicht hatte red aber auch kein rechtes vertrauen in seine produkte und bestellte nur jeweils kleine stückzahlen (zu entsprechend hohen preisen)
- oder das zusammenschrauben in handarbeit ist so kostenintensiv, dass red nun mit den anbauteilen kompensieren muss.
- oder aber red will schlicht und einfach die kuh melken - und wie das große vorbild apple 25% plus rendite erwirtschaften.
entweder also nicht gut gewirtschaftet oder eben doch weit weniger passion für kameras, als gerne von red behauptet, und mehr der uramerikanische wunsch nach möglichst vielen dollars.
leider geht die rechnung für den kunden nicht so recht auf:
wie schon oft vorgerechnet, wird das drum herum ganz schnell weit teurer als das eigentlich kameragehäuse - und da stellen sich dann 2 fragen:
warum nicht gleich einen epic-brain, der keine kompromisse abfordert?
rechnet sich die investition in eine vermeintlich günstige scarlet überhaupt?
red verpackt z.b. in asien eingekaufte displays in schicke gehäuse und will dann ab jan. gleich mal einen ordentlichen happen mehr $ dafür.
nur gut, dass man das firmengebaren nicht unbedingt mögen muss, um ein produkt zu kaufen.
dann bestell ich mal und warte ab, was die kommenden monate so bringen werden.
gerade heute hab ich im redforum von einem gelesen, der seine kamera nun hat, mit der er im moment jedoch nichts anfangen kann.wontuwontu hat geschrieben:
Ich hab bis heute von keiner Scarlet oder EPIC gehört, die weder mit Sidehandle noch mit Touchscreen kommt. RED sagt selbst, dass sie nur Bodies ausliefern, die auch "bedienbar" sind.
wenn etwas mehr kostet als bisher, dann hat sich der preis erhöht. es handelt sich schließlich nicht nur um den scarlet-brain sondern auch andere teile, die teurer werden.wontuwontu hat geschrieben: Die Preiserhöhung ist eigentlich gar keine Preiserhöhung im eigentlichen Sinn, es werden bis zum Jahresende einfach nur niedrigere Preise angeboten. Ab dem 01.01. sinds dann reguläre Preise. Das war von Anfang an so angekündigt, sollte also niemanden überraschen.
gerade bei den speichermedien ist kaum ein anderer hersteller so restriktiv wie red - denn: nur die von red gehen.wontuwontu hat geschrieben: Wer eine RED kauft, wechselt damit auch in eine andere Welt mit anderen Preisdimensionen, das war nie anders und wird vermutlich auch nie anders sein. Gemessen an den Kosten eines drehfertigen Bundles macht der Body nur einen kleinen Teil aus (bei uns ca. 25%). Genau das ist auch das System der austauschbaren Bodies bei selbem Zubehör. Canon, Sony, etc. bieten so etwas nicht, da hat jedes Modell schonmal eigene Akkus und teilweise sogar Speicherkarten.
dito - deshalb habe ich nun auch eine scarlet bestellt.wontuwontu hat geschrieben: Der Kauf einer RED bringt enorm viele Nachteile mit sich, keine Frage. Das sollte sich jeder sehr gut überlegen, ob er für das Bild einer RED so oft in den sauren Apfel beißen will. Ich für meinen Teil will es. Für mich liegen Welten zwischen einer Scarlet und einer C300/F3.
hmm ... ich weiß nicht recht ... das eine ist doch, die sensordaten wegzuspeichern, das andere ist, sie in echtzeit zu verarbeiten. letztlich arbeitet die c300 intern ebenfalls mit 4k.wontuwontu hat geschrieben: Was deine Vermutungen bzgl. der Produktion bei RED angeht vielleicht noch soviel. Auch Arri hat diese Probleme mit der Alexa. Beide Hersteller verbauen im Gegensatz zu Canon und Sony absolut krasse Hochleistungshardware (zwei 5K-Raw Datenströme parallel aufzeichen, 5K-Raw abspielen) die auch unter Extrembedingungen funktionieren muss. Eine Canon die popliges H264 aufnehmen und abspielen muss, stellt da natürlich keine Herausforderung da. Hier kann man problemlos auf bestehende Systeme zurückgreifen und zigtausendfach produzieren.
hardwareseitig ist dies wohl gar nicht mal so ein problem - red-raw macht den unterschied.wontuwontu hat geschrieben: WENN Canon dann mal mit 4k RAW Aufzeichnung kommt, dann werden wir sehen, ob RED da wirklich alles falsch macht oder ob die Konkurrenz dann auch merkt, dass es nicht ganz so leicht ist, mit solchen Datenmengen zu arbeiten. Wenn das dann auch noch für weniger als 20k(drehfertig) passiert, dann spielt Canon/Sony für mich wieder eine Rolle.
5"RUKfilms hat geschrieben:ich kann dich nicht ganz vertstehen. du moserst in einer tour über RED, aber orderst sie trotzdem. was soll dann all der terz?
du verstehst auch nicht ganz was wontuwontu sagt. klar erhöht sich der preis, aber er erhöht sich auf den ursprungspreis. soll heissen der rabatt fällt weg. aber das kann dir ja nun egal sein da du schon gordert hast. solche rabattaktionen gibt es bei sehr vielen herstellern...es gab ja auh mal so eine tolle "abwrackprämie" in deutschland ;).
so recht glaube ich jedoch nicht an ein konkurrenzprodukt.Jott hat geschrieben:Jetzt bestellen schadet ja nicht. Da bleibt genug Zeit, das Ganze noch zu überschlafen, man kann immer noch aussteigen - wahrscheinlich kommt die NAB (mit der einen oder anderen Überraschung) schneller als eine jetzt georderte Scarlet.
Genau das machen wir bereits mit dem Atomos Samurai für knapp 1000EUR.iasi hat geschrieben:ach ja:
am hd-sd-ausgang bietet die scarlet bis zu 1080/50p bzw 60p in 10bit 4:2:2.
nun braucht es nur noch einen rekorder, der damit auch etwas anfagen kann und nicht auch gleich wieder mehrere tausend euro kostet.
dies würde die einsatzmöglichkeiten erweitern und vor allem die möglichkeit bieten, parallel aufzuzeichnen.
Anders als Sony oder Canon macht das RED aber nicht nur aus taktischen Gründen, sondern schlicht und ergreifend weil die wenigsten SSDs auf dem Markt diese konstante Leistung bringen würden. RED garantiert mit den REDmags diese Leistung und will dafür auch bezahlt werden.iasi hat geschrieben:gerade bei den speichermedien ist kaum ein anderer hersteller so restriktiv wie red - denn: nur die von red gehen.
der samurai kann doch aber keine 50p?wontuwontu hat geschrieben: Genau das machen wir bereits mit dem Atomos Samurai für knapp 1000EUR.
Zwei 500GB WD Scorpio Blacks nehmen zusammen bis zu 14 Stunden Material auf. Selbst Slowmo ist über den Playback-Trick problemlos möglich.
Mit dem nächsten Firmware-Update kommt hoffentlich auch das Record-Triggering über SDI, damit die Aufnahme zeitgleich startet. TC wird jetzt bereits perfekt übertragen.
Und wer jetzt kommt und sagt, da hätte man ja dann kein RAW mehr, der soll sich mal überlegen, seit wann RAW-Aufzeichnungen zum Standard gehört. Für mich ist ProRes 4:2:2 immernoch ein gigantischer Unterschied zu dem H264-Rotz der Konkurrenz.
nun ... bei 2k auflösung kommt die scarlet auf 2/3" sensorgröße - warum sollte man dann noch eine video-cam benötigen, sofern man per hd-sdi auch mal längere clips aufnehmen kann?Jott hat geschrieben:Ich staune ... für einen Eventmitschnitt mit einer Scarlet anzurücken wäre wirklich heftige RED-Besoffenheit. Viel zu unpraktisch für so was. Aber lustig, Daniel Craig und Herr Müller von der Sparkasse beglücken den gleichen Sensor! :-)
Richtig, der Samurai kann maximal nur 1080@25p und 720@50p.iasi hat geschrieben: der samurai kann doch aber keine 50p?
an das gerät hatte ich auch schon gedacht.
immerhin - selbst bei 1080/25p wäre es schon ein gewinn, wenn die scarlet ein ordentliches bild am hd-sdi ausgibt.
LOL, ein billiges HyperDeck Shuttle kann sogar unkomprimiert mit einer handelsüblichen SSD aufnehmen. Die Datenraten von RED RAW sind jetzt nicht so wild. So um die 50MB/sec ist eigentlich sogar ein Witz für normale Festplatten. Selbst mein USB3 Stick macht schon mehr. Meine SSDs machen so um die 400GB/sec und kosten unter 150 Euro für 120 GB.wontuwontu hat geschrieben: Anders als Sony oder Canon macht das RED aber nicht nur aus taktischen Gründen, sondern schlicht und ergreifend weil die wenigsten SSDs auf dem Markt diese konstante Leistung bringen würden.
Wie schon gesagt glaube ich nicht, dass Canon mal eben locker eine der EPIC/Scarlet ebenbürtige Kamera rausbringt. Wenn Sie die Datenrate hinbekommen, werden Sie mit der Überhitzung zu kämpfen haben. Aber das ist alles Theorie, die C300 ist ein schönes Produkt aber mit der Scarlet nicht zu vergleichen. RED bleibt nunmal RED, mit allen Vor- und Nachteilen.
dann bestelle ich jetzt offiziell 50000 dieser ssds für 180 € bei dir...Frank Glencairn hat geschrieben: Meine SSDs machen so um die 400GB/sec und kosten unter 150 Euro für 120 GB.
Wie schon gesagt, wer meint auf RED drehen zu müssen, der muss auch die Kohle dafür an den Start bringen. Sich erst den Body zu kaufen und dann wegen dem teuren Zubehör rumzuheulen ist halt sehr naiv. In der Branche ist gutes Zubehör immer und überall teuer, das ist nicht nur bei RED so.Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, ein billiges HyperDeck Shuttle kann sogar unkomprimiert mit einer handelsüblichen SSD aufnehmen. Die Datenraten von RED RAW sind jetzt nicht so wild. So um die 50MB/sec ist eigentlich sogar ein Witz für normale Festplatten. Selbst mein USB3 Stick macht schon mehr. Meine SSDs machen so um die 400GB/sec und kosten unter 150 Euro für 120 GB.wontuwontu hat geschrieben: Anders als Sony oder Canon macht das RED aber nicht nur aus taktischen Gründen, sondern schlicht und ergreifend weil die wenigsten SSDs auf dem Markt diese konstante Leistung bringen würden.
Wie schon gesagt glaube ich nicht, dass Canon mal eben locker eine der EPIC/Scarlet ebenbürtige Kamera rausbringt. Wenn Sie die Datenrate hinbekommen, werden Sie mit der Überhitzung zu kämpfen haben. Aber das ist alles Theorie, die C300 ist ein schönes Produkt aber mit der Scarlet nicht zu vergleichen. RED bleibt nunmal RED, mit allen Vor- und Nachteilen.
Das war ja die ursprüngliche Überlegung von RED. Statt einen aufwändigen und teuren Prozessor zu verbauen, der in der Kamera die ganze Debayer Arbeit und die Echtzeit Kodierung übernimmt, das ganze einfach auf den PC auszulagern und in der Kamera die Daten einfach nur zu speichern.
Frank
Wenn du das nicht als Hobby betreibst sondern dein Geld damit verdienst, mußt du vor allem aufhören eine emotionale Beziehung zu deinem Gerät und den Herstellern zu haben, sondern rein kaufmännisch denken.wontuwontu hat geschrieben: Es gibt massig Beispiele von der Konkurrenz, die genauso pervers hohe Preise für vermeintlich "billige" Produkte ansetzt (Sony PHU-60K...). Man muss einfach aufhören, finanziell in "privaten" Dimensionen zu denken.
es ist immer schön zu hören, dass manche profis nicht aufs geld sehen müssen.wontuwontu hat geschrieben: Wie schon gesagt, wer meint auf RED drehen zu müssen, der muss auch die Kohle dafür an den Start bringen. Sich erst den Body zu kaufen und dann wegen dem teuren Zubehör rumzuheulen ist halt sehr naiv. In der Branche ist gutes Zubehör immer und überall teuer, das ist nicht nur bei RED so.
Man erkennt halt leider wieder mal sofort aus welcher Ecke die Leute kommen, wenn sie meinen, mit billigem DIT-Zubehör das gleiche Ergebnis erzielen zu können. Ich bin kein RED-Fanboy, aber ich erkenne Qualität und bin auch bereit dafür zu bezahlen. Deshalb kommentiere ich deinen Vergleich mit billigen 2.5"-SSDs (Crucial?) erst gar nicht.
Es gibt massig Beispiele von der Konkurrenz, die genauso pervers hohe Preise für vermeintlich "billige" Produkte ansetzt (Sony PHU-60K...). Man muss einfach aufhören, finanziell in "privaten" Dimensionen zu denken.
genau - und geld verdient man nicht dadurch, dass man jeden preis bezahlt ohne zumindest mal über alternativen nachgedacht zu haben.Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn du das nicht als Hobby betreibst sondern dein Geld damit verdienst, mußt du vor allem aufhören eine emotionale Beziehung zu deinem Gerät und den Herstellern zu haben, sondern rein kaufmännisch denken.
Frank
das muss sich erst einmal zeigen.Frank Glencairn hat geschrieben: Dabei kann ich mich an keinen Hersteller erinnern dr über so lange Zeit so massive Probleme mit der Performance seiner Kameras hatte (und teilweise noch hat). Gerade die Scarlet ist ein massiver Unsicherheitsfaktor am Set und du hast besser zwei oder drei dabei, falls die Teile wieder mal rumzicken.
worüber sollte man denn sonst diskutieren?Blancblue hat geschrieben:Ständig die RED Preisdiskussion.
Es sollte doch jedem klar sein, dass RED am Body/Brain kaum etwas verdient und dafür beim Zubehör ordentlich zulangt. Das ist preispolitisch so gewollt, 13K Einstiegspreis (Set) klingt halt besser als 25K, obwohl imho sinnvolles Filmen nicht mit den 13K nicht möglich ist.
Wenn von RED mal entsprechende Stückzahlen auf dem Markt sind, werden sicherlich preisgünstige Zubehör-Derivate auftauchen und die Bodypreise werden anziehen.
Lustig, dass du ausgerechnet Tilta erwähnst. Ich habe den Hersteller auch vor einigen Wochen entdeckt und mir zum Test die Handles bestellt. Für knapp 200$ liefert Tilta die gleiche Qualität wie RED für 1800$, von daher ein hervorragendes Beispiel für die Meinung die ich vertrete.Frank Glencairn hat geschrieben: Allerdings sind die Zeiten weitgehend vorbei. Chinesische Firmen wie Tilta haben das Kopieren längst aufgegeben und bringen heute Zubehör (z.B. FolowFocus) auf den Markt, bei denen sich Arri und Chrosziel preislich und qualitätsmäßig verdammt warm anziehen müssen.
Weil nicht jeder 15.000 (ab Übermorgen 22.000 EUR) mehr ausgibt, nur um in Slow-Mo drehen zu können. DAS wäre wirtschaftlich unklug, wenn man es nicht braucht.iasi hat geschrieben: es ist immer schön zu hören, dass manche profis nicht aufs geld sehen müssen.
ich frage mich jedoch natürlich, weshalb sich ein solcher profi überhaupt eine scarlet kauft und nicht gleich zur epic greift? wenn geld doch eh keine rolle spielt, da man ja professionell damit arbeitet.
Ich kaufe die bestmöglichen Produkte zum bestmöglichen Preis. Wüsste nicht, was daran falsch sein soll. Ich kann auch Kompromisse für weniger Geld kaufen, aber das wäre nur auf den ersten Blick wirtschaftlich günstiger.iasi hat geschrieben: wenn schon professionell, dann aber doch auch bitte mit ein wenig bwl.