Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Glidecam für meine Kameras?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
prausepulva
Beiträge: 8

Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von prausepulva »

Hi Leute, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem passenden Schwebestativ. Ich hatte noch nie ein Schwebestativ, bin aber von Glidecam bzw. Stadycam Clips so fastiziert, dass ich unbedingt so ein Stativ brauche. :)
Ich habe eine Nikon D3100 und eine Canon D500 womit ich teilweise Partyvideos aber auch Hobby-Filme drehe. Dazu muss gesagt werden, dass ich ein Kameralicht verwende, welches laut Hersteller 310g wiegt.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man einen "Smooth Cam Shooter" oder so ähnlich dazu nehmen sollte, weil es sonst zu anstrengend für das Handgelenk werden würde.
Auf der Glidecam-Website (und http://www.marcotec-shop.de/de/products ... lated.htm ) hab ich mich auch schon umgeschaut, sodass ich mich nun zwischen HD-2000 bzw. HD-4000 entscheiden muss, richtig?
Ich bedanke mich im voraus für Empfehlungen,
frohe Weihnachten!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von Bilderspiele »

prausepulva hat geschrieben:Hi Leute, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem passenden Schwebestativ. Ich hatte noch nie ein Schwebestativ, bin aber von Glidecam bzw. Stadycam Clips so fastiziert, dass ich unbedingt so ein Stativ brauche. :)
Ich habe eine Nikon D3100 und eine Canon D500 womit ich teilweise Partyvideos aber auch Hobby-Filme drehe. Dazu muss gesagt werden, dass ich ein Kameralicht verwende, welches laut Hersteller 310g wiegt.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man einen "Smooth Cam Shooter" oder so ähnlich dazu nehmen sollte, weil es sonst zu anstrengend für das Handgelenk werden würde.
Auf der Glidecam-Website (und http://www.marcotec-shop.de/de/products ... lated.htm ) hab ich mich auch schon umgeschaut, sodass ich mich nun zwischen HD-2000 bzw. HD-4000 entscheiden muss, richtig?
Ich bedanke mich im voraus für Empfehlungen,
frohe Weihnachten!
Wenn du später eine Weste kaufen möchtest, dann nimm das HD 4000. Mit Weste sollte man für gute Aufnahmen möglichst schwer geladen haben.
Wenn du nur Handbetrieb planst, dann HD 1000 oder HD 2000.



prausepulva
Beiträge: 8

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von prausepulva »

Vielen Dank für die Antwort!
Also weären auch ohne Zubehör problemlose bzw. entspannte Aufnamen möglich (Handgelenkschmerzen)?



x-mago
Beiträge: 31

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von x-mago »

So eine Frage könnte man ja in etwa so stellen.

Mich bewegt die Frage auch. Ich würde es mit meiner GH2 gerne mal mit einem Schwebestativ ausprobieren.

Eine Glidecam HD 2000 fände ich ganz gut. Aber da schwer vorrauszusehen ist, wie sich das mit der Nutzung entwickeln wird, fällt mir die Entscheidung zu einer Investition in der Preisklasse nicht leicht.

Nun gibt es ja einige günstige Alternativen, wie zB. dies hier:

'Schwebestativ/Steadycam "Smoother 2000" von Steadydrive'

http://www.ebay.de/itm/Schwebestativ-St ... 0637701476

Ob man mit so einem Klon glücklich werden kann? Sieht erst mal gar nicht schlecht aus. Aber die Justierung scheint mir bei der Glidecam besser gelöst zu sein. Taugt das was?



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von Rubikist »

Für ne DSLR würd ich immer die Flycam Nano empfehlen.- Wenn mehr Geld vorhanden ist, ganz klar die Merlin.
Der Swag heiligt die Mittel.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von VideoWilly »

Hallo,

Sehr gut (vielseitiger als Merlin) und einigermaßen günstig sind die Glidecams.
@x-mago: Für eine DSLR (bzw. spiegellose Systemkamera...) wie die GH2 bietet sich z.B. die Glidecam HD-1000 an, die bis zu 1,4kg Gewicht aufnehmen kann. Ich bin sehr zufrieden, man muss sich nur ein wenig einüben. Sie ist dann ja auch noch etwas günstiger als die 2000er.

Günstiger als die Glidecam würde ich ehrlich gesagt nicht gehen, für mich zumindest wären die Ergebnisse dann nicht ausreichend.



McFlintwood
Beiträge: 6

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von McFlintwood »

Für eine DSLR wie die Canon 5D oder 7D würde ich statt der Flycam nano eine Flycam DSLR oder Flycam 3000 empfehlen. Die Flycam nano ist nur bis ca. 800 g Gewicht gut einsetzbar. Bei einer großen Kamera wiegt alleine der Body schon fast soviel.

Ich habe mir neulich die Flycam DSLR hier bestellt:

http://cinestoxx.com/de/Film/Stabilisie ... -Nano.html

Das Ding ist echt ganz okay für den Preis. Ein wenig nachjustieren und es lassen sich echt gute Bilder damit machen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Westen, die es dazu gibt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47