Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Glidecam für meine Kameras?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
prausepulva
Beiträge: 8

Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von prausepulva »

Hi Leute, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem passenden Schwebestativ. Ich hatte noch nie ein Schwebestativ, bin aber von Glidecam bzw. Stadycam Clips so fastiziert, dass ich unbedingt so ein Stativ brauche. :)
Ich habe eine Nikon D3100 und eine Canon D500 womit ich teilweise Partyvideos aber auch Hobby-Filme drehe. Dazu muss gesagt werden, dass ich ein Kameralicht verwende, welches laut Hersteller 310g wiegt.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man einen "Smooth Cam Shooter" oder so ähnlich dazu nehmen sollte, weil es sonst zu anstrengend für das Handgelenk werden würde.
Auf der Glidecam-Website (und http://www.marcotec-shop.de/de/products ... lated.htm ) hab ich mich auch schon umgeschaut, sodass ich mich nun zwischen HD-2000 bzw. HD-4000 entscheiden muss, richtig?
Ich bedanke mich im voraus für Empfehlungen,
frohe Weihnachten!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von Bilderspiele »

prausepulva hat geschrieben:Hi Leute, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem passenden Schwebestativ. Ich hatte noch nie ein Schwebestativ, bin aber von Glidecam bzw. Stadycam Clips so fastiziert, dass ich unbedingt so ein Stativ brauche. :)
Ich habe eine Nikon D3100 und eine Canon D500 womit ich teilweise Partyvideos aber auch Hobby-Filme drehe. Dazu muss gesagt werden, dass ich ein Kameralicht verwende, welches laut Hersteller 310g wiegt.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man einen "Smooth Cam Shooter" oder so ähnlich dazu nehmen sollte, weil es sonst zu anstrengend für das Handgelenk werden würde.
Auf der Glidecam-Website (und http://www.marcotec-shop.de/de/products ... lated.htm ) hab ich mich auch schon umgeschaut, sodass ich mich nun zwischen HD-2000 bzw. HD-4000 entscheiden muss, richtig?
Ich bedanke mich im voraus für Empfehlungen,
frohe Weihnachten!
Wenn du später eine Weste kaufen möchtest, dann nimm das HD 4000. Mit Weste sollte man für gute Aufnahmen möglichst schwer geladen haben.
Wenn du nur Handbetrieb planst, dann HD 1000 oder HD 2000.



prausepulva
Beiträge: 8

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von prausepulva »

Vielen Dank für die Antwort!
Also weären auch ohne Zubehör problemlose bzw. entspannte Aufnamen möglich (Handgelenkschmerzen)?



x-mago
Beiträge: 31

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von x-mago »

So eine Frage könnte man ja in etwa so stellen.

Mich bewegt die Frage auch. Ich würde es mit meiner GH2 gerne mal mit einem Schwebestativ ausprobieren.

Eine Glidecam HD 2000 fände ich ganz gut. Aber da schwer vorrauszusehen ist, wie sich das mit der Nutzung entwickeln wird, fällt mir die Entscheidung zu einer Investition in der Preisklasse nicht leicht.

Nun gibt es ja einige günstige Alternativen, wie zB. dies hier:

'Schwebestativ/Steadycam "Smoother 2000" von Steadydrive'

http://www.ebay.de/itm/Schwebestativ-St ... 0637701476

Ob man mit so einem Klon glücklich werden kann? Sieht erst mal gar nicht schlecht aus. Aber die Justierung scheint mir bei der Glidecam besser gelöst zu sein. Taugt das was?



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von Rubikist »

Für ne DSLR würd ich immer die Flycam Nano empfehlen.- Wenn mehr Geld vorhanden ist, ganz klar die Merlin.
Der Swag heiligt die Mittel.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von VideoWilly »

Hallo,

Sehr gut (vielseitiger als Merlin) und einigermaßen günstig sind die Glidecams.
@x-mago: Für eine DSLR (bzw. spiegellose Systemkamera...) wie die GH2 bietet sich z.B. die Glidecam HD-1000 an, die bis zu 1,4kg Gewicht aufnehmen kann. Ich bin sehr zufrieden, man muss sich nur ein wenig einüben. Sie ist dann ja auch noch etwas günstiger als die 2000er.

Günstiger als die Glidecam würde ich ehrlich gesagt nicht gehen, für mich zumindest wären die Ergebnisse dann nicht ausreichend.



McFlintwood
Beiträge: 6

Re: Welche Glidecam für meine Kameras?

Beitrag von McFlintwood »

Für eine DSLR wie die Canon 5D oder 7D würde ich statt der Flycam nano eine Flycam DSLR oder Flycam 3000 empfehlen. Die Flycam nano ist nur bis ca. 800 g Gewicht gut einsetzbar. Bei einer großen Kamera wiegt alleine der Body schon fast soviel.

Ich habe mir neulich die Flycam DSLR hier bestellt:

http://cinestoxx.com/de/Film/Stabilisie ... -Nano.html

Das Ding ist echt ganz okay für den Preis. Ein wenig nachjustieren und es lassen sich echt gute Bilder damit machen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Westen, die es dazu gibt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 4:05
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - Di 3:08
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Di 0:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17