schlaflos011
Beiträge: 584

ND Filter für GH2

Beitrag von schlaflos011 »

Welchen variablen ND Filter sollte man in Erwägung ziehen?
Ich möchte mir nächstes Jahr das 20mm 1.7 von Panasonic gönnen.

Über Erfahrungen und Kauftipps mit den Dingern würde ich mich freuen.



schibbe
Beiträge: 156

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von schibbe »

Hey,
also ich hab von enjoyyourcamera den LCW Fader-ND MKII.
Ich bin an sich sehr zufrieden. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er nicht nur die Helligkeit verändert. Ich habe eine gh1. Wenn ich mit dem Fader filme sind die Farben etwas satter und der Kontrast ist etwas höher. Mir gefällt das Bild mit ND Fader eigentlich besser als ohne. Blöd ist es dann nur, wenn man Clips mit und ohne ND Fader mischt. Dann muss man die Bilder ziemlich stark anpassen. Andere Modelle habe ich noch nicht getestet.

MfG Eike



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von DeejayMD »

Wenn`s günstig, aber gut sein soll: "LCW Fader ND"
Wenn`s etwas teurer, aber auch von der Bildqualität her besser (kein Farbstich, das Bild bleibt scharf) sein soll: "Heliopan Vario ND (0,3 - 1,8)".

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



srone
Beiträge: 10474

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von srone »

schibbe hat geschrieben: Wenn ich mit dem Fader filme sind die Farben etwas satter und der Kontrast ist etwas höher.
ein effekt den wohl jeder pol-filter erzeugt.
ein variabler nd-filter besteht aus 2 polfiltern.

lg

srone
ten thousand posts later...



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von schlaflos011 »

Vielen Dank! Ich werde es mal mit dem LCW Fader ND versuchen.



PaterIltis
Beiträge: 20

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von PaterIltis »

Ich habe auch den LCW Fader ND MKII und bin so weit ganz zufrieden, habe aber festgestellt, dass das Bokeh etwas leidet und unruhiger wird. Kann das jemand hier bestätigen? Bei langen Brennweiten ist es schlimmer. Beim 20mm/1.7 fällt es hingegen kaum auf.



Falk
Beiträge: 2

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von Falk »

Hallo erstmal ins Forum.

Ich habe gerade einen Heliopan Variograu Slim 62 mm erworben. Leider kann ich keinen Vergleich ziehen zu anderen Modellen, möchte aber trotzdem meine ersten Eindrücke schildern.

Bisher habe ich ein paar Testfotos mit und ohne Filter gemacht. Bei Brennweiten bis 35mm (GH2 14-140mm) ist ab ca. Stufe 7-8 von 12 eine Abdunklung der oberen rechten und der unteren linken Ecke zu sehen. Die Filterwirkung entspricht dort glaube ich 1-2 Blenden, da diese erst bei Stufe 11 stark und über 12 bis zum Anschlag noch stärker zunimmt. Eine Schärfeabnahme habe ich kaum feststellen können, jedoch sind die Bilder ein wenig gelbstichig, was man evt. mit dem Weißabgleich korrigiert bekommt.

Mir ist bewusst, dass bei weitwinkliegen Brennweiten diese Filter nur bedingt oder in Übergröße gut anwendbar sind. Hat jemand vergleichbare Eindrücke mit dem Heliopan gesammelt? Ich versuche einzuschätzen, ob es in dem oben genannten Bereich grundsätzlich solche Abdunklungen etc. gibt oder ob es an meinem Filter liegt (noch ist er umtauschbar).

Vielen Dank,
Falk



chackl
Beiträge: 520

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von chackl »

Ich habe mir heute den Heliopan Variograufilter SLIM - ND 0,3 - ND 1,8 77mm für meine Iscorama bestellt.

Falls ich ihn diese Woche noch bekomme, versuche ich ein paar Testbilder zu machen, mal sehen was dabei rauskommt. Für meine Linsen brauche ich dann noch einen StepRing, der ist morgen zu mir unterwegs. Bin gespannt, wie er bei geringen Brennweiten in Sachen Vignettierung abschneidet.

Ich habe ein paar feste ND Filter (1000x) etc, habe also nur zu diesen einen bedingten Vergleich, wenn überhaupt vergleichbar. Aus Internetrecherchen sollte der Heliopan in Sachen Schärfe und Verfärbungen der Beste sein.

Mal sehen.



Neo2012
Beiträge: 16

Re: ND Filter für GH2

Beitrag von Neo2012 »

Ich suche ebenfalls einen Vario Graufilter. Diesen würde ich zZ auf dem Voigtländer Nokton 0.95 (Filterdurchmesser 52mm) und dem Panasonic 14-140 (Filterdurchmesser 62mm) einsetzen.

Die Panasonic Optik hat das größere Gewinde, 62mm, reicht es hierbei aus, den Vario Graufilter in 62mm zu bestellen oder macht eine größere Größe Sinn um evtl. Abschattungen zu vermeiden.

Ist das adaptieren zum Nokton auf 52mm problemlos mit Step-Ringen möglich und wo gibt es diese in guter Qualität?

Über Hilfe würde ich mich freuen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27