Hey,
also ich hab von enjoyyourcamera den LCW Fader-ND MKII.
Ich bin an sich sehr zufrieden. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er nicht nur die Helligkeit verändert. Ich habe eine gh1. Wenn ich mit dem Fader filme sind die Farben etwas satter und der Kontrast ist etwas höher. Mir gefällt das Bild mit ND Fader eigentlich besser als ohne. Blöd ist es dann nur, wenn man Clips mit und ohne ND Fader mischt. Dann muss man die Bilder ziemlich stark anpassen. Andere Modelle habe ich noch nicht getestet.
Wenn`s günstig, aber gut sein soll: "LCW Fader ND"
Wenn`s etwas teurer, aber auch von der Bildqualität her besser (kein Farbstich, das Bild bleibt scharf) sein soll: "Heliopan Vario ND (0,3 - 1,8)".
MfG
MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro
Ich habe auch den LCW Fader ND MKII und bin so weit ganz zufrieden, habe aber festgestellt, dass das Bokeh etwas leidet und unruhiger wird. Kann das jemand hier bestätigen? Bei langen Brennweiten ist es schlimmer. Beim 20mm/1.7 fällt es hingegen kaum auf.
Ich habe gerade einen Heliopan Variograu Slim 62 mm erworben. Leider kann ich keinen Vergleich ziehen zu anderen Modellen, möchte aber trotzdem meine ersten Eindrücke schildern.
Bisher habe ich ein paar Testfotos mit und ohne Filter gemacht. Bei Brennweiten bis 35mm (GH2 14-140mm) ist ab ca. Stufe 7-8 von 12 eine Abdunklung der oberen rechten und der unteren linken Ecke zu sehen. Die Filterwirkung entspricht dort glaube ich 1-2 Blenden, da diese erst bei Stufe 11 stark und über 12 bis zum Anschlag noch stärker zunimmt. Eine Schärfeabnahme habe ich kaum feststellen können, jedoch sind die Bilder ein wenig gelbstichig, was man evt. mit dem Weißabgleich korrigiert bekommt.
Mir ist bewusst, dass bei weitwinkliegen Brennweiten diese Filter nur bedingt oder in Übergröße gut anwendbar sind. Hat jemand vergleichbare Eindrücke mit dem Heliopan gesammelt? Ich versuche einzuschätzen, ob es in dem oben genannten Bereich grundsätzlich solche Abdunklungen etc. gibt oder ob es an meinem Filter liegt (noch ist er umtauschbar).
Ich habe mir heute den Heliopan Variograufilter SLIM - ND 0,3 - ND 1,8 77mm für meine Iscorama bestellt.
Falls ich ihn diese Woche noch bekomme, versuche ich ein paar Testbilder zu machen, mal sehen was dabei rauskommt. Für meine Linsen brauche ich dann noch einen StepRing, der ist morgen zu mir unterwegs. Bin gespannt, wie er bei geringen Brennweiten in Sachen Vignettierung abschneidet.
Ich habe ein paar feste ND Filter (1000x) etc, habe also nur zu diesen einen bedingten Vergleich, wenn überhaupt vergleichbar. Aus Internetrecherchen sollte der Heliopan in Sachen Schärfe und Verfärbungen der Beste sein.
Ich suche ebenfalls einen Vario Graufilter. Diesen würde ich zZ auf dem Voigtländer Nokton 0.95 (Filterdurchmesser 52mm) und dem Panasonic 14-140 (Filterdurchmesser 62mm) einsetzen.
Die Panasonic Optik hat das größere Gewinde, 62mm, reicht es hierbei aus, den Vario Graufilter in 62mm zu bestellen oder macht eine größere Größe Sinn um evtl. Abschattungen zu vermeiden.
Ist das adaptieren zum Nokton auf 52mm problemlos mit Step-Ringen möglich und wo gibt es diese in guter Qualität?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.