senftube
Beiträge: 16

Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Rolf Hankel »

senftube hat geschrieben:Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube
Ich hab ein einfaches China-Led-Paneel welches sogar dimmbar ist und setze es bei ungünstigen Lichtverhälnissen mit meiner Canon HFS200 und HFg10 für Makroaufnahmen ein, funktioniert einwandfrei, auch keine Farbverfälschungen
http://www.ebay.de/itm/126-LED-Videoleu ... 3cb9b4cb16
Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhee
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Xergon
Beiträge: 258

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Xergon »

könntest auch mal in die neue "c't Hacks" reingucken, da gibt es ein selbstbauprojekt zum Thema led-beleuchtung



penkeler
Beiträge: 267

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von penkeler »

Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte. Die gibt es leider nur mit Tageslicht-LEDs.



rush
Beiträge: 14682

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von rush »

penkeler hat geschrieben:Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte.
What?! :) wieso
keep ya head up



senftube
Beiträge: 16

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Vielen Dank schon mal für die Beiträge.
Ich habe gelesen, wenn man eine Makro-Ringleuchte nicht für Makro-Fotografien benutzt, sondern damit Schlagschatten der wolkenfreien Sonne beseitigen möchte, sollte man eher zu einer LED-Flächenleuchte greifen, weil die Lichtausbeute höher ist. Der Tip mit der c't-Bastelei behandelt LED-Taschenlampen und hilft mir draußen nicht wirklich weiter. Außerdem ist mein Basteltalent sehr begrenzt...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von B.DeKid »

Ich nutze bei Studio MaKro sachen SchwanenhalsLampen ( siehe Schreibtischlampen) die kann ich dann besser ausrichten.

Ring oder Zangen Blitz/Licht ist für draussen sehr gut und kann auch im Studio verwendet werden.


MfG
B.DeKid



CENTRIC AV-MEDIEN
Beiträge: 12

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von CENTRIC AV-MEDIEN »

Für den Einsatz im Makrobereich ist eine Ringleuchte optimal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10