senftube
Beiträge: 16

Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Rolf Hankel »

senftube hat geschrieben:Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube
Ich hab ein einfaches China-Led-Paneel welches sogar dimmbar ist und setze es bei ungünstigen Lichtverhälnissen mit meiner Canon HFS200 und HFg10 für Makroaufnahmen ein, funktioniert einwandfrei, auch keine Farbverfälschungen
http://www.ebay.de/itm/126-LED-Videoleu ... 3cb9b4cb16
Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhee
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Xergon
Beiträge: 258

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Xergon »

könntest auch mal in die neue "c't Hacks" reingucken, da gibt es ein selbstbauprojekt zum Thema led-beleuchtung



penkeler
Beiträge: 267

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von penkeler »

Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte. Die gibt es leider nur mit Tageslicht-LEDs.



rush
Beiträge: 14682

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von rush »

penkeler hat geschrieben:Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte.
What?! :) wieso
keep ya head up



senftube
Beiträge: 16

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Vielen Dank schon mal für die Beiträge.
Ich habe gelesen, wenn man eine Makro-Ringleuchte nicht für Makro-Fotografien benutzt, sondern damit Schlagschatten der wolkenfreien Sonne beseitigen möchte, sollte man eher zu einer LED-Flächenleuchte greifen, weil die Lichtausbeute höher ist. Der Tip mit der c't-Bastelei behandelt LED-Taschenlampen und hilft mir draußen nicht wirklich weiter. Außerdem ist mein Basteltalent sehr begrenzt...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von B.DeKid »

Ich nutze bei Studio MaKro sachen SchwanenhalsLampen ( siehe Schreibtischlampen) die kann ich dann besser ausrichten.

Ring oder Zangen Blitz/Licht ist für draussen sehr gut und kann auch im Studio verwendet werden.


MfG
B.DeKid



CENTRIC AV-MEDIEN
Beiträge: 12

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von CENTRIC AV-MEDIEN »

Für den Einsatz im Makrobereich ist eine Ringleuchte optimal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48