Cyrano
Beiträge: 31

Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Guten Tag,

als Dokumentarfilmer produziere ich bisher mit Panasonic-151 und einen stationären WinVista/CS3 System und möchte auf ein mobiles Schnittsystem umsteigen.

Nebenbei: Das Laptop-Fach meines KATA-Kamerarucksacks ist wohl nicht für die dicksten Laptops ausgelegt, offenbar haben es Kata-Leute für das MacBook optimiert.

Vielleicht könnt Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen?

*** 1. Die CS 5.5 sei für Laptop-CUDA-Karten optimiert. Welche konkreten Win-Laptop-Angebote kennt Ihr? Was empfehlt Ihr?

(Zusatz: Die DELL Gamer-Alienware-Laptops sehen so albern aus, dass ich damit als seriöser Videojournalist/Dokumentarfilmer nicht durch die Welt reisen möchte)

*** 2. Wenn ich mich doch für ein MacBook entscheide, kann ich damit ruckelfrei AVCHD (Hartschnitte) schneiden?

Die Grafikarten sind dann ja nicht optimal, aber was holt Premiere aus der Hardware an Power raus? Hat jemand Erfahrung mit MacBook und CS5?

(Hätte den Vorteil, dass ich irgendwann FCP parallel installieren kann, kostet ja nicht mehr so viel)

*** 3. Wenn ich CS5 auf MAC und einmal auf Windows habe, sind die erzeugten Dateien identisch, also kann ich die gleiche Festplatte bei beiden anschliessen (natürlich mit entsprechendem Dateisystem-Treiber für den Mac) und damit weiter arbeiten?

Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und Erfahrungswerte!

Cyrix
Zuletzt geändert von Cyrano am Fr 06 Mai, 2011 13:07, insgesamt 1-mal geändert.



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Nachtrag:

Ich weiß, dass die Laptop-Suche schon mal vor 3 Monaten im Forum stand, Link hier:

viewtopic.php?t=88339

Für alle mit ähnlichem Interesse lohnt es sich, dies nachzulesen.

Aber zum einen ist das schon wieder 3 Monate her, zum anderen geht es mir um CS 5.5, bei dem explizit geschrieben wurde, es sei für mehr Laptop-Grafikkarten optimiert, also eine neue Frage.

Und Danke im Voraus für Eure Mitdenken ;-)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von RickyMartini »

Das Dell XPS 15 wäre sicherlich eine Überlegung wert:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell- ... 915.0.html

Leider stehen bei den MacBooks keine Nvidia-Karten zur Verfügung, weshalb mit diesen keine GPU-Effekte (CUDA) mit PPro CS 5.x möglich sind.

Hier findest du sicher einige geeignete Notebooks:
http://www.notebookcheck.com/
http://www.notebookjournal.de/tests
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Danke, das hilft mir!

Gerade favorisiere ich für einen zuverlässigen mobilen Schnittplatz für Adobe Production CS 5.5:

- Lenovo Thinkpad W520 (extrem zuverlässig, kostet mit 2.000 € so viel wie ein MacBook)
- Dell XPS 15, Preis etwa bei 1.300 € (dicker als Thinkpad, dafür 750 GB HD möglich)

(beide haben Sandybridge und nvidia-Optimum-CUDA-Karte für die Mercury Engine)

Kann mir noch jemand etwas über die Performance der CS5 auf den aktuellen Macbooks sagen?

Und die nächste verbliebene Frage war, ob die Mac-Version von Premiere und die Windows-Version mit den gleichen Dateiformaten arbeiten, ich also über beide Plattformen abwechselnd am gleichen Projekt arbeiten kann?

Danke und mfG,
Cyric



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Große Unklarheit habe ich wegen der unterstützen Grafik-Karten, vielleicht weiß jemand mehr:

Es gibt zwei Websites, auf denen die für die Mercury Enginge optimierten Grafik-Karten von CS 5.5 auflistet sind:

Eine von Adobe: http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html
Und eine von Nvidia: http://www.nvidia.de/object/adobe_Premi ... S5_de.html

Der oben empfohlene Laptop Dell XP 15 hat die 2GB NVIDIA® GeForce® GT 540M, die ich dort NICHT aufgelistet finde.

Der teure Thinkpad W520 hat in der besten Version die NVIDIA Quadro 2000M Graphics mit 2 GB (http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/note ... /w-series/). Die ist auf den Website bei Adobe nicht drauf, aber auf der Nvidia Website steht die Quadro 2000, also die Version ohne "m". Unterstützt die Mercury Engine CS 5.5 nun also die NVIDIA Quadro 2000M?



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

zumindest hat nvidia anscheinend enen press release, der sagt, die 2000m sei auch unterstützt:

http://forums.legitreviews.com/about33708.html

Jetzt programmieren die so eine aufwändige Software und kriegen es in der Kommunikation nicht hin, deutlich zu machen, was alles genau unterstützt wird...bin gespannt, ob es auch von adobe mal de klare Liste gibt. Für diese Suchereien geht viel Zeit drauf...

(nur komisch, dass der Release nicht im offiziellen Newsroom ist http://pressroom.nvidia.com/easyir/prss ... CE9F579F09)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von PowerMac »

Das neue Final Cut könnte eine Alternative sein. Komplett neu geschrieben, alles neu. Läuft wunderbar auf Macbooks - sobald es mal rauskommt.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Jörg »

Jetzt programmieren die so eine aufwändige Software und kriegen es in der Kommunikation nicht hin, deutlich zu machen, was alles genau unterstützt wird...
ach herrje,

diese Seite war draußen
BEVOR 5.5 als trial zu laden war
Und das sind nur die OFFIZIELL unterstützten Karten, auch bei 5.5 funktioniert der CUDA Hack einwandfrei.



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

@Jörg: Trotz eifriger Suche habe ich nur obige Sites gefunden, was etwas ermüdend war. Selbst die Adobe-Hotline konnte mir nichts anderes nennen. Deshalb Danke Dir für die Website, Jörg, da steht mehr drauf.

@PowerMac Danke auch Dir, habe den Launch genau verfolgt und überlegte zwischendrin mal, ein MacBook anzuschaffen, um beide Systeme parallel zu nutzen, der FCP Preis ist ja nicht mehr so hoch. Deshalb meine noch nicht beantwortete Frage zur Performance von Premiere mit AVCHD auf den MacBooks.

Das neue FCP ist in der Tat vielversprechend. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Premiere 5.5 mit CUDA einen Ticken schneller ist, aber das wissen wir erst Ende Juni. Nur leider muss ich mich jetzt schon wegen einem anstehenden Projekt entscheiden.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Jörg »

Ja,ja, die Adobe hotline...
frag einfach in den Foren, das geht meist deutlich schneller und kompetenter, oftmals mit direktem Draht in die Labore ;-)



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Für alle, die nun später eine ähnliche Frage haben:

Ich habe nun den Thinkpad W520, der läuft super mit Premiere CS 5.5, eine ideale Kombi für einen guten, leistungsfähigen und voll mobilen Schnittplatz...

Gruß,
Cyrix



Cyrano
Beiträge: 31

Re: Welchen Laptop für CS 5.5 und AVCHD? MacBook?

Beitrag von Cyrano »

Seit einem halben Jahr ziehe ich für die Produktion zweier Dokumentarfilme durchs Land. Nach Hause zu meinem alten Schnittplatz muss ich nicht mehr seit meinem neuen Rechner. Den Thinkpad W520 habe ich als Schnittlösung mit Adobe Production Premium lieb gewonnen:

- Er fährt ziemlich schnell hoch. Das Passworteintippen entfällt wegen Fingerabdruckleser. Fand ich am Anfang albern, ist aber in der Tat viel schneller und bequemer. Gerade wenn der Laptop beim Dreh auf dem Boden steht etc. Dann sofort SDHC-Karte reinschieben und anschauen.

Nun kann ich nach Dreh die Aufnahmen auf großem Bildschirm beurteilen. Ideal bei schwierigen Lichtverhältnissen etc.

- Bisher musste ich beim Schneiden nie warten. Es ist nun wirklich: Schnell.

- Der Laptop ist sehr gut, aber nicht aus auffällig wie ein teuer glänzendes MacBook. Das ist von Vorteil, wenn ich überall unterwegs bin.

- Wenn man zwei umfangreiche Dokumentarfilm-Projekte und einige kleineren Projekte auf der Festplatte hat, sind 500 GB zu wenig. Aber wenn ich eine kleine 300 GB Zusatzfestplatte über USB 2.0 anschließe, kann ich davon genau so ruckelfrei schneiden. Das hätte ich nicht gedacht.

- Der Laptop hat eine 3fach WLAN-Antenne. Damit habe ich eine sicherere Verbindung als mit meinen anderen Geräten zu etwas entfernteren WLANs. Das hielt ich am Anfang auch für Luxus, hat sich aber beim Hochladen von Filmdateien zur Begutachtung etc. bewährt (und das braucht man ja immer mehr).

Dies als kleiner Erfahrungsbericht. Sucht jemand einen Schnittrechner für unterwegs, der den Heimplatz ersetzen kann: Der Lenovo Thinkpad W520 ist das perfekte zuverlässige Arbeitstier. Und Zuhause könnte man dann noch den riesigen Monitor oder die Boxen anschliessen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 15:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von MarcusG - So 14:50
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - So 13:50
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - So 13:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51