News-Kommentare Forum



Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor



Xergon
Beiträge: 264

Re: Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von Xergon »

Könnte hiermit was zu tun haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/HDRC

Weiß jemand den normalen Dynamikumfangs einen modernen 1/3" CMOS-Chips?

Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Das ganz jetzt 16x so groß im GH2-Nachfolger und ich bin glücklich *g* :)



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von Syndikat »

Interessant aber auch etwas mit Vorsicht zu genießen. Es fällt auf dass die CCD Aufnahmen allgemein heller belichtet wurden was die Überbelichtung zusätzlich verstärkt. Zu sehen im oberen Video in der ersten Einstellung: Beim CCD ist der Himmel noch leicht durchgezeichent, Baumumrisse noch zu erkennen, beim XCHAN ist da schon dunkle Nacht. Mit Sicherheit hat der Chip einen größeren Dynamicumfang als der CCD, aber nicht so groß wie suggeriert wird!



aight8
Beiträge: 1315

Re: Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von aight8 »

Hab ich auch erst gedacht. Die CCD Bilder sind doch viel heller belichtet. Doch das sind auch Shots vom Hersteller, dort kommt immer solches zeug raus. Die Praxis ist wieder ne völlig andere Sache bei der sich dieser Sensor beweisen muss..

Die 1/3" Sensoren in einigen Produkten der Panasonic Reihe haben übrigens DRS drin. Dieser arbeitet bereits mit einer ähnlichen physikalischen Methode. Also nicht irgendein Bild-Prozessor der die Gammakurven ändert.

Für kleine Kameras sicher eine Option.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von Tiefflieger »

Auch andere Panasonic mit 3MOS haben "HDR" ähnliche Eigenschaften ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor

Beitrag von WoWu »

Das war doch wohl ein vorgezogener Aprilscherz.
Wenn ich auf der Webseite nicht irgend etwas übersehen habe, lösen die Dinger bestenfalls VGA auf.
Mal abgesehen davon, dass es kein einziges datenblatt gibt, wo FullWell raus zu erkenn ist. Ohne die Angabe kann man "zaubern", was man will.
Und HDRC Sensoren gibt es nun schon seit 20 Jahren.

@Xergon
Weiß jemand den normalen Dynamikumfangs einen modernen 1/3" CMOS-Chips?
das richtet sich nach der Menge der Photonen, die der Sensor bei Volladung aufnehmen kann.
Das ist ganz unterschiedlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12