jaice hat geschrieben: gibt es ladegerät auch von anderen anbietern als von panasonic?
das ist ja mal ne konstruktive antwort, da danke ich doch recht herzlichmann hat geschrieben:jaice hat geschrieben: gibt es ladegerät auch von anderen anbietern als von panasonic?
Kommt ungefär hin, jedenfalls bei meiner SD707. Bezieht sich allerdings nur auf Originale. Mit nachgemachten habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht.ice hat geschrieben:schaffen die 260er akkus in der theorie und vor allem in der praxis tatsächlich im vergleich zu den 130ern doppelte aufnahme-/abspielzeiten?
... wir sind uns doch einig, dass selbst 100€ für einen Akku dieser Größe zu viel sind?MM194 hat geschrieben:na wohl eher ca. 100 €
das teil sieht doch sehr gut aus...hat das schon mal jemand in betrieb gehabt? werde es evtl. mal testen, zurücksenden kann man ja immer innerhalb der fristeatis hat geschrieben: auf die idee bin ich gekommen, weil ich bei epay diesen artikel gesehen habe (http://www.ebay.de/itm/AKKU-LADEGERAT-V ... 272wt_1140)
dort scheinen sie ja nach selbem prinzip vorzugehen
ThanksTiefflieger hat geschrieben:Ich werde es heute Abend nochmals anschauen.
Frank B. hat geschrieben:...Nach der Info von deti kann man die Akkus der SD 300 nicht an der SD 909 betreiben...
Nochmal: Die 700er-Serie verwendet - ebenso wie Dutzende anderer Panasonics seit mehreren Jahren - die Akkus vom Typ VW-VBG. Die 900er-Serie braucht aber den neuen VW-VBN, der mit seinem Vorgänger nicht kompatibel ist. Ein Akku passt also entweder an eine 300er/700er oder an eine 900er, aber nicht an beide.Der Finger hat geschrieben:...In dem von mir gepostet Link zu Amazon ist bei dem genannten Akku eine Kompatibilität zu den 700´ern genannt, dann müsstet der doch auch auf die 900´er passen?...
ich habe zwar noch keinen dauerversuch gestartet, aber ich vermute schoneatis hat geschrieben:na sieht doch garnicht so übel aus für den preis. sind die leds die ganze zeit an wenn der akku "eingeschalten" ist?