Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



größe igusslider?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
trazski
Beiträge: 19

größe igusslider?

Beitrag von trazski »

hey jungs,
ich will mir in absehbarer zeit einen igus slider zulegen. nur weiß ich nicht so richtig welche größe für meine cam angebracht ist, wegen gewicht etc.
also ich nehme zum filmen immer meine canon 550d + tamron 17-50 + batteriegriff + rode video mic und ein velbon dv-7000 stativ. welche breite würdet ihr mir empfehlen? die 60mm oder 40mm?
danke für eure antworten,
grüße



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

40er reciht vollkommen. habe einen 40er und einen 60er da ich mit eos 60d und sony fx1 filme. der 40er ist auch der kürzere slider wo ich nur ein stativ brauche. selbst dort hab ich schon die fx1 drauf montiert.
allerdings finde ich die slider nicht wirklich gut. ersetzen halt keinen dolly (egal ob selbstgeabut aus dem baumarkt oder sonstige). die reibung finde ich - trotz silikonspray schon noch recht gross. muss dazu sagen das ich immer outdoor und im kalten (meist unter -5 grad) filme.
lieber reich und gesund als arm und krank



trazski
Beiträge: 19

Re: größe igusslider?

Beitrag von trazski »

interessante antwort, danke.
bei mir gehts auch in die richtung unter 0° zu filmen. ich geh davon aus, dass du dir selber einen gebaut hast?
das überwirft jetzt natürlich nochmal meine ganzen überlegungen..



le.sas
Beiträge: 1645

Re: größe igusslider?

Beitrag von le.sas »

ich kann mich erinnern nach stunden im netz und recherche einen 60mm mit dünnen rohren gekauft zu haben, weil die weitläufige meinung im netzt ist dass diese version leichter rutscht.
naja was will man erwarten, es sind gleitlager und keine kugeln und schon gar kein dollyersatz.
ich finde diese gleitlager bis auf die unzerstörbarkeit auch shit, hatte die ne zeit lang in meinem fahrrad im tretlager, und so richtig geflutscht ist das auch nicht...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

ich habe 2 linke hände und einen dolly in den usa bestellt. werde jetzt aber einen eigenen bauen aus pvc rohren...anders ist meiner von den amis auch nicht aufgebaut. kommt dich sicher billiger. einen nachteil hat der dolly - grösse und demzufolge der transport. ich bin oft in den bergen unterwegs und dann och den dolly + wägele und stativ mitnehmen ist echt mühsam. da ist der slider im vorteil!
lieber reich und gesund als arm und krank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



trazski
Beiträge: 19

Re: größe igusslider?

Beitrag von trazski »

alles klar.. hab gesehen, was du machst.
ich film freeski ;-)
naja, ich bin mir sicher, dass ich mir auch einen dolly bauen könnte, der ca so klein ist wie der igusslider 60 ..nur fehlt mir dazu zeit und ich bin eh ein fauler sack was sowas betrifft. dachte, der igusslider wäre eine angenehme option, aber wenn der widerstand relativ groß ist, kann ich mir das aus dem kopf schlagen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: größe igusslider?

Beitrag von le.sas »

Jetzt lass dir nicht einreden der sei scheiße, ist halt wie mit ner Steadycam, man muss sich dran gewöhnen.
Du kannst per Hand auch total schöne und ruhige Fahrten damit machen.
Man muss halt erstmal ein bißchen lernen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: größe igusslider?

Beitrag von RUKfilms »

trazski hat geschrieben:alles klar.. hab gesehen, was du machst.
ich film freeski ;-)
naja, ich bin mir sicher, dass ich mir auch einen dolly bauen könnte, der ca so klein ist wie der igusslider 60 ..nur fehlt mir dazu zeit und ich bin eh ein fauler sack was sowas betrifft. dachte, der igusslider wäre eine angenehme option, aber wenn der widerstand relativ groß ist, kann ich mir das aus dem kopf schlagen.
coole sache :). naja aus dem kopf schlagen nicht unbedingt. ich nutz ihn ja schon, aber du musst halt wissen das es schon etwas kraft braucht um ihn zu bewegen. und oben an der cam anfassen kannst du gleich vergessen. ich zieh ihn mit der hand am schlitten. ganz wichtig - gutes, festes stativ bzw fester stand...sonst wackelt es oder mit einer hand gegenhalten. nutzlos ist er nicht...aber eben kein dolly ;).

ach ja...ansonsten selber nen dolly/slider imitieren mit reiner körperbewegung. geht auch ganz gut..hat sogar vorteile wenn du nen focus ziehen musst...in der länge natürlich begrenzt, hehe.
lieber reich und gesund als arm und krank



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: größe igusslider?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde die 60er nehmen. Der Preisunterschied zum 40er ist nicht so groß, die Stabilität ist aber deutlich besser, und die Rohre statt Massiv erlauben zusätzliche Modifikationsmöglichkeiten, innerhalb der Schiene ist mehr Platz für Schrauben unter dem Slider, Motorisierung, etc.pp.


Nur wenn man ein ultraportables System braucht würde ich die 40er nehmen.


- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: größe igusslider?

Beitrag von Auf Achse »

Die mechanische Reibung kann mit der korrekten Position der Kamera erheblich verringert werden! Die Kamera sollte mit Hilfe von Stativplatte + Stativkopf so montiert sein daß sie quasi im Schwerpunkt ist. Vorbauende Objektive erzeugen ein großes Kippmoment. Wenn das nicht durch die Montageposition ausgeglichen wird vergrößert sich die Reibung in den Gleitbuchsen um ein vielfaches!
Abgesehen davon würde ich zum 60er System raten.

Grüße,
Auf Achse



TomStg
Beiträge: 3778

Re: größe igusslider?

Beitrag von TomStg »

60er gibts nur bei 16mm Wellendurchmesser. Bei 10mm Wellendurchmesser gibt es 40er und 80er Schienenbreite.

Unbedingt die 80er-Schiene wegen erheblich mehr Steifigkeit gegen Kippen und Durchdrücken nehmen! Dabei gleich die Variante mit den 3 Stück 3/8-Zoll-Gewinden bestellen. Denn für das Selbstbohren brauchst Du die speziellen Zoll-Gewindeschneider und das Material ist ziemlich spröde. Als ungeübter Handwerker kann dabei vieles schiefgehen.

Dazu auf jeden Fall den langen 150er-Schlitten wählen, weil dort die Abstände der Gleitlager in Längsrichtung grösser sind und damit ein (leichtes) Klemmen beim Verschieben nahezu ausgeschlossen ist.

Grüsse
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36