also ich beneide dich nicht um deine Probleme, es tut mir leid ich habe sie nicht..ok mit fcpX muss ich ihm leider auch recht geben. die runningballs und abstürze sind wirklich überdurchschnittlich...aber es kann nur noch besser werde
Ja - na klar.Frank B. hat geschrieben:Jannard sollte auch wissen, dass die drei Großen der Kamerazunft jederzeit eine 4K Kamera unterhalb 10KEuro innerhalb eines viertel Jahres auf den Markt bringen können, wenn der Bedarf da ist.
Leute, die Wahrheit liegt mal wieder in der Mitte.freezer hat geschrieben:Ja - na klar.Frank B. hat geschrieben:Jannard sollte auch wissen, dass die drei Großen der Kamerazunft jederzeit eine 4K Kamera unterhalb 10KEuro innerhalb eines viertel Jahres auf den Markt bringen können, wenn der Bedarf da ist.
Und das hast Du direkt von den Chefs von Sony, Canon und Arri, oder wie?
Ich habe lange genug in der Highend-Entwicklung gearbeitet um zu wissen, dass keiner Cutting-Edge-Technik einfach so entwickeln kann, es gibt unzählige Probleme die plötzlich auftauchen, mit denen nicht zu rechnen war, je weiter man an die Grenzen geht und trotzdem alles kompakt, günstig und halbwegs stromsparend bleiben soll. Dein Optimismus in Ehren, aber ich Frage mich, auf welchem Wissen Deine Behauptung basiert.
Dann hat der Typ keine Ahnung, denn es gab in der Vergangenheit schon reichlich Mainstream in 4k und wenn dieses Kino die nicht gespielt hat, dann haben die entweder keine Technik verbaut, die das kann, oder, was vermutlich eher der Fall ist, der Typ hat überhaupt nicht mitgekriegt, dass dort tatsächlich 4k gespielt wurde. Die 4k DCPs sind nämlich keine speziellen digitalen Kopien sondern die gleichen, wie sie auch von anderen Kinos mit 2k Technik gespielt werden. Für 4k muss ein Vorführer keinerlei spezielle Vorkehrungen treffen. Das regelt der Server vollkommen autark.philbird hat geschrieben:
Seiner Aussage nach, gab es bisher genau 0,0 Filme die bei ihnen in einer 4k Digital-DCP gespielt oder überhaupt vorgelegen hätten.
Es sei denn, man muss noch den Filmstreifen durch den kleinen Schlitz fedeln und mit etwas Übung auf der Umlenkrolle arretieren. Dann etwas vordrehen und den Schalter umlegen.carstenkurz hat geschrieben:Für 4k muss ein Vorführer keinerlei spezielle Vorkehrungen treffen. Das regelt der Server vollkommen autark.
- Carsten
...oder Casio. Das kann man nun wirklich nicht Ernst nehmen. Es werden natürlich noch andere Player mitmischen.Francisromao hat geschrieben:Die Zukunft für mittelpreisliche 4 K Cameras wird Canon machen
Als Amateur habe ich in der Tat nicht den technischen Einblick. Meine Aussage beruht auf Erfahrungswerten. Ich denke, die haben die Pläne für solche Geräte im gehobenen Amateurbereich längst schon in den Schubladen. Ist doch denen auch klar, dass 4K der nächste Entwicklungsschritt sein muss, wenn der Markt für 2K und 3D gesättigt ist und es einen neuen Entwicklungsschub geben muss. RED wird mit seiner 4K Kamera diesem Qualitätssprung noch Vortrieb geben. Nutzbar ist 4K aber bisher nur für Profis. Wenn im Amateurbereich die Zeit reif ist, sind Canon, Sony und Panasonic sehr schnell da mit 4K-Technik. Da bin ich ziemlich sicher.freezer hat geschrieben:Ja - na klar.Frank B. hat geschrieben:Jannard sollte auch wissen, dass die drei Großen der Kamerazunft jederzeit eine 4K Kamera unterhalb 10KEuro innerhalb eines viertel Jahres auf den Markt bringen können, wenn der Bedarf da ist.
Und das hast Du direkt von den Chefs von Sony, Canon und Arri, oder wie?
Ich habe lange genug in der Highend-Entwicklung gearbeitet um zu wissen, dass keiner Cutting-Edge-Technik einfach so entwickeln kann, es gibt unzählige Probleme die plötzlich auftauchen, mit denen nicht zu rechnen war, je weiter man an die Grenzen geht und trotzdem alles kompakt, günstig und halbwegs stromsparend bleiben soll. Dein Optimismus in Ehren, aber ich Frage mich, auf welchem Wissen Deine Behauptung basiert.
Wirklich...sehr geistreich...vollkommen sinnlos.Anne Nerven hat geschrieben:Für mich persönlich bedeutet 4K eine Einschränkung meiner Freiheit. Nicht aufgrund der Technik, sondern aufgrund des Budgets, welches eine 4K-Produktion überhaupt ermöglichen würde. Dann ist Schluss mit der gemütlichen Drei-Mann-Show am Set, denn dann gibt es für alles einen Fachmann. Fängt an beim Skript, geht über Storyboard, Produktionsplanung, Drehbuch, etc. bis hin zu Licht, Kamera, Ton & Co. Bei 4K ist man nur noch ein Rädchen im großen Produktionsgetriebe mit einer bestimmten Aufgabe.
Qualitativ mit Sicherheit besser, die Arbeitsfreude und Gelassenheit einer HD-Produktion bei kleineren Budgets ginge jedoch verloren.
4K (Kino) ist für mich wie ein Symphonie-Orchester, welches große Konzerte gibt. Mit Anzug, Sekt im Foyer und gedämpfter Unterhaltung in der Pause. HD dagegen die 4-Mann-Band. Ab auf die Bühne und Vollgas.
Willkommen im neuen Jahrtausend...Anne Nerven hat geschrieben:Für mich persönlich bedeutet 4K eine Einschränkung meiner Freiheit. Nicht aufgrund der Technik, sondern aufgrund des Budgets, welches eine 4K-Produktion überhaupt ermöglichen würde. Dann ist Schluss mit der gemütlichen Drei-Mann-Show am Set, denn dann gibt es für alles einen Fachmann. Fängt an beim Skript, geht über Storyboard, Produktionsplanung, Drehbuch, etc. bis hin zu Licht, Kamera, Ton & Co. Bei 4K ist man nur noch ein Rädchen im großen Produktionsgetriebe mit einer bestimmten Aufgabe.
Qualitativ mit Sicherheit besser, die Arbeitsfreude und Gelassenheit einer HD-Produktion bei kleineren Budgets ginge jedoch verloren.
4K (Kino) ist für mich wie ein Symphonie-Orchester, welches große Konzerte gibt. Mit Anzug, Sekt im Foyer und gedämpfter Unterhaltung in der Pause. HD dagegen die 4-Mann-Band. Ab auf die Bühne und Vollgas.
Quatsch...dirkus hat geschrieben:4k verteuert natürlich auch eine komplette Produktion in allen Bereichen...Die Darsteller müssen noch sorgfältiger geschminkt und gekleidet werden, Requisiten und Aufbauten müssen perfekt sein, das Licht muss perfekt sein, eben alles, was man sonst nicht sehen würde, muss dann stimmen.
Auch CGI und Spezial effekte müssen dann mit noch grösserer Präzision gedreht und bearbeitet werden.
Ich persönlich muss sogar inzwischen sagen, dass ich viele meiner damaligen Lieblingsfilme schon jetzt in Full HD nicht mehr so toll finde, weil das alles schon "zu scharf" ist. Man sieht dann leider auch, wie "billig" manche Spezial Effekte plötzlich auf einmal aussehen.
4k macht wirklich nur bei einer rundum perfekten Produktion Sinn, und das bedeutet dann natürlich für kleinere Produktionen, die ohne ein Millionen Budget auskommen müssen, das Ende.
Aber man kann wohl drauf hoffen, dass im Moment eh kaum jemand daran interessiert ist, die Nasenhaare oder die Akne seines Lieblingsdarstellers im Detail zu sehen;-)
Klar, nur bezahlt Dir das kein Schwein. Und wenn, dann bestimmt der Geldgeber (oder die Agentur), wie die Katze aufgenommen wird. Nicht Du selber. Du darfst dann nur noch der Katze sagen: "Und Action..."coyut hat geschrieben:Kommt immer darauf an was das Endprodukt sein soll. Ich Film dir auch in 4K eine Katze bei mir auf dem Sofa. Und zwar gaaanz alleine ;o)
User definieren meist nicht den Standard. Sondern die Produzenten tun es.Frank B. hat geschrieben:Ich sehe 4K wie gesagt zunächst auch nur im professionellen Bereich für einigermaßen sinnvoll. Hier ganz besonders für Kinoproduktionen. Ich bezweifle nämlich, dass man den Unterschied zu 2K auf einem Heim-TV mit den gängigen Bilddiagonalen überhaupt sehen würde. Wenn man bedenkt, dass viele User heute noch DVD-Signale auf Full HDs ansehen und damit zufrieden sind.
Eben! Wer hat denn heute eine CI+ Karte im Full-HD-TV um HD empfangen zu können? Oder einen Bluray-Player? Genau so viele, wie 5.1 Surround-Sound nutzen (und die Sofas dementsprechend stellen).Frank B. hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass viele User heute noch DVD-Signale auf Full HDs ansehen und damit zufrieden sind.
4K Kameras werden in Zukunft nicht mehr als heutige 2K Kameras kosten.Anne Nerven hat geschrieben:Klar, nur bezahlt Dir das kein Schwein. Und wenn, dann bestimmt der Geldgeber (oder die Agentur), wie die Katze aufgenommen wird. Nicht Du selber. Du darfst dann nur noch der Katze sagen: "Und Action..."coyut hat geschrieben:Kommt immer darauf an was das Endprodukt sein soll. Ich Film dir auch in 4K eine Katze bei mir auf dem Sofa. Und zwar gaaanz alleine ;o)
Na ja, das dürfte wechselseitig sein. User definieren zwar nicht den Standard, aber den Absatzmarkt mit seinen Möglichkeiten. Und Produzenten werden nicht Unsummen in etwas investieren, was sich (noch) nicht lohnt. Überspitzt gesagt: Die meisten Konsumenten, die letztes Jahr einen Full HD Fernseher gekauft haben, werden nächstes Jahr nicht schon wieder einen 4K-Monitor kaufen. Der Markt muss erst mal soweit sein. Ich rede hier wirklich nur erst mal über die Chancen von 4K in der Breite, d.h im Massenmarkt.coyut hat geschrieben: User definieren meist nicht den Standard. Sondern die Produzenten tun es.
Ich freu mich schon wenn die Kinos auf 4K umrüsten.Anne Nerven hat geschrieben:Eben! Wer hat denn heute eine CI+ Karte im Full-HD-TV um HD empfangen zu können? Oder einen Bluray-Player? Genau so viele, wie 5.1 Surround-Sound nutzen (und die Sofas dementsprechend stellen).Frank B. hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass viele User heute noch DVD-Signale auf Full HDs ansehen und damit zufrieden sind.
Elektronik hat heute eine Haltbarkeit von 3-6 Jahren.Frank B. hat geschrieben:Na ja, das dürfte wechselseitig sein. User definieren zwar nicht den Standard, aber den Absatzmarkt mit seinen Möglichkeiten. Und Produzenten werden nicht Unsummen in etwas investieren, was sich (noch) nicht lohnt. Überspitzt gesagt: Die meisten Konsumenten, die letztes Jahr einen Full HD Fernseher gekauft haben, werden nächstes Jahr nicht schon wieder einen 4K-Monitor kaufen. Der Markt muss erst mal soweit sein. Ich rede hier wirklich nur erst mal über die Chancen von 4K in der Breite, d.h im Massenmarkt.coyut hat geschrieben: User definieren meist nicht den Standard. Sondern die Produzenten tun es.
Die Verbreitung in der Kinofilmproduktion ist etwas ganz anderes. Die wird sicher viel schneller kommen.
Im 3D , VFX und MattePainting Bereich wird schon lange nach 8K gefragt - die Files ( Auflösung) wird dann dem Master angepasst.coyut hat geschrieben:.... Ich bin mir aber sicher dass ich spätestens in 3 Jahren mich mit 4K im Tagesgeschäft beschäftigen werde.
Roland Cameron hat geschrieben:..... Als Canon Fan kann einem da schon mal etwas mulmig werden. Vielleicht ist die C300 nicht schlecht. Aber war man da nicht schon vor 3 Jahren?
Ich denke mittlerweile, dass Canon starke Personal-Probleme hatte oder auch noch hat. Man muss das langsam ehrlich zur Kenntnis nehmen.
Wie ist es sonst möglich, dass man durch eine GH2 überholt wurde, die erst über 2 Jahre später herauskam? Und immer noch keine Antwort am Horizont!