Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



hat sich erledigt



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
MUK
Beiträge: 304

hat sich erledigt

Beitrag von MUK »

...
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:46, insgesamt 5-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re: Biete Kamera SONY FX 1000 & Zubehör zum Schnäppchenpreis

Beitrag von MUK »

,,
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:47, insgesamt 1-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re: Biete Kamera SONY FX 1000 & Zubehör zum Schnäppchenpreis

Beitrag von MUK »

-----
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:47, insgesamt 1-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re:

Beitrag von MUK »

......
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
..

.
.
..
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.

..
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.....
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:48, insgesamt 2-mal geändert.



souhl
Beiträge: 46

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von souhl »

Ich bin z.B. auf der Suche nach einem Full HD Henkelmann... aber in Bandgeräte wird man heute wohl nicht mehr investieren...

Kommt denn aus dem HDMI Ausgang 1920x1080 raus oder "nur" 1440x1080? Dann könnte man einen Atomos oder Blackmagic Rekorder anschließen. Dann wäre das schon fast wieder interessant.

Gruß
Sascha



Räuber
Beiträge: 282

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Räuber »

Moin, ohne MUK in den Rücken fallen zu wollen, die FX 1000 liefert 1440x1080 in 4:2:0 am HDMI-Ausgang.

Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von RUKfilms »

souhl hat geschrieben:Ich bin z.B. auf der Suche nach einem Full HD Henkelmann... aber in Bandgeräte wird man heute wohl nicht mehr investieren...

Kommt denn aus dem HDMI Ausgang 1920x1080 raus oder "nur" 1440x1080? Dann könnte man einen Atomos oder Blackmagic Rekorder anschließen. Dann wäre das schon fast wieder interessant.

Gruß
Sascha
wieso sollte man in bandgeräte nicht mehr investieren sollen? natürlich dauert die übertragung auf den rechner lang, aber das tape ist doch auch ein super speicher für jahre später.
lieber reich und gesund als arm und krank



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Bischofsheimer »

Na , das she ich mittlerweile etwas anders.
Ich filme schon seit "urzeiten " mit Band Cameras. Sony 8mm/ Hi8 /HDV
Und nun mit EX1 R auf Chip.
Bänder , die älter als 15 Jahre in kühlen Räumen in extra Kasten lagerten, weisen nun erste Fehler auf ( Störstreifen oder Aussetzerin Intervallen)
Ich weis , das Sende Anstalten ( ARD ) noch in Archiven Bänder aus Urzeiten haben, diese auch noch Ok sind. Aber da sind die Lager Bedingungen auch optimaler



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Bernd E. »

Räuber hat geschrieben:...die FX 1000 liefert 1440x1080...am HDMI-Ausgang...
Bist du dir da sicher? Eine Auflösung von 1440x1080 landet auf dem Band, aber am HDMI-Ausgang sollte man 1920x1080 erwarten.



Räuber
Beiträge: 282

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Räuber »

Ja, hatte diese Frage (als ich selbst noch Besitzer einer FX 1000 war) dem Sony-Service gestellt und eben diese Antwort erhalten ...
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Bernd E. »

Ich glaube durchaus, dass man dir das so gesagt hat, aber ich glaube nicht, dass es stimmt. 1440x1080 während der Aufnahme über HDMI auszugeben, wäre ein absolutes Novum und ist schwer nachzuvollziehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Frank B. »

Meine Information ist, dass sie nach Band 1440 und im Durchschleifbetrieb 1980 x 1080 ausgibt. Das bereits aufgezeichnete Material kann ja auch nicht mehr feiner aufgelöst werden. Als reiner Kamerakopf auf einen externen Recorder ausgegeben, müsste aber Full-HD möglich sein.
Ich kann das Gesagte allerdings grad nicht mit Quellen unterlegen. Kann mich also auch täuschen und sage das ohne Gewähr ;).



nordheide
Beiträge: 1092

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von nordheide »

Soweit ich weiß, hat jeder (3) CMOS 1 Megapixel, also rechnerisch noch nicht einmal HDV.

Quelle: https://www.slashcam.com/camcorder-d2bb ... 8a2b5.html

Selbst wenn am HDMI 1920x1080 ankommen, wäre das hochskaliert.

Alles rein rechnerisch - denn dennoch ist es eine gute Cam ;-))



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Tiefflieger »

Technisch gibt es folgende Mängel,
- Dropout
- Bänder immer stellen und nicht legen (Erdmagnetfeld, Löschung -> Rauschen). Beginnt ca. nach 20 Jahren sich auszuwirken.
Bei Digital Aufzeichnung gibt es schöne "Klötzchen" und Analog rauschen.
- Nach 10 Jahren und älter funktionieren zwar Bänder noch. Aber durch Ablösen des magnetischen Materials vom Kunstoffband gibt es mehr Kopftrommelverschmutzung (Abbrieb).

Meine 10 Jahre alten DV-Bänder funktionieren noch, ohne DROPOUT.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 05 Dez, 2011 12:18, insgesamt 1-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von MUK »

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
..
.
..
.
.
..
.
.
.
.
..
.
.
.
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re: SONY Profi Cam zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von MUK »

.....
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von RUKfilms »

ich verstehs auch nicht. filme selber mit einer und das vor allem im schnee. sie ist mir schon 2x aus ca 2.50m höhe runtergefallen (allerdings in den den schnee - harten) und es is einfach nix kaputt. läuft wie am ersten tag, selbst regen macht ihr nicht viel aus. das sah bei meiner canon ganz anders aus (XM2)
lieber reich und gesund als arm und krank



souhl
Beiträge: 46

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von souhl »

Naja, wer heute schon Band nutzt, der ist daran gewöhnt und hat seinen Workflow entsprechend aufgebaut.

Neueinsteiger werden vermutlich eher weniger in "alte" Technologie investieren. Auch wenn diese sicher hier und da Vorteile hat...

Analogfilm hat ja auch Vorteile gegenüber Digitalfilm :)

Gruß
Sascha



MUK
Beiträge: 304

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von MUK »

.
.
.
.
.
..

..
.
.
.
.
.
..

.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



MUK
Beiträge: 304

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von MUK »

.......
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:51, insgesamt 1-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Syndikat »

nordheide hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat jeder (3) CMOS 1 Megapixel, also rechnerisch noch nicht einmal HDV.

Quelle: https://www.slashcam.com/camcorder-d2bb ... 8a2b5.html

Selbst wenn am HDMI 1920x1080 ankommen, wäre das hochskaliert.

Alles rein rechnerisch - denn dennoch ist es eine gute Cam ;-))
Nun ja so ganz stimmt das nicht. Die Auflösung wird durch Pixelshift erreicht, nicht durch hochskalieren. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Klar ist nicht das gleiche wie native Auflösung, bringt dafür aber durch größere Pixel mehr Lichtstärke. Viele namhafte Cams arbeiten mit Pixelshift, z.B. die legendäre HVX 200 von Panasonic. Deren CCD´s haben eine noch gerinerge Auflösung. Fast SD. Ich möchte auch daran erinnern dass die FX 1000 eine Karten-Schwester namens AX 2000 bekommen hat. Meines wissens in Full-HD und mit den gleichen Chips.

Ich könnte mir die FX 1000 als Zweitkamera auch heute noch gut vorstellen. Aber sorry, muss mein Budget zur Zeit anderweitig einsetzen.
Zum Thema Haltbarkeit von Bändern: Ich habe noch 23 Jahre alte Video 8 Bänder aus meiner Anfangszeit. Die sind noch weitgehend Top. Digitale Daten ausfallsfrei sichern über Jahrzehnte ist eine Sache für sich. Wie sichern? Auf Platte? Wenn die Abraucht sind ALLE Daten weg, nicht nur ein Dropout. Bluray? Rechtzeitig umkopieren und 2. Kopie anlegen. Auch da reicht ein kleiner Fehler an der falschen Stelle und die Daten sind futsch... Da bleibt nur parallele Sicherung auf mehreren Datenträgern. Das soll jetzt kein Loblied auf´s Band sein, ich filme auch kaum noch auf Band. Aber was ich sagen will: beides hat gleichermaßen Licht und Schatten.



MUK
Beiträge: 304

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von MUK »

Frohes Fest.
Zuletzt geändert von MUK am Mo 09 Jan, 2012 18:51, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von nordheide »

Syndikat hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat jeder (3) CMOS 1 Megapixel, also rechnerisch noch nicht einmal HDV.

Quelle: https://www.slashcam.com/camcorder-d2bb ... 8a2b5.html

Selbst wenn am HDMI 1920x1080 ankommen, wäre das hochskaliert.

Alles rein rechnerisch - denn dennoch ist es eine gute Cam ;-))
Nun ja so ganz stimmt das nicht. Die Auflösung wird durch Pixelshift erreicht, nicht durch hochskalieren. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Klar ist nicht das gleiche wie native Auflösung, bringt dafür aber durch größere Pixel mehr Lichtstärke. Viele namhafte Cams arbeiten mit Pixelshift, z.B. die legendäre HVX 200 von Panasonic. Deren CCD´s haben eine noch gerinerge Auflösung. Fast SD. Ich möchte auch daran erinnern dass die FX 1000 eine Karten-Schwester namens AX 2000 bekommen hat. Meines wissens in Full-HD und mit den gleichen Chips.
Ob nun hochskaliert oder pixelgeshiftet sind 1 Megapixel nun mal keine 2 Megapixel nativ?

Dazu gehört leider auch die AX2000. Und es gibt sicher auch andere Cameras, die noch weniger als ein Megapixel native Auflösung haben, die nicht schlecht sind.

Aber was hat das damit zutun, dass die FX 1000 nicht nativ 2 Megapixel am HDMI-Ausgang auflösen kann? Nur dazu habe ich etwas gesagt.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: SONY FX 1000 zum ersten - zum zweiten - und zum ...

Beitrag von Syndikat »

Nun nicht zwingend. Die Pixel auf dem Chip sind quadratisch. Wenn die Cam durch Pixelshift eine Auflösung mit 1080 Zeilen generiert, ergibt das 1920x1080 aus denen dann die 1440x1080 skaliert werden müssen. Demnach können theoretisch 1920x1080 am HDMI anliegen. Die andere Variante wäre, dass 1440x810 Pixel generiert werden, die dann auf 1440x1080 skaliert werden. Dann hast du recht.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass es einen Unterschied macht, ob Pixelshift oder Interpolation bzw. Skalierung eingesetzt wird. Im letzteren Fall hat das Ergebnis zwar mehr Pixel aber nicht mehr Auflösung. Bei Pixelshift schon.

Aber klar, ich weis was du meinst. Die Cam macht 1440x1080 und generiert daraus in dem Fall durch Skalierung 1920x1080. Ich will natürlcih nicht ausschießen das man auch diesen Weg gehen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49