bountybob
Beiträge: 105

was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von bountybob »

Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich mache zwar schon länger Videoschnitt, nutze dabei Adobe Premiere und hatte mir nun auch noch das neue FCPX gekauft, aber noch nicht wirklich vertieft, bzw. genutzt. Ich habe vor kurzem ein größeres Projekt über ein Altersheim fertiggestellt, eigentlich mein erstes wirkliches Projekt.

Habe es für ein paar Angehörige der Bewohner gemacht, also nichts professionelles.

Nun zu meinen Fragen.

Ich bin noch immer unschlüssig, was der für mich und meine Hard -u. Software beste Workflow wäre.

Ich hatte mit langen Renderzeiten zu kämpfen etc.

Ich bin so vorgegangen:

-> Aufnahmen wurden mit einer Panasonic SD707 in 1080i aufgenommen (AVCHD)

-> Schnitt erfolgte Nativ per Prem CS5.5

- die Sequenz wurde durch einfaches Erstellen einer Sequenz aus Quellmaterial erstellt

- einige Clips habe ich über eigene Sequenzen als Prores 422 exportiert und dann wieder
direkt in After Effects eingelesen, bearbeitet und wieder als Prores 422 ausgegeben.
(Der Weg über Dynamic Link machte manchmal Probleme und ich fand die Performance nicht so besonders.)

Dieses AE Clips habe ich dann wieder in meine Hauptsequenz in Prem eingebunden.

-> Den fertigen Schnitt habe ich dann als Prores 422 als meinen "MASTER FILM" exportiert.

-> Aus diesem MASTER habe ich dann :

- per Media Encoder ein h.264 File erstellt (Voreinstellung BlueRay), allerdings gefiel mir das Ergebnis nicht so gut.
Ich hatte den Eindruck das die Kantenglättung irgendwie total versagt hat, d.h. alle Kanten von Personen, Gegenständen etc.
hatten ziemlich Kanten, also diese Art Treppeneffekt. Das hatteich gehofft würde bei HD Material nicht mehr auftreten.

- eine MPEG2 Datei (1920x1080) mit hoher Bitrate erstellt. Dazu habe ich ein selbst erstelltes
Compressor Preset verwendet. Das hat auch gut funktioniert.

- per Encore eine DVD erstellt, was auch OK war. iDVD funktionierte irgendwie nicht, lag evtl. am ProRes Codec ?!


Was haltet Ihr von diesem Vorgehen ?

Hätte ich für die Zwischensteps evtl. besser einen anderen Codec genommen ? Wenn ja, welchen ?

In welchem Format gebe ich meine Ergebnisse idealerweise am Besten aus ? BluRays brennen möchte ich nicht, sondern lieber in
sehr hoher Qualität auf Festplatte speichern, zum Abspielen über einen Media Player. (Aktuell WDTV Live). D.h. wie archivieren ich meine
Filme am Besten.

Ich danke Euch sehr für Hilfe !


Meine Hardware:

MacPro, 1xQuadCore, 8GB Ram


Meine Software:

FCPX, Compressor
Adobe CS5.5

Vielen Dank !!



Axel
Beiträge: 17025

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:Ich habe vor kurzem ein größeres Projekt über ein Altersheim fertiggestellt, eigentlich mein erstes wirkliches Projekt.
Sehr interessant. Hier schlummert, um nicht zu sagen dämmert sozialer Sprengstoff erster Güte.
bountybob hat geschrieben:Habe es für ein paar Angehörige der Bewohner gemacht, also nichts professionelles.
Das wiederum klingt etwas abstrus.
bountybob hat geschrieben:-> Aufnahmen wurden mit einer Panasonic SD707 in 1080i aufgenommen (AVCHD)

-> Schnitt erfolgte Nativ per Prem CS5.5

- die Sequenz wurde durch einfaches Erstellen einer Sequenz aus Quellmaterial erstellt

- einige Clips habe ich über eigene Sequenzen als Prores 422 exportiert und dann wieder
direkt in After Effects eingelesen, bearbeitet und wieder als Prores 422 ausgegeben.
(Der Weg über Dynamic Link machte manchmal Probleme und ich fand die Performance nicht so besonders.)

Dieses AE Clips habe ich dann wieder in meine Hauptsequenz in Prem eingebunden.

-> Den fertigen Schnitt habe ich dann als Prores 422 als meinen "MASTER FILM" exportiert.
Mit CS 5.5 ist es möglich, nativ zu bleiben, aber ProRes ist immer noch ein verdammt geiler Arbeitscodec und jedenfalls der optimale Mastercodec.

Man würde komplett in AVCHD in Premiere schneiden, dann entweder
a) einzelne Clips per Dynamic Link an AAE schicken und das Ganze aus Premiere als ProRes-Master ausgeben
oder
b) das fertig geschnittene Premiere-Projekt sichern und in AAE das Projekt öffnen, bearbeiten und von dort als ProRes-Master ausgeben.

Bei beiden Alternativen gehe ich davon aus, dass man bis ganz zum Schluss in AVCHD bleibt, der Überlegung folgend, dass das Original die qualitativ beste Bearbeitungsgrundlage darstellt.

Ich würde dir empfehlen, dem Problem mit dem nicht zuverlässigen Dynamic Link auf den Grund zu gehen.

Ein Workflow, der bei gestandenen Adoblern genau wie bei eingefleischten FCPlern Entsetzen hervorruft, was mir aber egal ist:

c) FCP als "Capture-Schlampe". Mit FCP lässt sich das AVCHD in annähernder Echtzeit loggen, trimmen, organisieren und gleichzeitig in ProRes übertragen (inwieweit das mit einem "Ereignis" in FCP X noch so geht wie in FCP 7 weiß ich nicht). Jedenfalls ist die große Schwäche von Premiere der strunzdoofe native Import. Nachdem man einen fertigen Capture-Ordner aus FC in Premiere importiert hat, mit chronologisch sortierten und gut benannten Clips, flutscht der Schnitt dort aber. Und die Integration mit AAE hat eben ziemlich viele Vorteile.
bountybob hat geschrieben:Ich hatte den Eindruck das die Kantenglättung irgendwie total versagt hat, d.h. alle Kanten von Personen, Gegenständen etc.
hatten ziemlich Kanten, also diese Art Treppeneffekt. Das hatteich gehofft würde bei HD Material nicht mehr auftreten.
Im Augenblick lässt sich schlecht sagen, woran's hapert. 1080i ist die schlechteste Wahl (imho, es geistern immer noch Fans rum) bei deiner Kamera. Es gibt 1080 25p (gut) und 1080 50p (gut). Kantenartefakte können damit zusammenhängen. Kann aber auch sein, du hast das Bild bei der Aufnahme überschärft, dann wird das oft bei der Nachbearbeitung sehr harsch. Was bei dir die Ursache ist, kann wohl nur ein Screenshot mit den schlechten Kanten klären.



bountybob
Beiträge: 105

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von bountybob »

gibt es noch andere Meinungen oder Tipps ?



Axel
Beiträge: 17025

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:gibt es noch andere Meinungen oder Tipps ?
Ja, ich selbst:
Axel hat geschrieben:c) FCP als "Capture-Schlampe". Mit FCP lässt sich das AVCHD in annähernder Echtzeit loggen, trimmen, organisieren und gleichzeitig in ProRes übertragen (inwieweit das mit einem "Ereignis" in FCP X noch so geht wie in FCP 7 weiß ich nicht). Jedenfalls ist die große Schwäche von Premiere der strunzdoofe native Import. Nachdem man einen fertigen Capture-Ordner aus FC in Premiere importiert hat, mit chronologisch sortierten und gut benannten Clips, flutscht der Schnitt dort aber. Und die Integration mit AAE hat eben ziemlich viele Vorteile.
Premiere flutscht mit AVCHD beim Schnitt schon besser. Und Umbenennen kann man auch die Originalclips.



bountybob
Beiträge: 105

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von bountybob »

Axel hat geschrieben:
bountybob hat geschrieben:gibt es noch andere Meinungen oder Tipps ?
Ja, ich selbst:
Axel hat geschrieben:c) FCP als "Capture-Schlampe". Mit FCP lässt sich das AVCHD in annähernder Echtzeit loggen, trimmen, organisieren und gleichzeitig in ProRes übertragen (inwieweit das mit einem "Ereignis" in FCP X noch so geht wie in FCP 7 weiß ich nicht). Jedenfalls ist die große Schwäche von Premiere der strunzdoofe native Import. Nachdem man einen fertigen Capture-Ordner aus FC in Premiere importiert hat, mit chronologisch sortierten und gut benannten Clips, flutscht der Schnitt dort aber. Und die Integration mit AAE hat eben ziemlich viele Vorteile.
Premiere flutscht mit AVCHD beim Schnitt schon besser. Und Umbenennen kann man auch die Originalclips.
OK, was mache ich wenn ich als Zwischenstep dann mal einen Export machen möchte / muss ?? Als was schreibe ich die Daten dann raus ? Wenn ich ProRes422 nehme, kann ich es zwar weiterverarbeiten, aber wenn ich dann nach der Weiterverarbeitung wieder zurück ins Premiere will, erkennt Premiere natürlich kein Prores. Kann ich irgendwie als AVCHD exportieren, extern weiterbearbeiten und dann wieder als AVCHD zurück ins Prem ??



Axel
Beiträge: 17025

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:OK, was mache ich wenn ich als Zwischenstep dann mal einen Export machen möchte / muss ?? Als was schreibe ich die Daten dann raus ? Wenn ich ProRes422 nehme, kann ich es zwar weiterverarbeiten, aber wenn ich dann nach der Weiterverarbeitung wieder zurück ins Premiere will, erkennt Premiere natürlich kein Prores. Kann ich irgendwie als AVCHD exportieren, extern weiterbearbeiten und dann wieder als AVCHD zurück ins Prem ??
Erstens stellt sich die Frage, warum es zu dem Wunsch oder der Notwendigkeit kommt, einen Zwischenexportzu machen. Das ist entweder ein Zeichen von ungünstigem Workflow oder es betrifft nur ein paar Frames (etwa, wenn man statt Rendern einen komplizierten Effekt "einbacken" will). Jedenfalls sollte sowas, wenn es nicht anders geht, nicht in einem Codec wie AVCHD erfolgen (Kompressions-Generation-De-generation). Zweitens akzeptiert Premiere selbstverständlich ProRes auch zum Import ...



bountybob
Beiträge: 105

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von bountybob »

Axel hat geschrieben:
bountybob hat geschrieben:OK, was mache ich wenn ich als Zwischenstep dann mal einen Export machen möchte / muss ?? Als was schreibe ich die Daten dann raus ? Wenn ich ProRes422 nehme, kann ich es zwar weiterverarbeiten, aber wenn ich dann nach der Weiterverarbeitung wieder zurück ins Premiere will, erkennt Premiere natürlich kein Prores. Kann ich irgendwie als AVCHD exportieren, extern weiterbearbeiten und dann wieder als AVCHD zurück ins Prem ??
Erstens stellt sich die Frage, warum es zu dem Wunsch oder der Notwendigkeit kommt, einen Zwischenexportzu machen. Das ist entweder ein Zeichen von ungünstigem Workflow oder es betrifft nur ein paar Frames (etwa, wenn man statt Rendern einen komplizierten Effekt "einbacken" will). Jedenfalls sollte sowas, wenn es nicht anders geht, nicht in einem Codec wie AVCHD erfolgen (Kompressions-Generation-De-generation). Zweitens akzeptiert Premiere selbstverständlich ProRes auch zum Import ...
Ja, vielleicht hast mich auch nicht korrekt verstanden, daher nochmal detaillierter.

Ich bearbeite zunächst nativ in AVCHD, möchte dann exportieren, z.B. um in
After Effects separat Effekte einzubinden. Von dort wieder exportieren und zurück ins Premiere. Sobald ich exportiere gehe ich aktuell immer auf ProRes. Das geht ja auch soweit. Nun will ich aber den Effekt zurück in meine Premiere AVCHD Timeline haben. Beim Import der Datei entspricht diese nun natürlich nicht der Sequenzeinstellung. Das bedeutet wieder andauerndes Rendern. Vielleicht ist mein Vorgehen ja auch nicht das Beste.



Axel
Beiträge: 17025

Re: was haltet Ihr von diesem Workflow ?

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:Ja, vielleicht hast mich auch nicht korrekt verstanden, daher nochmal detaillierter.

Ich bearbeite zunächst nativ in AVCHD, möchte dann exportieren, z.B. um in
After Effects separat Effekte einzubinden. Von dort wieder exportieren und zurück ins Premiere. Sobald ich exportiere gehe ich aktuell immer auf ProRes. Das geht ja auch soweit. Nun will ich aber den Effekt zurück in meine Premiere AVCHD Timeline haben. Beim Import der Datei entspricht diese nun natürlich nicht der Sequenzeinstellung. Das bedeutet wieder andauerndes Rendern. Vielleicht ist mein Vorgehen ja auch nicht das Beste.
Wir reden also nicht von der gesamten Timeline, sondern von wenigen, gelegentlichen Clips. Die kannst du mit >Adobe Dynamic Link >mit After Effects Komposition ersetzen. Hier gibt es nun - evtl. zu empfehlen bei funktionierender Mercury Engine, was man bei einem Mac wegen der Graka nicht voraussetzen kann -, die Möglichkeit, dieses gesicherte AAE-Projekt in Premiere mittels Echtzeitbeschleunigung zu sehen (Dynamic Link heißt, Premiere hat die AAE-Aktualisierung "mitbekommen"). Oder: Es in Premiere zu rendern. Dieses Rendern ist bloß eine Berechnung der Vorschau, müllt die Festplatte zu und fragmentiert u.U. das Projekt. Aber manchmal macht man's halt.

Ab einer bestimmten Anzahl an nachzubearbeitenden Clips wird es albern, diese hin- und herzuschicken. Mach deine Arbeit in Premiere fertig, triff eine mannhafte Edit-Decision, dann schließe den Schnitt ab und übergebe das Projekt geistig an den nächsten Bearbeiter, d.h. öffne das komplette Premiere-Projekt mit After Effects. Gib die ganze Sequenz dort als ProRes-Master aus, blicke nicht zurück auf Premiere.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14