Gemischt Forum



FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris_d
Beiträge: 143

FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

Hallo.

Wir haben uns einen gebrauchten ARRI Daylight 2,5KW HMI mit elektronischem Vorschaltgerät (ebay) gekauft...
Das Gerät sollte einwandfrei funktionieren - nur wenn ich das Vorschaltgerät einschalte fällt der FI Schalter in der Wohnung.

2,5KW ist ja jetzt auch nicht die Welt - wenn schon ein Föhn 2KW hat?

Hat jemand Tips wo da der Hund drin steckt?



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von mowslide | agency »

Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



eatis
Beiträge: 79

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von eatis »

also ich vermute mal stark, dass nicht der fi kommt weil dann ist mit bisschen glück dein gerät schrott und muss zum reparieren. sonst kuck wie viel strom die sicherung macht, wenns ne 10 ampere ist kannst du deine lampe nicht drüber laufen lassen (10 A * 230 V = 2,3 kW). wenns ne 16er ist die kommt dann muss eventuell eine mit ner anderen auslösecharakteristik her (b oder c) weil dann einfach der einschaltstrom zu groß ist.



frm
Beiträge: 1224

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von frm »

Der FI (Heutzutage auch RCD/ residual current protective device ) genannt dient dazu Fehlerströme zu erkennen und uns Menschen als auch Tiere zu schützen. Wahrscheinlich weist dein Vorschaltgerät einen ISolationsfehler auf. Das kann am KAbel als auch am Innenleben des Gerätes liegen. Am besten lässt du es mal von einem Elektrobetrieb anschauen, das dürfte auch nicht zu teuer werden.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

mowslide | agency hat geschrieben:Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?
Hey.
Beim ersten mal der Leitungsschutzschalter und beim zweiten mal probieren der FI (mit Testtaste und Schalthebel)...


Kann gerade nicht schauen ob es eine 10A oder 16A Sicherung ist, werde das mal überprüfen.

Nach Angaben des Ebay Verkäufers sollte die Lampe einwandfrei funktionieren - es gilt die Unschuldsvermutung :)



frm
Beiträge: 1224

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von frm »

Wie sieht es denn aus wenn du es wo anders probierst?
Mir kommt gerade das du in Österreich meistens nur B10 oder B13 Automaten hast, also wär das das erste was du testen solltest.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von mowslide | agency »

naja - es sind schon je nach Alter der Wohnung B10, B12 oder B16 drinnen - bei B12 und größer müsste man sich bei 2,5kW keine Sorgen machen - dann liegt's am Gerät (Feuchtigkeit, Isolation,…)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von Markus_Krippner »

Nicht ohne Grund sind auf Bühnen und in Studios auch eher C-Automaten üblich, weil die ein "gutmütigeres", also etwas trägeres Auslöseverhalten bei extremen Einschaltströmen haben.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen das mal durchzuchecken und siehe da, Wohnzimmer war mit C13 und z.B.: Waschmaschine mit C16 Sicherungsautomaten abgesichert - bei der C16 Steckdose zündet der 2,5KW sehr smooth.

Werd wohl ein paar von den C16 in die Grip Kiste legen :)

Danke, LG Chris



eatis
Beiträge: 79

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von eatis »

nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

eatis hat geschrieben:nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^
danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39