Filmo

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Filmo »

würde ja bedeuten ,das Auflagenmaß gehört korrigiert,in der Bedienungsanleitung der Canon XLH1 zB. wird ein Procedere beschrieben wie dieses gegebenenfalls einzustellen ist,vielleicht ist das ja auch bei der Pana so...



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Leclerc »

Du hast natürlich völlig recht.
Bei einer Profi-Kamera mit Wechselobjektiv hätte ich natürlich sofort den Siemensstern aus der Tasche geholt und das Auflagemass richtig eingestellt.
Aber wie geht das bei einem Henkelmann mit fest verbauter Linse?
Freelancer, alter Sack, seit 1981 hauptberuflich in der Branche tätig.
Schnitt, Produktionsplanung, Aufnahmeleitung, Regie, Kamera, Ton, technischer Hintergrund.
Creative Cloud auf Mac



Filmo

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Filmo »

Dazu ist bei der Canon kein Werkzeug notwendig :-))


Hier beschrieben (Seite 24):




http://files.canon-europe.com/files/sof ... IB_DEU.pdf

Könnte ja sein,daß es bei der Pana ähnlich läuft....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

Ich habe auch sowas gelesen und dann hier:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... r-is-it-me

gelesen:The "MA" manual assist mode does two things - it changes the range of movement of the focus ring (about 300 degrees for cine-style when it's off, and about 150 degrees for video-style when it's on) and, it also engages a tiny little bit of autofocus. It's meant to trigger just a very limited little bit of autofocus at the very end of your focus move, to sharpen up the focus just that extra little bit (to compensate for the loss of range that you give up when you go to 150 degrees instead of 300 degrees). So yes it's possible that MA mode is using just enough autofocus to overcome that issue.

Eindeutig MA aus und/oder auf FW update warten.



groover
Beiträge: 671

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von groover »

Ich hab ja die HPX250 vor einigen Wochen wegen Kaufabsicht zum Durchprobieren gehabt.
Dabei ist mir besagte Eigenschaft ebenfalls aufgefallen.

Bei meiner 250er war es allerdings auch so, dass wenn ich reingezoom habe, rausgezoomt habe und wieder rein, das Bild dann total unscharf war.
Allerdings nicht immer, sondern nur sporadisch.
Ich dachte ich hab ein Montagsgerät in der Hand und hab die Cam wieder zurückgegeben.
Das Interesse an der Kamera hat sich dann auch etwas gelegt.
Auch aus diesem Grund.


Ich versteh das eh nicht ganz.
Da zahlst eine Menge Geld für ein Gerät und irgend etwas hats dann immer....

LG
groover
Zuletzt geändert von groover am Mo 28 Nov, 2011 00:46, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

@ Leclerc
Danke für den ausführlichen Bericht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von groover »

@WoWu,

was sagst du denn zum Thema mit der Schärfe die sich verstellt?

Hättest du möglicherweise eine Erklärung dafür?

LG
groover



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Dazu müsste ich mal genauer wissen, was da passiert .... Weil in den Festlinsensystemen das Auflagemass ja motorisch über die letzte Linsengruppe gemacht wird. Es kommt jetzt also auf die Frage an, ob der AF da mitspielt.
Die Abhängigkeit kann man nur mit ein paar Versuchen herausfinden. Da ist so eine Ferndiagnose nicht möglich.
Nur sind solche Sachen mit Software zu reparieren.
Ich erinnere nur an das Fokusproblem der EX1 mit/ohne ND. Das war ein ähnliches Thema.
Solche Sachen stellen bei Festobjektiven eher mal ein Problem dar, als bei Wechselobjektiven, wo das Auflagemass mechanisch gemacht wird. Dafür bleiben Objekte bis an die Sonnenblende ..:-)) scharf, wo Wechselobjektive bei einem Meter aufhören.

Ich hätte da aber keine Bedenken, dass das nicht mit einem Softwareupdate behoben wäre. Sony hat das auch damit erledigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von deti »

Ob dieser Effekt nicht doch gewollt ist, um eine geringere Naheinstellgrenze zu erreichen? Ich könnte mir nur vorstellen, dass Panasonic diese Funktion abschaltbar macht. Bei den EXen geht das ja, wenn man den "MF Assist" abschaltet oder gleich auf Full-MF stellt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Leclerc »

Das Problem könnte auch mit der Makrofunktion zusammenhängen, die sich selbständig einschaltet und im Sucher mit MA angezeigt wird.
Wenn ich bei einem Profi- Wechselobjektiv den Makroschieber bediene, sieht es genauso aus und ich kann auch nicht Zoomen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von deti »

Das ist ja etwa das, was ich gerade geschrieben habe - und es sieht so aus, als ob die HPX250 auch eine "MF Assist"-Funktion hat, die man abschalten kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

So meine ist jetzt da :-) Ich teste gerade und der 1. Eindruck ist super!
Da ich meine HVX 201 ja noch als Vergleich da habe kann ich sagen: die 250er ist etwas lichtstärker, wiegt weniger, verbraucht mehr Strom, hat nen Ventilator!!!, ist 5 cm länger, hat den üblichen "hintendran" VF den ich am liebsten abschrauben würde und Zebra krieg ich nicht zum laufen.....ich hab sie aber erst 1 Std.
Zoom ist super, mit Focus hab ich noch nix gemerkt ich hab aber auch noch nie mit AF oder sonstigen auto Funktionen gearbeitet und werds auch mit der nicht tun. Man kann wunderbar nah ran gehen, fast 2 cm bis Mattebox. Auch den Lichtverlust beim zoom kann man vermeiden wenn man gleich bei 3.6 anfängt oder vor Aufziehen in Totale kurz den Iris Ring (super) antippt.
Zuletzt geändert von handiro am Mo 28 Nov, 2011 22:02, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

o oh....jetzt hab ich ihn aber doch gefunden den bug:

wenn der zoom auf Anschlag ( 86.0) ist kann man bis max 76 cm ran focussieren, dreht man den zoom rückwärts ÄNDERT SICH dieser maximale Wert!! Bei Zoom 70 wird er plötzlich mximal nur noch88cm!!!
Bei Zoom 65= 93cm !!! usw. bis man bei zoom 37 wieder die originalen 76 cm sieht und angezeigt bekommt!!

WAT IS DAT DENN?????



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von deti »

handiro hat geschrieben:WAT IS DAT DENN?????
Klingt wie ein automatisches Back-Focus-Adjustment um einen Makromodus zu ermöglichen. Mach mal Focus Assist aus und probiers nochmal.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

Focus assist war aus...:-(

und nu???



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von deti »

Dumm das. Keine Ahnung.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

mit MF focus assist on oder off ändert sich an diesem SHOW STOPPER gornix.
Aber auch absolut nirgendwo finde ich ne Einstellung im Menu die sagt: keep focus steady while zooming out :-)

Das ist genau das von anderen beschriebene Problem und betrifft nur den Zoom Bereich von 86 bis 36. wenn man sich im Display die Zahlen anzeigen lässt kann man sogar genau die Zahlen sehen, die sich da bewegen: die vom Zoom ( das will ich auch so) und die vom Focus ( ÄHHH???) Seit wann ändert sich der Focus während des zooms??? Ja klar kein parfocales Glas...aber Panasonny hats wohl gemerkt und diese "super tolle" neue Linse dann einfach trotzdem verbaut.....MEGA FACE PALM UND FAIL!

Oh mann.....na gut ich zoome nun auch nicht wie ein Sportreporter hin und her aber ein class action suit könnte das schon werden wenn die sich nicht was einfallen lassen....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

ho ho ho! Umgekehrt ist es genauso: Zoom voll raus 0.03 macro 6 cm ( geil)
jetzt hoch zoomen= ab 25mm haut der focus einfach ab und zählt auch noch brav mit! Bis 99 cm und dann bei vollem zoom wieder 76cm.


Ich mein ist ja nett, dass sie das auch in Zahlen anzeigen was sie da für eine Krücke von Objektiv verbaut haben, das macht es einfacher es allen zu zeigen ( und alle Besitzer werden das wohl auch so bestätigen können denn ich habs ja schon bei dvxuser gelesen).

Ich bin ja mal gespannt was panasonic mir dazu morgen am Telefon sagt...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

"This is not a defect. The lens can zoom all the way in (616mm) as close as 3 feet without a close up filter. In this position, the optics are in a macro focus mode. In this situation, the lens cannot hold focus for a few mm’s when zooming out. When the lens is zoomed all the way in (616mm) at 6 feet, the lens can hold focus when zooming out to full wide (28mm). In this position, the optics are not in a macro mode.

The point is, this is not a back focus problem. This is the unique ability of having a 22x wide lens on this great new camera.

Oh, and thanks for your positive comments on the camera. Our engineering team listened to many requests and implemented them on this model. And the 10-bit, full-resolution AVC-Intra 100 video quality and 22x wide zoom lens are amazing for a one-piece, sub $6,000 camera."

Thanks and have a nice day.


Steve Cooperman
Product Manager - P2 HD, POVCAM, Production Displays

na büdde...so einfach geht das....you get what you pay for....man könnte ja wenigstens einen parfocal zoom safe modus einbauen damit man nicht in die Falle tappt und denkt " ich zoome jetzt voll rein focussiere, zoome dann zurück bis es passt und danke".
Das wäre dann also 1m Abstand....das teste ich morgen mal....wenn es bis auf 1 m parfocal bleibt weiss man ja wenigstens woran man ist.
Wenn ich allerdings woanders lese, dass es auch passiert wenn man focus auf unendlich hat, dann kriege ich bauchschmerzen:-(



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von domain »

handiro hat geschrieben: .. die sich da bewegen: die vom Zoom ( das will ich auch so) und die vom Focus ( ÄHHH???) Seit wann ändert sich der Focus während des zooms???
Und das ist für dich also was Neues?
Haben wir bei fest eingebauten Objektiven schon x-fach diskutiert. Nix mit der Backfocus-Methode war die (umstrittene) Quintessenz, die ich schon immer vertreten habe.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

yup ist für mich was neues....hab ich noch nie gesehen vorher....



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Leclerc »

Sicher schon mal gepostet, für mich hab ich's neu entdeckt:
Die FAQ Seite der 250er

https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av ... 250_en.htm



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Es ist im Prinzip, wie bei Wechselobjektiven, die man auf Macro stellt ... da kann man aus dem Macro Bereich auch nicht durchzogen, ohne dass man die letzte Linse verschiebt.
Und das bei Unendlich nachgestellt wird ist auch nichts ungewöhnliches, weil der Punkt sonst unscharf wäre.
Sei froh, dass das die Kamera automatisch macht. Frage ist immer nur, wie "smooth" sie das kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

angeblich sagt ein Adam Wilt folgendes:

"The lenses are computer-tracked varifocals, not true zooms. If you snap-zoom (manually) you can get ahead of the computer, and focus will blur momentarily. Slower zooms, below 2-3 seconds, let the focus keep up. The fastest power zoom is about 3.5 seconds, so it's not an issue with power zooms."

Ich werde mich damit arrangieren. Feiner wäre wenn man das vorher wüsste...aber so sind sie halt....

I´m a paying beta tester



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Na ja, dafür hat es ein paar andere Vorteile, die man am mechanischen Objektiv nicht hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »

der Macro ist wirklich unglaublich: man kann bis auf 6cm vom Sensor ran, d.h. man kommt mit der Sonnenblende direkt dran. Sieht super aus, hat richtig tolles bokeh, das hat wirklich was! Jetzt teste ich noch die letzten Sonnenstrahlen bevor es wieder dunkel wird...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Die beiden Stufen der Rauschunterdrückung sollen so gestaltet sein, dass der Noise in der höheren Stufe optisch zu einer Art "Grain" umgewandelt wird. Kannst Du Dir das mal ansehen und mal Deinen Eindruck mitteilen ? Vielleicht auch ein Standbild, wie man sich diesen "Grain" denn vorstellen kann ?
Sowas Ähnliches soll die C300 ja auch machen und davon hört man ja nur Gutes.
Würde mich interessieren, wie die 250 das macht .... weil es doch schon dunkel wird ... passt doch vielleicht :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Tiefflieger »

@WoWu
Meinst Du in der Art Grain?
Die Aufnahme ist nach einer Planetariumsvorführung (dunkel). Alle Bilder 100% Crop aus 1080p50.
Panasonic SD 700, f1.5, 18 dB Gain (automatisch Stufe Grain)


Badezimmer TM 900
f1.5, 30dB Gain Rauschen

Farb-Nachtsichtmodus (Rauschfilter)


dB Gain ist nicht bei jedem Hersteller/Kamera gleich

Zu Grain habe ich hier noch verkleinerte (alte) Beispiele (SD700)
viewtopic.php?p=517863#517863
Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 30 Nov, 2011 07:01, insgesamt 22-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

@ Tiefflieger

Ich bin mir nicht sicher, was Canon und Panasonic da machen.
Beide geben aber an, dass sie das "Outfit" der Rauschartefakte so verändern, dass es einem Filmgrain gleichkommt und die Reaktionen auf das Ergebnis der C300 in den USA sind sehr gut.
Nun würde ich gern mal sehn, was die HPX250 daraus macht, weil die wohl dasselbe Feature hat.
Sind die Bilder mit der HPX 250 gemacht ??
Welches P.A.P. Filter hast Du genommen ?
Worin besteht der Unterschied im Setting zwischen den beiden Bildern ?
(Ansonsten weiss ich, wie Grain aussieht :-)) .... nur eben nicht von der HPX 250)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Tiefflieger »

Es ist die Panasonic SD700, meine TM900 habe ich noch nicht genau analysiert (soll aber bessere Rauschfilter haben).
Einen explizit setzbaren Rauschfilter gibt es nicht.
0dB bis 6dB minimal Rauschen (scharfzeichnen)
6dB bis 12 dB Rauschfilter und minimales Rauschen (abnehmende Schärfe)
12dB bis 18 dB Gain ist es Grain (kein RGB Rauschen oder grobes Grieseln)
18dB bis 30 dB Gain ist es Rauschen (man sieht fast mehr als von Auge im dunkeln)

Technisch ist vermutlich vieles der HPX250EJ als Automatik in der 700/900 Serie integriert.
- Beispielsweise DRS (Dynamic Range Stretch) bei der HPX250, heisst "intelligenter Kontrast" bei der 700/900. (erzeugt ggf. leichtes Rauschen)
- Im "Landschaftszenenmodus" bei der 700/900 kommen HDR ähnliche Gammaverteilungen zum Zug (volle Dynamik ohne Rauschen).

Vermutlich werden zur Bildoptimierung in der Bildaufbereitung, die vorgängigen Bilder berücksichtigt (Blitzlicht, LED Display, Rauschen, Grain etc.).
Alle Angaben ohne Gewähr, die dB Filterdeutungen sind aus meinen Tests und Interpretation.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 30 Nov, 2011 07:13, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Inwieweit da Elemente in die Software übernommen wurden, weiss ich nicht, aber nichts ist so rasant gelaufen, wie die Entwicklung des Bildprocessing entlang der neuen Rechenkapazitäten. Daher würde ich nicht unbedingt darauf wetten, dass sich die Graingeschichten gleichen.
Nichts ist so alt, wie die Kamera von gestern. :-))
Man mag dazu jetzt stehen, wie man will und den alten CCDs nachjammern oder man lebt mit den neuen Möglichkeiten .... ich habe mich eigentlich für das Letztere entschieden, weil für mich nur zählt, was als Produkt hinten raus kommt und das betrifft nicht nur Inhalte und die Strickart, sondern auch die technische Präsentation.
Daher finde ich schon spannend, was sich derzeit in der Hard-und Software tut und die 250er gehört im Augenblick mit zu den spannendsten Entwicklungen.
Daher wäre ich für eine solche Erkenntnis, wie das Grein aussieht, schon sehr dankbar. Wie gesagt, über die C300 wird diesbezüglich sehr lobend gesprochen. Weil AVC noch weiterreichende Tools zum Umgang mit Grain hat, dürfte hier die Entwicklung auch zukünftig noch weiterreichende Folgen haben und es ist nicht so ganz uninteressant, dass Panasonic diesen Schritt gegangen ist.
Spannende Zeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von Tiefflieger »

Hier wird gezeigt was die C300 kann (Grain oder eben nicht).
viewtopic.php?p=528719#528719
ISO 20'000 ist eher Rauschen.

Die HPX250EJ muss sich bestimmt nicht verstecken.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Das ist schon ganz munter, was die macht. Leider lässt sich das über die Kopie nicht wirklich beobachten. Mich interessiert auch nur, wie die Rauschartefakte aussehen, weniger, wann sie auftreten.
Die 250er wird es da schon etwas schwerer haben, weil die Bildaufbereitung anders ist.
Aber schaun wir mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von handiro »



0db-6db-12db gain test PAP1
AVCI 100 1080 50i @25p
iris full open, zoom wide open, shutter 1/50

ab 12db fängts an zu rauschen! in youtube sieht man es kaum

n8



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX250EJ

Beitrag von WoWu »

Jau, da ist wenig zu erkennen.
Kannst Du mal am Tag ein Bild machen (mit ND und Shutter die Belichtung wegnehmen und dann die Verstärkung zuschalten (und wenns geht auf P.A.P.2)) ?
Ein Standbild würde auch reichen, um das Grain zu sehen.
Schönen Dank.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 14:13
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Sa 13:46
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von rush - Sa 10:58
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03