Hallo,
nur nochmal für die, die für ihre Glidecam noch ein Schnellwechselsystem suchen:
Ich hab mir daraufhin jetzt mal eine andere Einheit bestellt, die Giottos GTMH 621. [...] Ich werde berichten! ;-)
So, hier der Bericht. Sie ist heute angekommen, aber leider auch schon wieder weg... ;-)
Kommen wir mal zu den Details: Beim Auspacken stellt man die Wertigkeit der Platte fest (die im Übrigen starke Ähnlichkeit mit der Manfrotto 577 aufweist;-) ). Das war schonmal sehr positiv, dachte ich mir. Es ist eine 3/8"-Schraube zur Befestigung auf Stativen enthalten, die man aber entfernen kann. Ein 1/4"-Gewinde für 1/4"-Schrauben ist vorhanden.
So schraubte ich ersteinmal die extrem lange Schnellwechselplatte an meine Kamera. Danach wurde die Baseplate an die Glidecam-Platte geschraubt - das Problem war nur, dass sie nicht plan ist - ein Hebel an der Seite (um die Schnellwechselplatte zu sichern) ragt noch etwas weiter herein. So konnte man die Platte nicht in der Mitte der Steady montieren. Ich probierte es also an der Seite, wo es funktionierte (der Hebel hat dann keinen Kontakt mit der Glidecam-Platte).
Leider war die Glidecam daraufhin logischerweise extrem seitenlastig, was auch durch die Einstellschrauben nicht zu richten war.
Man könnte natürlich die gesamte Platte durch eine Aluminiumplatte (zB aus dem Baumarkt) auf das Höhen-/Tiefenniveau des betreffenden Hebels bringen und dann ein Durchgangsloch für die 1/4"-Schraube bohren. Das war mir dann aber auch zu blöd, woraufhin ich sie zurücksandte.
Somit ist sie für die Glidecam zumindest nicht ohne weiteres zu empfehlen. Wer sie allerdings auf einem Stativ oder Schulterstativ nutzen möchte, dem kann ich diese Einheit sehr empfehlen - sehr gute Qualität, sehr sicher. Und das zu dem Preis! Ein echtes Qualitätsprodukt.
EDIT: Möglicherweise ist der Hebel doch höhenverstellbar. So wird es zumindest in einer Kundenrezension beschrieben. Ich kann es jetzt leider nicht mehr selber testen.