Paulii
Beiträge: 39

Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Hallo Leute,
da ich noch nicht die mega Erfahrung habe frage ich hier mal, wie ich das Problem am Besten löse.

Ausgangssituation: Drei Personen sitzen im Halbkreis um einen kleinen Tisch und diskutieren, in der Mitte der Moderator.

Ziel: Aufnahme der Diskussion in Bild und Ton.

Equipment: Sony HXR-NX5, div. Tonequipment (AKG C1000S, C747, Shure SM58,57, Sennheiser EW 100 Handfunk)

Hernagehensweise: Ich habe mir überlegt ein AKG C1000S mittels Tischstativ am Tisch zu platzieren und mittels XLR in die Kamera zu senden. Den Ton würde ich zusätzlich natürlich über das original angebrachte Richtmikrofon mitschneiden und dann später im Final Cut zusammenmischen.

Kann man das so machen oder wie würdet ihr die Situation angehen?

Danke für Inputs!!!

LG Pauli



Mink
Beiträge: 1353

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Mink »

Drei Funkstrecken mieten (dv-kameraverleih.de) ... 5€/Tag ... Ton über Mischer auf einen Rekorder ... AKG (oder ohne) in die Kamera als Referenz und mit Pluraleyes synchronisieren.... hmmm.... wär schon gut, wenn ihr mindestens zu zweit seid....



Paulii
Beiträge: 39

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Funkstrecken gibt es, halt aus dem PA und nicht Video Bereich, Mischpult gibts auch nur die Ansteckmikros müsste ich mieten...
Die Ansteckmikros könnte ich ich ja eigentlich vormischen, die sind ja praktisch fixiert.
Ist wohl die sinnvollste Lösung.

Was meinst du zu der C1000 Lösung? Habe da leider keine Erfahrung...

THX, LG Paul



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von carstenkurz »

Das geht natürlich grundsätzlich, aber das Ergebnis wird dich nicht zufrieden stellen. Das AKG ist eine Niere und der Ton aller Sprecher wird so ziemlich indirekt und 'raumfeucht' klingen. Wir sind heutzutage alle den direkten und gut verständlichen Ton von Ansteckmikros gewöhnt.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22697

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Jott »

Wenn der Raum nicht allzu sehr hallt: Grenzflächenmicro auf dem Tisch. Anstecker für alle sind aber auf jeden Fall besser.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von marwie »

Am besten nimmst du ein Nackenbügelmikrofon, das sieht zwar nicht so schön aus, aber der Pegel ist konstanter und es gibt weniger Störgeräusche durch Kleider etc. wie bei einem ansteck Mic.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von TomStg »

Wie schon geschrieben: 3x Ansteckmikros - mit Funkstrecke oder per Kabel.

Aber diese nicht live mischen, sondern über ein Mehrkanal-Audio-Interface (USB oder Firewire) an einen Laptop mit Mehrkanal-Audiosoftware schicken und dort die drei Känale getrennt aufnehmen.

Mit dieser Lösung bist Du bei der späteren Ton-Mischung viel flexibler, weil Du die einzelnen Kanäle je nach Sprechanteil der jeweiligen Person öffnen oder schliessen kannst. Dann kannst Du das Husten oder Räuspern von Person 1 oder das Reinreden von Person 2 einfach ausblenden, während Person 3 spricht. Ausserdem sparst Du Dir mit dieser Lösung den Helfer vor Ort, der den Ton live mischen müsste - und das kann - besonders bei Ungeübten - manchmal Murks werden.

Grüsse
Tom



Paulii
Beiträge: 39

Re: Tonaufzeichnung von drei Personen bei Diskussion

Beitrag von Paulii »

Vielen Dank, Ihr habt mir wiedermal sehr geholfen!!!

Habe am Freitag nochmal in unserer Technik gewühlt und drei Ansteckmikros gefunden mit passenden Sendern... Headsets kommen auf Grund der Ästhetik nicht zum Einsatz.

Das ganze wird von mir oder einem Kollegen mit Erfahrung live gemischt. Mehrspuraufnahme wäre zwar toll aber dafür fehlt zum Einen das Equipment und zum Anderen die Erfahrung und Zeit um es zuverlässig durchzuführen.

Vielen Dank, LG Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43