Einsteigerfragen Forum



Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Seph
Beiträge: 3

Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Hallo,

hoffe bin hier richtig. Ihr seid ja sicher Experten in Sachen Farbräume etc.

Also, ich habe einen Sony Z4500. Dieser empfängt über HDMI nur den eingeschränkten RGB-Farbraum 16 bis 235.

Die Nvidia-Grafikkarte gibt über HDMI im Standard eigentlich PC-Level aus, 0-255.

Hier die erste Merkwürdigkeit:
Wenn ich in den begrenzten Farbraum meines Sony TVs den vollen PC Farbraum ausspiele sollte das eigentlich in "Black Crush" resultieren. Tut es aber nicht, das Bild wirkt ausgewaschen. Wenn ich ein Spiel starte sieht man deutlich dass das Schwarz nur milchig im Hintergrund ist.

Nvidia hat eine Option die sich "Vollbildvideo" nennt. Im Gegensatz zu der "Desktop" Einstellung sollen hier wohl Videolevel 16 bis 235 ausgegeben werden. Also eigentlich das richtige für meinen TV, der ja limitierten Farbraum erwartet. Wenn ich diese Funktion allerdings aktiviere kriege ich, na, wie soll ich sagen, eine Form von "mildem Black Crush" im Gegensatz zur Desktop-Einstellung, die deutlich blasser ist. Wenn ich Testbilder anlege, würde mein TV bei dieser Einstellung durchfallen, die Schwarzabstufungen kommen nur begrenzt hervor.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich dann bspw. die 1 gar nicht mehr, die 2 nur schwach, 3 und 4 sind sichtbar. Der Sprung zwischen 2 und 3 ist ziemlich stark.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich nur den rechten Teil der Kästchen, links kann ich höchstens schwach erahnen.

ABER: Wenn ich im Treiber die Helligkeit minimal von 50 auf 52/55 Prozent erhöhe, sind die Schwarzabstufungen perfekt sichtbar. Wäre es Black Crush, wäre das mit einer minimalen Veränderung der Helligkeit so gar nicht möglich, oder?

Ich habe auch eine PS3. Diese ist mit limitiertem Farbraum über HDMI angeschlossen. Sie gibt limitiert aus, der TV erwartet limitiert, alles passt. Die Helligkeit am TV habe ich so kalibriert, dass sie genau an der Stufe ist bevor das Bild künstlich aufgehllt wird. Die Testbhilder sind einwandfrei und Schwarzabstufungen recht deutlich erkennbar. Stelle ich die PS3 auf den vollen Farbraum resultiert das in Black Crush, so wie es sein soll.

Jetzt frage ich mich was Nvidia da genau ausgibt. Im ganzen Netz finde ich nicht eine genaue Beschreibung. Mein Fall kann aber doch unmöglich "einmalig" sein. Dass der TV ein hellers Bild mit vollem Farbraum ausgibt als mit limitiertem macht m. E. überhaupt keinen Sinn.

Bin für jede Hilfestellung dankbar!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

NVIDIA Grafiktreiber
==============
Die NVIDIA Grafikeinstellung auf einem PC erlaubt die Einstellung,
- NVIDIA Systemsteuerung,
- Video,
- Video-Farbeinstellung ändern,
- Erweitert,
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)

Bei meinem Fernseher ist kein Unterschied.
Er erkennt die Signale (ich habe 0-255 eingestellt).

Wenn Du wirklich den vollen Dynamikbereich ausnützen willst, dann
- das Häkchen bei "Dynamischer Kontrastverbesserung" setzen.
Aber das macht aus ausgewogenen Bildern etwas unrealistisch "klare" Bilder.

Fernseheinstellung
============
Vermutlich hast Du am Fernseher eine dynamische Kontrastverbesserungseinstellung.
Du solltest auch "Farboptimierung" erlauben.

Eventuell den NVIDIA-Treiber komplett deinstallieren und Einstellungen löschen.
Anschliessen neu installieren, vielleicht hilfts.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ich glaube nicht dass der dynamische Kontrast etwas mit 0-255 zu tun hat. Bei mir verändert sich die Helligkeit nur bei den Desktopeinstellungen wenn man zwischen Desktop und Vollbildvideo hin- und hershcahltet.

Die Videoeinstellung ganz unten (wo man ja wirklich voll und begrenzt einstellen kann) bringt gar nichts.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

Also Du sagst, dass
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)
In der NVIDIA Grafikeinstellung keine Veränderung bringt?
Wenn nicht ist das ok und gleich wie bei mir.

Aber der Haken im Feld "Dynamischer Kontrastverbesserung" bringt definitiv eine Veränderung.
Es sei denn Du hast im Fernsehsetup bei einem ähnlich lautenden Eintrag schon maximal korrigiert.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ja, aber um die dynamische Kontrastverbesserung geht's mir ja nicht. Ich will nur den richtigen Schwarzlevel zuspielen, also Video auf Video. Und ich will wissen welche Einstellung das bewirkt und ob "Vollbildvideo" die richtige ist im Trieber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17