Einsteigerfragen Forum



Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Seph
Beiträge: 3

Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Hallo,

hoffe bin hier richtig. Ihr seid ja sicher Experten in Sachen Farbräume etc.

Also, ich habe einen Sony Z4500. Dieser empfängt über HDMI nur den eingeschränkten RGB-Farbraum 16 bis 235.

Die Nvidia-Grafikkarte gibt über HDMI im Standard eigentlich PC-Level aus, 0-255.

Hier die erste Merkwürdigkeit:
Wenn ich in den begrenzten Farbraum meines Sony TVs den vollen PC Farbraum ausspiele sollte das eigentlich in "Black Crush" resultieren. Tut es aber nicht, das Bild wirkt ausgewaschen. Wenn ich ein Spiel starte sieht man deutlich dass das Schwarz nur milchig im Hintergrund ist.

Nvidia hat eine Option die sich "Vollbildvideo" nennt. Im Gegensatz zu der "Desktop" Einstellung sollen hier wohl Videolevel 16 bis 235 ausgegeben werden. Also eigentlich das richtige für meinen TV, der ja limitierten Farbraum erwartet. Wenn ich diese Funktion allerdings aktiviere kriege ich, na, wie soll ich sagen, eine Form von "mildem Black Crush" im Gegensatz zur Desktop-Einstellung, die deutlich blasser ist. Wenn ich Testbilder anlege, würde mein TV bei dieser Einstellung durchfallen, die Schwarzabstufungen kommen nur begrenzt hervor.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich dann bspw. die 1 gar nicht mehr, die 2 nur schwach, 3 und 4 sind sichtbar. Der Sprung zwischen 2 und 3 ist ziemlich stark.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich nur den rechten Teil der Kästchen, links kann ich höchstens schwach erahnen.

ABER: Wenn ich im Treiber die Helligkeit minimal von 50 auf 52/55 Prozent erhöhe, sind die Schwarzabstufungen perfekt sichtbar. Wäre es Black Crush, wäre das mit einer minimalen Veränderung der Helligkeit so gar nicht möglich, oder?

Ich habe auch eine PS3. Diese ist mit limitiertem Farbraum über HDMI angeschlossen. Sie gibt limitiert aus, der TV erwartet limitiert, alles passt. Die Helligkeit am TV habe ich so kalibriert, dass sie genau an der Stufe ist bevor das Bild künstlich aufgehllt wird. Die Testbhilder sind einwandfrei und Schwarzabstufungen recht deutlich erkennbar. Stelle ich die PS3 auf den vollen Farbraum resultiert das in Black Crush, so wie es sein soll.

Jetzt frage ich mich was Nvidia da genau ausgibt. Im ganzen Netz finde ich nicht eine genaue Beschreibung. Mein Fall kann aber doch unmöglich "einmalig" sein. Dass der TV ein hellers Bild mit vollem Farbraum ausgibt als mit limitiertem macht m. E. überhaupt keinen Sinn.

Bin für jede Hilfestellung dankbar!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

NVIDIA Grafiktreiber
==============
Die NVIDIA Grafikeinstellung auf einem PC erlaubt die Einstellung,
- NVIDIA Systemsteuerung,
- Video,
- Video-Farbeinstellung ändern,
- Erweitert,
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)

Bei meinem Fernseher ist kein Unterschied.
Er erkennt die Signale (ich habe 0-255 eingestellt).

Wenn Du wirklich den vollen Dynamikbereich ausnützen willst, dann
- das Häkchen bei "Dynamischer Kontrastverbesserung" setzen.
Aber das macht aus ausgewogenen Bildern etwas unrealistisch "klare" Bilder.

Fernseheinstellung
============
Vermutlich hast Du am Fernseher eine dynamische Kontrastverbesserungseinstellung.
Du solltest auch "Farboptimierung" erlauben.

Eventuell den NVIDIA-Treiber komplett deinstallieren und Einstellungen löschen.
Anschliessen neu installieren, vielleicht hilfts.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ich glaube nicht dass der dynamische Kontrast etwas mit 0-255 zu tun hat. Bei mir verändert sich die Helligkeit nur bei den Desktopeinstellungen wenn man zwischen Desktop und Vollbildvideo hin- und hershcahltet.

Die Videoeinstellung ganz unten (wo man ja wirklich voll und begrenzt einstellen kann) bringt gar nichts.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

Also Du sagst, dass
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)
In der NVIDIA Grafikeinstellung keine Veränderung bringt?
Wenn nicht ist das ok und gleich wie bei mir.

Aber der Haken im Feld "Dynamischer Kontrastverbesserung" bringt definitiv eine Veränderung.
Es sei denn Du hast im Fernsehsetup bei einem ähnlich lautenden Eintrag schon maximal korrigiert.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ja, aber um die dynamische Kontrastverbesserung geht's mir ja nicht. Ich will nur den richtigen Schwarzlevel zuspielen, also Video auf Video. Und ich will wissen welche Einstellung das bewirkt und ob "Vollbildvideo" die richtige ist im Trieber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Uli Plank - So 3:25
» Frankenstein
von Axel - So 0:20
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39