Einsteigerfragen Forum



Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Seph
Beiträge: 3

Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Hallo,

hoffe bin hier richtig. Ihr seid ja sicher Experten in Sachen Farbräume etc.

Also, ich habe einen Sony Z4500. Dieser empfängt über HDMI nur den eingeschränkten RGB-Farbraum 16 bis 235.

Die Nvidia-Grafikkarte gibt über HDMI im Standard eigentlich PC-Level aus, 0-255.

Hier die erste Merkwürdigkeit:
Wenn ich in den begrenzten Farbraum meines Sony TVs den vollen PC Farbraum ausspiele sollte das eigentlich in "Black Crush" resultieren. Tut es aber nicht, das Bild wirkt ausgewaschen. Wenn ich ein Spiel starte sieht man deutlich dass das Schwarz nur milchig im Hintergrund ist.

Nvidia hat eine Option die sich "Vollbildvideo" nennt. Im Gegensatz zu der "Desktop" Einstellung sollen hier wohl Videolevel 16 bis 235 ausgegeben werden. Also eigentlich das richtige für meinen TV, der ja limitierten Farbraum erwartet. Wenn ich diese Funktion allerdings aktiviere kriege ich, na, wie soll ich sagen, eine Form von "mildem Black Crush" im Gegensatz zur Desktop-Einstellung, die deutlich blasser ist. Wenn ich Testbilder anlege, würde mein TV bei dieser Einstellung durchfallen, die Schwarzabstufungen kommen nur begrenzt hervor.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich dann bspw. die 1 gar nicht mehr, die 2 nur schwach, 3 und 4 sind sichtbar. Der Sprung zwischen 2 und 3 ist ziemlich stark.

http://imageshack.us/f/3/brightnessa.jpg/

Hier sehe ich nur den rechten Teil der Kästchen, links kann ich höchstens schwach erahnen.

ABER: Wenn ich im Treiber die Helligkeit minimal von 50 auf 52/55 Prozent erhöhe, sind die Schwarzabstufungen perfekt sichtbar. Wäre es Black Crush, wäre das mit einer minimalen Veränderung der Helligkeit so gar nicht möglich, oder?

Ich habe auch eine PS3. Diese ist mit limitiertem Farbraum über HDMI angeschlossen. Sie gibt limitiert aus, der TV erwartet limitiert, alles passt. Die Helligkeit am TV habe ich so kalibriert, dass sie genau an der Stufe ist bevor das Bild künstlich aufgehllt wird. Die Testbhilder sind einwandfrei und Schwarzabstufungen recht deutlich erkennbar. Stelle ich die PS3 auf den vollen Farbraum resultiert das in Black Crush, so wie es sein soll.

Jetzt frage ich mich was Nvidia da genau ausgibt. Im ganzen Netz finde ich nicht eine genaue Beschreibung. Mein Fall kann aber doch unmöglich "einmalig" sein. Dass der TV ein hellers Bild mit vollem Farbraum ausgibt als mit limitiertem macht m. E. überhaupt keinen Sinn.

Bin für jede Hilfestellung dankbar!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

NVIDIA Grafiktreiber
==============
Die NVIDIA Grafikeinstellung auf einem PC erlaubt die Einstellung,
- NVIDIA Systemsteuerung,
- Video,
- Video-Farbeinstellung ändern,
- Erweitert,
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)

Bei meinem Fernseher ist kein Unterschied.
Er erkennt die Signale (ich habe 0-255 eingestellt).

Wenn Du wirklich den vollen Dynamikbereich ausnützen willst, dann
- das Häkchen bei "Dynamischer Kontrastverbesserung" setzen.
Aber das macht aus ausgewogenen Bildern etwas unrealistisch "klare" Bilder.

Fernseheinstellung
============
Vermutlich hast Du am Fernseher eine dynamische Kontrastverbesserungseinstellung.
Du solltest auch "Farboptimierung" erlauben.

Eventuell den NVIDIA-Treiber komplett deinstallieren und Einstellungen löschen.
Anschliessen neu installieren, vielleicht hilfts.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ich glaube nicht dass der dynamische Kontrast etwas mit 0-255 zu tun hat. Bei mir verändert sich die Helligkeit nur bei den Desktopeinstellungen wenn man zwischen Desktop und Vollbildvideo hin- und hershcahltet.

Die Videoeinstellung ganz unten (wo man ja wirklich voll und begrenzt einstellen kann) bringt gar nichts.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Tiefflieger »

Also Du sagst, dass
- Dynamikbereich Voll (0-255) oder Begrenzt (16-235)
In der NVIDIA Grafikeinstellung keine Veränderung bringt?
Wenn nicht ist das ok und gleich wie bei mir.

Aber der Haken im Feld "Dynamischer Kontrastverbesserung" bringt definitiv eine Veränderung.
Es sei denn Du hast im Fernsehsetup bei einem ähnlich lautenden Eintrag schon maximal korrigiert.

Gruss Tiefflieger



Seph
Beiträge: 3

Re: Problem mit Sony TV und NVidia Grafikkarte

Beitrag von Seph »

Ja, aber um die dynamische Kontrastverbesserung geht's mir ja nicht. Ich will nur den richtigen Schwarzlevel zuspielen, also Video auf Video. Und ich will wissen welche Einstellung das bewirkt und ob "Vollbildvideo" die richtige ist im Trieber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42