Danke, das hatte ich falsch interpretiert - ist verbessert.So, erst auf CS5.5 upgraden mit Sonderpreis bis 31.12.2011, dann für CS6 nochmal den normalen Upgrade-Preis bezahlen in 2012.
Kleine Unterschied... ,)
Leider gibt es keine richtige Alternative.scrooge hat geschrieben:Ich arbeite seit vielen Jahren mit Adobe Software und denke, da sitzen in der Entwicklerabteilung echt pfiffige Leute mit guten Ideen. Die Software hat sich in praktisch allen Bereichen sehr gut weiter entwickelt.
Aber was die Manager da machen ist ganz schön dreist. Es ist schlichtweg Ausnutzung der Marktmacht zu Lasten des Käufers.
Höchste Zeit, dass es mehr Konkurrenz für Adobe gibt, damit sie auf dem Teppich bleiben.
CU
Hartmut
Überlege mir gerade folgenden Workaround:cebros hat geschrieben: Besonders störend finde ich, dass man als Deutscher oder Schweizer Kunde je nach Produkt fast das doppelte bezahlt gegenüber US-Nutzern.
Das stimmt nicht mehr.soan hat geschrieben:Wobei man beachten sollte/ müsste das die Studi-Version nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Und wer bitte spielt viel mit AE rum ausser Leute die Kommerz machen wollen ?? ;-)
Oje, die Abschlussprüfung muss man demnach bestehen.scrooge hat geschrieben: Darf die Student and Teacher Edition nach Abschluss der Ausbildung oder des Fortbildungsprogramms weiter genutzt werden?
Ja. Nach Abschluss der Ausbildung bzw. des Fortbildungsprogramms darf die Software weiterhin genutzt werden.
Da kann ich dir nur teilweise zustimmen. Ich arbeite zum Beispiel trotz CS5.5 immer noch zuweilen mit dem acht(!) Jahre alten Commotion Pro. Damit kann ich auch die neuesten Files bearbeiten, sogar die aus meiner 550D, weil Commotion auf Quicktime aufsetzt. Einfach erst die neueste Quicktimeversion installieren, dann Commotion und alle neuen Formate werden unterstützt.cebros hat geschrieben: Und es ist ja nicht so, dass man die Software einfach jahrelang weiterbenutzen kann, wie dies z.B. bei Office-Software der Fall ist. In der Vergangenheit waren es zum Beispiel AVCHD oder der Wechsel zu 64-bit, die einen Upgrade mehr oder weniger zwingend notwendig gemacht haben.