Sebhe
Beiträge: 8

Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach einem Videomischpult.

Für ein Live-Stream-Experiment würde ich gerne einen Stream anbieten, bei dem ich zwischen 4 Kameras hin und her switchen kann und das fertige Signal auf uStream übertragen wird.

Die Kameras:
4x HDR-XR155E-Kamera
HDMI-Ausgang
TechSpecs: http://www.sony.de/product/hdd-avchd-ha ... nicalSpecs

Das fertige Signal möchte ich dann auf mein MacBook Pro übertragen. Ich möchte das Signal per CamTwist abgreifen und über uStream übertragen.

CamTwist: http://camtwist.com/
uStream: http://www.ustream.tv/producer

Hierzu müsste ich dann also so tun als wäre das fertige Signal eine Webcam.

Ich bin nun auf der Suche nach einem Videomischpult mit folgenden Features:
  • möglicher Input dieser vier Kameras
    Output muss irgendwie in MacBook Pro
    Möglichkeit des Signalmischens
    (optional: Möglichkeit des Anschlusses von 1 bis 2 Kontrolmonitoren auf denen die eingehenden Signale und das ausgehende Signal dargestellt werden können)
Kann mir hier jemand von Euch Tipps für ein Einsteigergerät geben, dass einerseits nicht zu teuer sein sollte, aber auch was taugt.

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe
Sebhe



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von carstenkurz »

Was schwebt Dir denn da an Budget vor, weil, billig gibts Mixer mit HDMI Input nicht. Und dann muss so en Signal auch noch ins MacBook rein. Auch nicht billig bei HDMI.


Kaufen oder mieten?

Das günstigste wäre das hier:

http://www.blackmagic-design.com/produc ... ionstudio/


Es geht natürlich ggfs. auch 'richtig billig'. Kommt auf deinen Qualitätsanspruch an, respektive darauf, was Du unter 'Switchen' verstehst.

- Carsten
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Und dann muss so en Signal auch noch ins MacBook rein. Auch nicht billig bei HDMI.
Ja, das dürfte das eigentliche Problem sein. Aktuell kann man die ATEMs nur für Live Streaming betreiben, wenn man die großen Versionen über USB 3 anbindet oder den Program Output in eine HDMI-Capture-Karte, wie die Intensity Pro (PCIe) reinschiebt (auch beim Television Studio). Mit einem Notebook geht das generell nicht, mit einem MacBook schon zweimal nicht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Sebhe
Beiträge: 8

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

Vielen Dank für Eure beiden Beiträge.

Mir schwebt ein Budget von +/- 1.000 Euro vor. Ich würde die Geräte gerne kaufen. Der Qualitätsanspruch ist "mittel". Ich würde gerne Maximales mit dem Geld erreichen, weiß aber, dass ich höchstens irgendwas anfängermäßiges bekomme.

EDIT: Was ich mit switchen meine: ich möchte die vier Kamerabilder hart schneiden. Mit "Camtwist" wird dann ein OnAir-Design drauf gesetzt.

Bei dem von Euch genannten "ATEM Television Studio", gibt es nicht mit einer Box (wieso ich drauf komme, siehe unten) die Möglichkeit das Signal irgendwie zu einem Webcamsignal zu bekommen (müsste ja dann HDMI to Firewire ?! sein), so dass ich per MacBook Pro abgreifen kann? Bzw. das Signal irgendwie zum Mischen (was ja am Mac geschieht ?!) in ebensolchen bekommen?

EDIT: Alternativ könnte ich mir ja auch einen PC dazu kaufen und dort einen HDMI-Eingang mir als Karte dazu holen. Wie teuer wäre die Karte und in welchem Budget müsste der PC sein?

Ansonsten habe ich mich auch gerade nochmal selbst umgeschaut: Würde sowas funktionieren?

Ich kaufe mir viermal diese Box



und mache das HDMI-Signal meiner Kameras mit dieser analog.

Mit diesem Gerät

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... :2078.html

mische ich die Signale.

Und mache mit diesem Gerät



das Signal wieder digital und verbinde das Firewire-Kabel mit meinem Mac. Dort wird dann das Signal als "Webcam" erkannt.

Hierzu habe ich mehrere Fragen:
- Funktioniert das?
- Gibt es eine digitale Variante im selben Budgetrahmen?
- Geht es vielleicht auch günstiger (momentan bin ich bei insgesamt 1.400 Euro + Kabel - gerne auch analog)?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Sebhe



Immedia
Beiträge: 104

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Immedia »

warum schreibst du immer vom webcamsignal? habe schon per motu HDX-SDI auf ustream gestreamt ohne probleme.... würde an deiner stelle Flash Media Live Encoder einsetzten.


http://www.adobe.com/products/flashmedi ... iaencoder/



Sebhe
Beiträge: 8

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

Immedia hat geschrieben:warum schreibst du immer vom webcamsignal? habe schon per motu HDX-SDI auf ustream gestreamt ohne probleme.... würde an deiner stelle Flash Media Live Encoder einsetzten.

http://www.adobe.com/products/flashmedi ... iaencoder/
Danke für deinen Link.

Was ich mit Webcamsignal meine: es soll als Eingangsdevice in der Software (ist ja beim FlashMediaEncoder von Adobe genauso) sichtbar sein und so möchte ich es wie eine Firewire-Webcam (gerne auch anders, wenn ihr wisst wie) anschließen.

Viele Grüße und Danke für deinen Post!
Sebhe

EDIT: Habe mich gerade nochmal umgeschaut. Taugt dies

http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... index.html

als Bildmischer etwas? Da könnte ich ja die HDMI-Ausgänge der Kamera direkt mit verbinden. Nur wie würde ich dann das HDMI-Ausgangssignal in mein MacBook Pro bekommen?



gewi
Beiträge: 64

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von gewi »

Sebhe hat geschrieben: Ich kaufe mir viermal diese Box



und mache das HDMI-Signal meiner Kameras mit dieser analog.
Warum mit einer zusätzlichen Hardware? Deine Kameras haben doch einen analogen Ausgang?
Sebhe hat geschrieben: Mit diesem Gerät

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... :2078.html

mische ich die Signale.
Den Mischer kannst Du von mir gebraucht bekommen.

Gruß, Gerhard



Sebhe
Beiträge: 8

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

gewi hat geschrieben:
Sebhe hat geschrieben: Ich kaufe mir viermal diese Box



und mache das HDMI-Signal meiner Kameras mit dieser analog.
Warum mit einer zusätzlichen Hardware? Deine Kameras haben doch einen analogen Ausgang?
Du meinst dieses Kabel, das ich dann mit dem Videomischer verbinden könnte?

gewi hat geschrieben:
Sebhe hat geschrieben: Mit diesem Gerät

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... :2078.html

mische ich die Signale.
Den Mischer kannst Du von mir gebraucht bekommen.
Schreibst du mir dann bitte an sebastian.hensel@web.de mit Preisvorstellung und einer Information wie der Zustand ist, etc.!

Hierzu nochmal die Frage: mit dieser Box



kann ich dann aus dem analogen Ausgangssignal ein digitales Signal machen, das als Device am MacBook erkannt wird, oder?

Danke und viele Grüße
Sebhe



gewi
Beiträge: 64

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von gewi »

Hallo Sebastian

hier der Link zum Mischer. Ist in Topzustand, nur wenig genutzt.
viewtopic.php?t=94181?start=0&postdays= ... deomischer

Bei deinen Kameras sollte jeweils eins dieser AV-Kabel dabei gewesen sein.

Zum Digitalisieren reicht auch die kleinere Variante des Canopus Konverters:


Damit bekommst du jedenfalls das Signal in dein MacBook.

Gruß, Gerhard



Sebhe
Beiträge: 8

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

gewi hat geschrieben:Hallo Sebastian

hier der Link zum Mischer. Ist in Topzustand, nur wenig genutzt.
viewtopic.php?t=94181?start=0&postdays= ... deomischer

Bei deinen Kameras sollte jeweils eins dieser AV-Kabel dabei gewesen sein.

Zum Digitalisieren reicht auch die kleinere Variante des Canopus Konverters:


Damit bekommst du jedenfalls das Signal in dein MacBook.

Gruß, Gerhard
Vielen Dank. Ich habe testweise mir gerade die Geräte für einen digitalen Workcase bestellt. Sollte es nicht funktionieren melde ich mich innerhalb der nächsten Woche bei dir.

Viele Grüße
Sebhe



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von carstenkurz »

Wie lang sollen/müssen die Kabel zwischen Kamera und Mischer denn werden, realistisch mit Verlegeschwund, etc.?



- Carsten
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Verlegeschwund
... eine nette Wortkreation ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Sebhe
Beiträge: 8

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von Sebhe »

carstenkurz hat geschrieben:Wie lang sollen/müssen die Kabel zwischen Kamera und Mischer denn werden, realistisch mit Verlegeschwund, etc.?
Maximal 5 Meter sollen die Kabel von Kamera zu Mischpult sein. Alle anderen 1 Meter.

Ist das im Rahmen?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von carstenkurz »

deti hat geschrieben:[Aktuell kann man die ATEMs nur für Live Streaming betreiben, wenn man die großen Versionen über USB 3 anbindet oder den Program Output in eine HDMI-Capture-Karte, wie die Intensity Pro (PCIe) reinschiebt (auch beim Television Studio). Mit einem Notebook geht das generell nicht, mit einem MacBook schon zweimal nicht.

Das Merkwürdige ist, dass das Television Studio intern einen h.264 Encoder hat, dessen Output die dazugehörige Software über den USB2.0 Port aufzeichnen kann. Das ist also schon h.264. Warum geht daraus nicht auch gleich Streaming? Welchem Standard folgt ein h.264 Stream über USB2.0?
Wieso findet man nirgendwo auf den BlackMagic Seiten irgendwas zu Livestreaminglösungen für deren Produkte? Wenn das noch gleich auf dem Kontroll-Notebook liefe, und das wäre performancetechnisch problemlos abzuwickeln, wäre das ein echtes Doppelplusgut-Knallerprodukt.

Zugegeben, das Audio müsste man noch separat dazu in den Digitaleingang liefern, aber das ist finanziell kaum ein Faktor mehr.

Es gibt ein paar Hinweise im Netz dazu, dass BlackMagic noch eine LiveStreaming Option nachliefern wird, könnte sich lohnen, diesbezüglich mal direkt dort nachzuhaken. Ich hätte erwartet, dass sowas direkt mitgeliefert wird, wie schwer kann sowas denn heutzutage noch sein?


- Carsten
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Es gibt ein paar Hinweise im Netz dazu, dass BlackMagic noch eine LiveStreaming Option nachliefern wird, könnte sich lohnen, diesbezüglich mal direkt dort nachzuhaken. Ich hätte erwartet, dass sowas direkt mitgeliefert wird, wie schwer kann sowas denn heutzutage noch sein?
Aktuell ist der Transport-Stream nicht stabil und der nach ein paar Minuten geht der AV-Sync verloren. Ich hab unter http://www.atemuser.com/forums/atem-vis ... omment-198 ein Perl-Skript abgelegt, mit dem man den Transport-Stream in eine Datei dumpen kann. Ein anderer User hat noch ein Interface für ffmpeg gebaut, aber stabil verwendbar ist das bisher alles nicht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



booster
Beiträge: 100

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von booster »

Ich hätte preiswert, wegen Technik-Umstellung einen profesionellen 4 Kanal Videomischer JVC KM-D600 Y/C Composite mit TBC, Tally, DSK usw. inkl. Bedienteil uns Gebrauchsanweisung abzugeben.

Alles abmischen und mittels einfacher Capture-Card (TV-Karte), direkt streamen!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von thos-berlin »

Preis ?
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von booster »

Dachte an 450€ inkl. Steuereinheit, Generator-Einheit, Verbindungskabel, originaler Bedienungsanleitung und Adapter-Kabel JVC-Anschluss auf S-Video.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von carstenkurz »

---

Hi Carsten

Thanks for the enquiry

You are correct, it is only livecapture. At present I am unaware of any
plans to offer live streaming, however there may be third party applications
that will enable this

Regards

John


John Herbert
Broadcast Support Manager
Blackmagic Design EMEA

E: support-emea@blackmagic-design.com
T: +44(0)1565 830 049
---
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von deti »

Hi Deti

Thank you for your email.

Currently it is not possible to stream directly from the output of the Atem
TV Studio. The USB 2.0 H.264 output will only be recorded by our Media
express software, and it is not accessible in other software outside of
Media Express.

You could use the files generated within media Express for streaming with
third party applications, however you need to first complete the video
capture and the file before it can be accessed by third party software.

Streaming is a popular feature request for our switcher products, and it is
something that is currently being considered for future development by our
product team.
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



philbird
Beiträge: 516

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von philbird »

Ja ihr müsst über einen PC mit einer Encoderkarte gehen, dann kann man auch aufzeichenen UND livestreamen.

Also per sdi/hdmi in zum Beispiel eine Decklinkkarte.
Ton ebvenfalls dort einspielen, eventuellen Delay asugleichen und
über AdobeMediaEncoder einen H264Stream erstellen.

Geht alles, aber man muss den Umweg über einen weiteren PC gehen.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von majaprinz »

Nur, damit ich das richtig verstehe: zum Streamen einer Mehrkameraproduktion brauche ich die Television Studio Hardware, diese verbinde ich mit mehreren Kameras, und mit einem HD-SDI Ausgang mit einer Decklink Studio Karte, von welcher aus ich dann (eventuell heruntergerechnet auf SD) ins Internet Streamen kann. Bei der Decklink könnte ich dann den analogen Ton dazuspielen, da das Television Studio ja den Ton wegfrisst.

Und die Aufnahme des HD-Signals wär dann über das USB 2.0 SIgnal auf einem zusätzlichen Computer möglich

Das heisst:3 Computer: 1 Computer für das Streamen, 1 Computer für die Steuerung, einer für das Aufnehmen. Kann man da zwei Aufgaben zusammenfassen oder wird es da instabil? Kann man gleichzeitig streamen (SD) und aufnehmen (HD)?

PS: Danke für die Antwort auf meine zum selben Zeitpunkt geschriebene Frage!



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von majaprinz »

philbird hat geschrieben:Ja ihr müsst über einen PC mit einer Encoderkarte gehen, dann kann man auch aufzeichenen UND livestreamen.

Also per sdi/hdmi in zum Beispiel eine Decklinkkarte.
Ton ebvenfalls dort einspielen, eventuellen Delay asugleichen und
über AdobeMediaEncoder einen H264Stream erstellen.

Geht alles, aber man muss den Umweg über einen weiteren PC gehen.

Wie zuverlässig läuft das, hast du da Erfahrungswerte?



deti
Beiträge: 3974

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von deti »

majaprinz hat geschrieben:Wie zuverlässig läuft das, hast du da Erfahrungswerte?
Ja, das geht zuverlässig - naja halt so gut, wie die Internetanbindung am Veranstaltungsort ist.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



philbird
Beiträge: 516

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von philbird »

deti hat geschrieben:
majaprinz hat geschrieben:Wie zuverlässig läuft das, hast du da Erfahrungswerte?
Ja, das geht zuverlässig - naja halt so gut, wie die Internetanbindung am Veranstaltungsort ist.

Deti
Kann ich exakt so bestätigen, wobei bei der 1ME nach ca. 2-3 Stunden ohne extra Kühlung es FRamedrops gab. Wenn man allerdings einen kleinen Lüfter reinbaut ist das Dingen extrem zuverlässig gewesen bei uns.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von majaprinz »

Danke!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von carstenkurz »

majaprinz hat geschrieben:
Das heisst:3 Computer: 1 Computer für das Streamen, 1 Computer für die Steuerung, einer für das Aufnehmen. Kann man da zwei Aufgaben zusammenfassen oder wird es da instabil? Kann man gleichzeitig streamen (SD) und aufnehmen (HD)?
Nein, 2 Rechner reichen. Auf dem ersten läuft die Benutzeroberfläche des ATEM und die Software für das lokale Aufnahmen des h.264 Streams soweit nötig bzw. gegenwärtig überhaupt möglich.

Auf dem zweiten läuft das Capture und Streaming.

Theoretisch könnte das auch nur ein Rechner mit zumindest 2 Monitoren sein. Die Oberfläche des ATEM frisst nicht viel Performance, und das Streaming braucht keine interaktiven Eingriffe. Für ein unkomprimiertes HDMI Grabbing und Coding nach h.264 brauchts aber natürlich schon einen ziemlich performanten Desktop. Eventuell lohnt sich da auch noch ein vorhergehender SD-Downscale, je nachdem, was man für den Livestream beabsichtigt. Betriebssicherer ist das natürlich mit 2 Rechnern.

- Carsten
and now for something completely different...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von thos-berlin »

Hi,

zum Einbinden des Tons in den SDI-Datenstrom gibt es von Decklink einen Mini-Konverter "Mini Converter Audio to SDI"

Ich habe auch irgendwo einen Konverter SDI ins Netztwerk gesehen....
Gruß
thos-berlin



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von majaprinz »

carstenkurz hat geschrieben:
majaprinz hat geschrieben:
Das heisst:3 Computer: 1 Computer für das Streamen, 1 Computer für die Steuerung, einer für das Aufnehmen. Kann man da zwei Aufgaben zusammenfassen oder wird es da instabil? Kann man gleichzeitig streamen (SD) und aufnehmen (HD)?
Nein, 2 Rechner reichen. Auf dem ersten läuft die Benutzeroberfläche des ATEM und die Software für das lokale Aufnahmen des h.264 Streams soweit nötig bzw. gegenwärtig überhaupt möglich.

Auf dem zweiten läuft das Capture und Streaming.

Theoretisch könnte das auch nur ein Rechner mit zumindest 2 Monitoren sein. Die Oberfläche des ATEM frisst nicht viel Performance, und das Streaming braucht keine interaktiven Eingriffe. Für ein unkomprimiertes HDMI Grabbing und Coding nach h.264 brauchts aber natürlich schon einen ziemlich performanten Desktop. Eventuell lohnt sich da auch noch ein vorhergehender SD-Downscale, je nachdem, was man für den Livestream beabsichtigt. Betriebssicherer ist das natürlich mit 2 Rechnern.

- Carsten
Danke, Carsten, ich hab meine Frage gestellt, als schon die Antwort von Philbird geschrieben wurde.
Ich werde das schon mit 2 Rechnern machen, wobei das downscaling ja auf der Decklink erfolgen würde, Aufnehmen in HD und Streamen in SD funktioniert laut Philbird auf einem Rechner. ( bei mir geplant auf einem I7 2600 mit 16 GB Ram)
Die Benutzeroberfläche wird auf einem Macbook laufen.

Sorry übrigens, dass ich diesen Thread geklaut habe, ich hatte die fast gleiche Frage!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von thos-berlin »

Dachte an 450€ inkl. Steuereinheit, Generator-Einheit, Verbindungskabel, originaler Bedienungsanleitung und Adapter-Kabel JVC-Anschluss auf S-Video
Ich finde den Preis OK, muß aber erst mal überlegen. (450,- habe ich so oder so nicht einfach und spontan übrig) Wenn inzwischen jemand anderes den Mischer nimmt, bin ich auch nicht böse.
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von booster »

Kein Problem,
sag einfach Bescheid, wenn du das Geld übrig hast bzw. den Bildmischer haben möchtest.

Nutze ihn als Backup-Variante in Verbindung mit einer Decklink-Karte zum Event-Live-Streaming, daher ist er auch voll funktionstüchtig!
Jedoch nutze ich ihn mittlerweile zu selten daher verkaufe ich ihn.

Abholung bzw. Lieferung nach Absprache auch in Potsdam,Berlin und Rathenow möglich.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von thos-berlin »

Paßt, meine Gegend !

Hast Du irgendwie den DSK-Eingang (RGB+Key) genutzt ? Hast Du Schriften oder so eingeblendet und wenn ja, wie ?
Gruß
thos-berlin



booster
Beiträge: 100

Re: Suche Videomischpult - Input: 4x HDMI, Output -> MacBook Pro

Beitrag von booster »

Zuletzt habe ich es mit einer Kombination aus Powerpoint (Vorteil schneller Bauchbinden-Wechsel) und dem DSK in Verbindung mit einen Komponenten-Signal ausprobiert.

Ich habe die Powerpoint-Folien gewandalt und auf DVD gebrannt (Da der DVD-Player, das einzige Gerät war ich zur Verfügung hatte, was RGB Signale ausgegeben hat).

Als Folien Bilder abgespielt und den DSk nach Anleitung eingestellt und siehe da ich hatte damals sogar ein "Overlay".

Über die Qualität kann ich leider nichts mehr aussagen, da ich es nur kurz Schritt für Schritt nach Anleitung getestet habe. Die Quick and Dirty-Variante sozusagen.

Wollte es dann mit dem Rechner/Laptop mit einem VGA RGB Wandler weiterbetreiben, aber ich bin nie dazu gekommen.
Aber ich glaube das war die korrekte Richtung, es muss ja auch funktionieren, schließlich werkelte der Bildmischer auch in den großen TV-Anstalten.

Wie gesagt bei Interesse hätte ich auch noch einen Quad Video Prozessor abzugeben.

Es ist der gleiche wie dieser nur eben günstiger ;-)

Quad Video Prozessor



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von freezer - Sa 11:47
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 11:30
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Sa 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» RIP - Frank Glencairn :-(
von klusterdegenerierung - Fr 22:28
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12