LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Schwarzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

lilbarby hat geschrieben:das Video ist also 4:3 und wird auf einem 4:3 Uralt Fernseher richtig wiedergegeben.
Ne, eben nicht, auf dem 4:3 Fernseher habe ich Oben unten links und rechts Schwarze Balken und in der Mitte ein viel zu kleines Bild.

Genau, wie am PC nur das die Balken links und rechts dort ein wenig breiter sind...



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

Hans-Joachim hat geschrieben: Deshalb die Frage: Im Archiv oder in der Timeline mal die Eigenschaften des Videos anzeigen lassen. Wie sehen die aus?

DAnn kannst Du testweise vor der Disc erstmal eine Videodatei auf Festplatte ausgeben: "Videodatei erstellen" -> "DVD" -> "DVD-Video" in 4:3 oder 16:9, entsprechend der oben gefundenen Eigenschaften.

Dann schau Dir das Ergebnis an und berichte uns bitte.
Hallo Hans-Joachim,
habe ich schon ausprbiert. Es spielt keine Rolle, ob ich eine DVD erstelle oder auf HDD abspeicher. Es spielt auch keine Rolle, ob ich es explizit als 4:3 oder 16:9 abspeicher. Es bleibt immer der Schwarez Rahmen ObenUntenRechtsLInks in in der Mitte das kleine 16:9 Bild.
Wenn ich als 16:9 abspeicher, dann sind nur die Balkone ObenUnten etwas verändert.

Bin echt fertig...



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

Versteh ich nicht.
Kannst du deinen DVD-Player (am TV) explizit als Bildformat 4:3 zuweisen?



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Hans-Joachim »

Normalerweise sollte natürlich ein unterschied zwischen 4:3 und 16:9 zu sehen sein.

Wenn es nicht am Bildschirm und nicht am DVD-Player liegt....
Ich hoffe mal, Du hast das Video nicht in eine Überlagerungsspur, sondern in die Hauptvideospur gelegt.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

dienstag_01 hat geschrieben:Versteh ich nicht.
Kannst du deinen DVD-Player (am TV) explizit als Bildformat 4:3 zuweisen?
Ne, normale DVD unterscheiden sich natüprlich deutlich von 4:3 und 16:9.
Nur nicht, die DVD, die ich hier aus meinen Daten von meinem Dad erstelle.

Da ist das Ergebnis immer wie die geposteten bilder



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

[quote="Hans-Joachim
Wenn es nicht am Bildschirm und nicht am DVD-Player liegt....
Ich hoffe mal, Du hast das Video nicht in eine Überlagerungsspur, sondern in die Hauptvideospur gelegt.[/quote]

Es liegt daran, wie die DVD mit dem vom TV aufgezeichneten Inhalt in den PC eingelesen wird.

Gucke ich die DVD am PC sieht es so aus, wie bei den geposteten Bildern.
Lade ich die Daten in mein Projekt sieht es so aus wie bei den geposteten Bildern.
Erstelle ich eine DVD aus dem Projekt sieht es am TV so aus wie bei den geposteten Bildern.

Schaue ich aber die DVD (von Dad) auf TV an, so habe ich ein schönes Bild, wo nur oben und unten Balken sind.

Ich kann echt nicht mehr....

bis morgen, ich geht zu Bett...



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Hans-Joachim »

Deshhalb habe ich ja gefragt, wohin Du die Datei gelegt hast. Denn auf den ÜBerlagerungsspuren werden die Videoclips immer verkleinert; man muss dann entscheiden, wie der Clip vergrößert werden soll.

Wie sieht eigentlich das Vorschaubild in VS aus?

Übrigens hast Du bei deinen Bildern auch etwas übersehen. Es ist beide male das gleiche Bild.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

Trotzdem mal im Menue des DVD-Players das Format auf 4:3 stellen. Und wenn es nur zu Testzwecken ist.



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
nun muß ich auchmal meinen Senf dazugeben.
Mach ein neues Projekt, Projekteigenschaften 4:3, Farbclip auf Videospur, Filmclip auf Überlagerungsspur, nach oben links schieben, rechts unten Ecke anfassen und linear auf volle Höhe auseinanderziehen und mit einer 4:3-Vorlage ausgeben. Es konnte nicht geklärt werden warum aber Dein Film ist fertig.
vG



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Alf_300 »

So wie ich mitkriege, haben wir derzeit einen 16:9 Film in einen 4:3 Bild
wird natürlich auf enen 16:9 TV auch richtig als 4:3 dargestellt (mit schwarz vom TV auf beiden Seiten.))
Wenn der original Film 16:9 ist, dann wurde er also in ein 4:3 Projekt eingepaßt.
In einem 16:9 Projekt dürften keine schwarzen Balken sichtbar sein.

Anders schauts aus wenn das original schon 16:9 Film in 4:3 ist also wnn im SoftwarePlayer bereits schwarz ob und unten ist, dann muß in einen 16:9 Projrekt ebtsprechen gezoomt werden und das schaut dann garnicht gut aus.

Edit:
Die Bilder schaun entsprechend aus und Schleichmichel hat das bereits am Anfang dest thread bemerkt, leider ist keiner drauf eingegangen.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300 und bevor sich hier alle im Kreis drehen
LauraCroft hat geschrieben:Ne, eben nicht, auf dem 4:3 Fernseher habe ich Oben unten links und rechts Schwarze Balken und in der Mitte ein viel zu kleines Bild.



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

BerndLie hat geschrieben: Mach ein neues Projekt, Projekteigenschaften 4:3,
vG
ok, verstehe,

BerndLie hat geschrieben: Farbclip auf Videospur, Filmclip auf Überlagerungsspur, nach oben links schieben, rechts unten Ecke anfassen und linear auf volle Höhe auseinanderziehen und mit einer 4:3-Vorlage ausgeben.
vG
Das verstehe ich nicht, wie soll ich das machen????

LG Laura



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ich würde mir das Ausgabeformat des DVD-Players anschauen.
Der Grund ist folgender: Laut Mediainfo liegt die neu erstellte DVD im 4:3 Format vor. Allso stimmt die DVD. Was aber nicht heissen muß, dass sie auch korrekt wiedegegeben werden muss.
Üblicherweise werden die Formatfragen zwischen Medium, Abspiel- und Anzeigegerät über ein sogenanntes FLAG in der Datei geklärt. Da kann es aber zu Fehlern oder Fehlinterpretationen kommen. Deshalb kann durchaus die eine DVD richtig, die andere falsch wiedergegeben werden (wenn z.B. das Gerät auf Auto o.ä. steht).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Alf_300 »

@
Ne, eben nicht, auf dem 4:3 Fernseher habe ich Oben unten links und rechts Schwarze Balken und in der Mitte ein viel zu kleines Bild

Das ist Klsar weil Du selber in 16:9 ausagegeben hast.
Anstatt ES wie das original in 4:3 zu bearbeitenund zu brennen



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

Alf_300 hat geschrieben: Das ist Klsar weil Du selber in 16:9 ausagegeben hast.
Anstatt ES wie das original in 4:3 zu bearbeitenund zu brennen
aber das Projekt ist doch 4:3 bearbeitet und ausgegeben...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Alf_300 »

@
aber das Projekt ist doch 4:3 bearbeitet und ausgegeben..

Das glaubs Du halt. Dennoch hst sich in deiner Kette ein Fehler eingeschlichen.

Aber wie wärs wenn Du mal den Titel der Sendung angibts



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von BerndLie »

Hallo Laura,
wenn ich die Filmeigenschaften ansehe, steht 4:3; wenn ich die beiden Bilder ansehe, 16:9. Wie soll der Film denn nun werden? Leg es so wie Du willst in den Projekteigenschaften fest.
Auf Deinem X3 ist zwischen links Vorschaubild und rechts der Bibliothek eine Spalte, da steht oben ein Filmsymbol, darunter Symbol AB, darunter ein großes T, darunter eine Blume mit einem Viereck. Da klick drauf und Du siehst farbige Vierecke. Eins faßt Du mit der Maus an und ziehst es auf die Videospur. Dann nimmst Du mit der Maus Deinen Film aus der Bibliothek und bringst ihn auf die Spur mit der "1", das ist die Überlagerungsspur. Im Vorschaufenster steht die Farbe als Hintergrund und klein darin das Video. Indem Du mit der Maus in das Vorschaufenster gehst kannst Du das Video in die obere linke Ecke schieben. Dann die Ecke unten links bis auf Größe des Farbhintergrunds aufziehen und evtl Werbung raus und ausgeben.
vG



Jott
Beiträge: 22339

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Jott »

Eine Letterbox-Aufzeichnung (also 16:9-Film in 4:3-File, schwarze Balken oben und unten "eingebaut") wird auf einem 16:9-Fernseher dann mit Balken zusätzlich links und rechts dargestellt. Also rundherum. Sieht man oft auch auf Youtube. Abhilfe bei Letterbox-Grütze: am Fernseher aufzoomen, die Taste dazu ist auf der Fernbedienung.



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

Alf_300 hat geschrieben:@
Aber wie wärs wenn Du mal den Titel der Sendung angibts
...Nachts im Museum...

:-)



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

Jott hat geschrieben:Eine Letterbox-Aufzeichnung (also 16:9-Film in 4:3-File, schwarze Balken oben und unten "eingebaut") wird auf einem 16:9-Fernseher dann mit Balken zusätzlich links und rechts dargestellt. Also rundherum. Sieht man oft auch auf Youtube. Abhilfe bei Letterbox-Grütze: am Fernseher aufzoomen, die Taste dazu ist auf der Fernbedienung.
Ich chk das mal und meld mich morgen.

LG Laura



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

BerndLie hat geschrieben: vG
hallo Bernd,
vielen Dank für die suuuper Beschreibung, werd das morgen gleich als erstes ausprobieren. Hab schon ein bisschen rumgefingert mit dem Fenster, aber Deine Idee scheint super.

Ich meld mich.

LG und schönen Abend an Dich und alle die so lieb geholfen (und evtl. noch weiter helfen...) haben

Laura aus HH



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Hans-Joachim »

Dershalb habe ich oben schon zweimal gefragt, in welcher Spur das Video liegt und wie VS die Eigenschaften sieht. Aber irgendwie liest Du sehr selektiv. Wenn nämlich der Clip in der Überlagerunsspur liegt, wird er standardmäßig verkleinert und auf allen Seiten mit schwarzem Rand dargestellt.

Dann könntest Du den Clip aufziehen bzw. die "an den Bildschirm anpassen" Option wählen oder ihn in die Hauptvideospur legen.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Jott
Beiträge: 22339

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Jott »

"Ich kann echt nicht mehr.... "

DVD Nachts im Museum: 7 Euro bei amazon, 9 Euro für Teil 1 und 2 zusammen.

So als Tipp, bevor du dir noch was antust.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Alf_300 »

Also Laura - Video Hobby ist ja eine tolle Sache aber nur wenns was besonderes werrden soll

JOTT ist mir wieder mal zuvorgekommen ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von Schleichmichel »

Bei diesem Thema gilt auch nicht mehr unbedingt der Satz "Das Problem sitzt 50cm vor dem Monitor".

Ich kenne einige Programme, bei denen man sehr sicher ist, dass man es richtig gemacht hat...aber die Interface-Designer der jeweiligen Software es fertigbringen, dass es irgendwo versteckt unter überhaupt nicht eindeutigen Beschreibungen noch ein Häkchen zu machen gilt. Gerne findet man so was in den Einstellungen unter "Sonstiges" oder "Erweitert"...da schau ich bei solchen Problemen als erstes nach.

Ist halt super-nervig, wenn man alles scheinbar richtig macht, und dann viel Zeit ins erstellen eines Images steckt (und sich dann immer noch nicht sicher sein kann, ob der DVD-Player es noch korrekt zeigt).



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: Problem: Format ist 4:3 und darum ist ein Scharzer Rahmen

Beitrag von LenaLustig »

Hallo Ihr Lieben,

vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Es ist hier echt ein super konstruktives Forum ohne Spinner.

BerndLie hatte die Lösung. Ich habe es jetzt ausprobiert und es funzt.

Vielen Dank, dass Ihr nicht aufgegeben habt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüsse aus HH


Laura



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44