Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Ich habe einen Camcorder Panasonic NV-GS27.

Diesen habe ich gestern mit Skype verwendet. Da Skype Camcorder nicht unterstützt habe ich Manycam dazwischengeschaltet. Jetzt hat mein Gegenüber gesagt, daß meine Stimme und mein Bild nicht synchron sind und so sehe ich das auch im Vorschaubild von Manycam und Skype. An meinem Computer liegt es nicht, der ist schnell genug.

Der Camcorder ist über Firewire verbunden.

Mit welcher Software kann ich das Videosignal synchron zum Ton machen und eine gleiche Situation wie mit einer hochauflösenden Webcam schaffen?



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Wo ist ein besseres Forum für die Frage



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von carstenkurz »

Wie hochauflösend kann die NV-GS27 schon sein? Kauf Dir für 15 Euro eine Logitech HD Webcam und gut ist. Der Camcorder ist doch vollkommen überqualifiziert für Skype.


- Carsten
and now for something completely different...



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Kollege die Frage ist eine andere. Beantworte sie oder laß es sein.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Schieb



camworks
Beiträge: 1902

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von camworks »

Ulrich Drechsler hat geschrieben:Kollege die Frage ist eine andere. Beantworte sie oder laß es sein.
Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)

Frag die Manycam-Programmierer, warum es asynchron ist. Ist doch offensichtlich eine Treibersache! Video wird durch den Treiber verarbeitet und hat dadurch einen Lag, der Ton wird einfach durchgeschleift und kommt dadurch früher. Das kann man als Programmierer in seinem Treiber ändern (wenn man will).
ciao, Arndt.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)
Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.
Frag die Manycam-Programmierer, warum es asynchron ist. Ist doch offensichtlich eine Treibersache!
Nein, weil es überall so ist. Auch in der Anzeige unter Arbeitsplatz. Das aufgenommene Video dagegen ist völlig synchron und ruckelfrei. Nur der Livestream hinkt im Video ca. 1 Sekunde nach und scheint sich auch zu dehnen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von camworks »

Ulrich Drechsler hat geschrieben:
Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)
Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.
Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.
ciao, Arndt.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

camworks hat geschrieben:
Ulrich Drechsler hat geschrieben:Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.
Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.
Schrecklich, schrecklich. Ich werde mich nochmal erhängen müssen und wenn das nicht reicht alle Fallen von Saw ausprobieren. Gold über mein Haupt. Achso, das hieß ja Schande. Egal, Gold klingt besser.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von B.DeKid »

Das Prob ist ganz simpel.

Deine Mini DV Datei / DataStream ist einfach zu gross. Da kann auch ManyCam nicht schnell genug klein rechnen.

Du schiesst quasi mit Kanonen auf Spatzen.

Jegliche Webcam wäre also besser geeignet.


Die Rechen Power welche du einsetzen müsstest um einen LiveStream/Feed Syncron von A nach B zu schicken ist vollkommen indiskutabel für den PrivatBereich.

Sofern wird wohl der einfachste Weg sein

A) Euch ist es egal das die Verbindung Asyncron läuft

B) Du besorgst dir eine Webcam

Qualitativ sind die heutigen HD Webcams deinem Camcorder eh überlegen.
(Obwohl fraglich ist wofür man HD bei nem Webcam Chat benutzen möchte.)

............

Und nein , mir ist wie bereits angedeutet momentan keinerlei Freeware geläufig welche das DV Singnal in RealTime oder mit geringer Latenz Zeit von A nach B decodieren kann.

Alles was ich kenne nutzt man für XXX Seiten oder BüroConferenzen und bedarf gescheiter Hardware (Server nix Home PC)

Ergo wirf ne Münze aber ich plediere für ne Webcam so was nutz ich auch für Liveschaltungen nach Ami Land und das reicht vollkommen aus.

MfG
B.DeKid



cebros
Beiträge: 624

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von cebros »

Das Anliegen ist schon nicht ganz unsinnig.

Denn gerade im Lowlight liefern die meisten günstigen Webcams nur noch dunkles rauschen und selbst teuere sind oft schlechter als ein durchschnittlicher dv-camcorder.

Wenn es also nicht um Auflösung, sondern um Lowlight geht, könnte man durchaus so seinem alten dv-camcorder noch eine Daseinsberechtigung geben.

Das Problem sind halt Latenzen, die sich bei dv und der anschliessenden Umwandlung nicht vermeiden lassen. Zumindest die Synchronität liesse sich vielleicht erhalten, wenn man das Mic am Camcorder statt am PC anschliesst und als audio-in ebenfalls die dv-quelle wählt (vorausgesetzt der Camcorder hat einen Anschluss und die Software unterstützt auch Audio)



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von nordheide »

cebros hat geschrieben:Das Anliegen ist schon nicht ganz unsinnig.

Denn gerade im Lowlight liefern die meisten günstigen Webcams nur noch dunkles rauschen und selbst teuere sind oft schlechter als ein durchschnittlicher dv-camcorder.

Wenn es also nicht um Auflösung, sondern um Lowlight geht, könnte man durchaus so seinem alten dv-camcorder noch eine Daseinsberechtigung geben.

Das Problem sind halt Latenzen, die sich bei dv und der anschliessenden Umwandlung nicht vermeiden lassen. Zumindest die Synchronität liesse sich vielleicht erhalten, wenn man das Mic am Camcorder statt am PC anschliesst und als audio-in ebenfalls die dv-quelle wählt (vorausgesetzt der Camcorder hat einen Anschluss und die Software unterstützt auch Audio)
Schau mal den vlc player an. Der kann m.E. aufnehmen und den Ton verzögern/beschleunigen.

Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

B.DeKid hat geschrieben:Die Rechen Power welche du einsetzen müsstest um einen LiveStream/Feed Syncron von A nach B zu schicken ist vollkommen indiskutabel für den PrivatBereich.
Das Problem ist, daß das Video bereits in der Voransicht ruckelt. Wenn ich es aufnehme in VirtualDub und dabei die Voransicht einschalte ruckelt diese. Spiele ich die Datei dann ab, ruckelt nichts mehr.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von carstenkurz »

nordheide hat geschrieben:
Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)


Ciao - Carsten
and now for something completely different...



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

carstenkurz hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben: Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)
Ciao - Carsten
Es wird Zeit, daß asynchroner Ton unter Strafe gestellt wird.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Nicht ganz meine Baustelle, also steinigt mich nicht, aber ist es nicht so das man über Firewire nie nen Echtzeit Ton und Bild hinbekommt? Das ist doch immer versetzt oder?

Also nicht der der Ton zum Bild ich meine generell hängt Firewire doch immer ein paar Frames zurück oder?



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Andre771 hat geschrieben:Nicht ganz meine Baustelle, also steinigt mich nicht, aber ist es nicht so das man über Firewire nie nen Echtzeit Ton und Bild hinbekommt? Das ist doch immer versetzt oder?

Also nicht der der Ton zum Bild ich meine generell hängt Firewire doch immer ein paar Frames zurück oder?
Warum ist dann das fertige Video synchron?



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Wie ich schon, zugegeben etwas verwirrent schrieb, ich meine nicht das Bild und Ton asyncron sind, sondern das Ich der Meinung bin das der Import, oder auch der Export z.b. bei Firewire auf einen Vorschaumonitor immer ein paar Frames der Echtzeit hinterherhängen, das fällt natürlich beim Capturen nicht auf, bei der "Live" Ausgabe über z.b. ADVC aber schon. Ich hoffe es ist jetzt verständlich was ich meinte... bzw. mich fragte.

Ich denke das die Wandler in einer Cam oder auch in meiner ADVC100 Box zu langsam sind um das in Echtzeit zu Codieren, habe aber noch kein professionelleres Gerät in den Händen gehabt um es zu Vergleichen, mir fiel halt nur bei der Ausgabe auf das über Firewire das Bild und der Ton (syncron) ein paar Frames hinterherhinkt, was bei mir zu anschaffung einer Intesity Pro für die Vorschau geführt hat, anstatt einen Firewire A/D Wandler.

Wie gesagt meine Erfahrung stürzt sich auf die AUSGABE über Firewire, ich kann mir aber vostellen das dies bei der Eingabe mit einer Cam auch so ist. Wie gesagt beim Capturen oder Exportieren ist das egal, nur beim "Live" Bild fällt das halt auf.

Wenn wir z.B. mit Adobe On Location über so eine A/D box die Vorschau nutzen ist diese auch immer ein paar Frames hinter dem Live geschehen. Das ist aber die Einzige Erfahrung die ich bei der EINGABE von Firewire Geräten habe.

Ich vermute daher das Du ohne einen teuren A/D Wandler Live Bilder vergessen kannst. Und mit Teuer meine ich keine 200 EUR.....



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Andre771 hat geschrieben:Wie ich schon....
Mag an Firewire liegen. Allerdings hat der Camcorder ja auch Videoausgänge. Und wenn ich diese direkt an den Fernseher anschließe, gibt es keine Verzögerung.

Alternative ist also eine Video-Capture-Karte, die ich mit den Chinch-Video-Aus-Anschlüssen der Kamera verbinde. Und die dürfte billiger sein.

Etwas das hier: http://www.schottenland.de/preisverglei ... abby-10620

Auf welchen schrägen Seiten man doch interessante Informationen findet: http://www.churchmedia.net/forums/media ... ewire.html
As a rule any type of capture card will have a delay in a live environment, some worse than others, as said previously firewire is pretty bad
Zuletzt geändert von Ulrich Drechsler am Do 17 Nov, 2011 10:56, insgesamt 1-mal geändert.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Genau mache mehr manche weniger, einfach mal ne Capure Card testen. Also lag ich mit meinem Gefühl des Delays bei Firewire von ein paar Frames wahrscheinlich richtig.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Könnte man die Verzögerung nicht minimieren indem man die bildwiederholfrequenz verringert?



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

ich denke das die Verzögerung daher kommt das der Chip in der Camera das codieren muss, und dafür halt ein paar Frames (sekundenbruchteile) benötigt. Wie gesagt ich sehe da kein Land, lasse mich aber gerne belehren.

Ich würde wirklich so ein USB Capture Ding testen, das sollte Skype dann auch ohne Umweg als Gerät erkennen. Ich gehe davon aus das Dir die Pal Auflösung für Skype reicht, mehr dürfte bei so einer Capture Karte nicht rumkommen. Ansonsten für nen HD Camcorder wird die Sache heikel, aber die haben eh kein Firewire sonder wenn überhaupt nen HDMI Ausgang. Also kauf son Ding für nen paar Euro, ich wette das läuft besser als die jetzige Lösung. (Kauf es halt in einem Laden und bring es ggfs zurück wenns nicht klappt)

Um den Ton dann Syncron zum Bild zu halten das Mike über den Audio Eingang der Capture Karte anschließen. Natürlich nur wenns nicht syncron ist ;-)



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Die Zahlen hinter dem S bzw. „FireWire“ geben die gerundete Transferrate in Megabit pro Sekunde wieder. Die exakte Datenrate der Basisversion beträgt 98.304.000 Bit pro Sekunde (bit/s). Das sind 96*1024*1000 Bit pro Sekunde oder 12,29 MB/s.
Das heißt: (12,29 MB/s *1024) [KB] / (25 bilder/Sekunde) = 503,3984 KB/(Bild&Ton). 503,3984 KB stehen pro Bild und Ton(in 1/25 sek.) zur Verfügung. Ein 720 x 576 Bild hat - da in der Kamera komprimiert - max. 100KB. Audio - 22050 Hz, 16 Bit Stereo -> 882 * 16 Bit-Werte.

Überschlagsrechnend reicht es also. Was man ja auch am fertigen Video sieht. Und beim Direktanschluß der Chinch-Kabel gibt es auch keine Verzögerung.

Daraus folgt:

- an der Kamera kann es nicht liegen, die gibt Live-Bilder aus
- an FW kann es nicht liegen, das hat genug Bandbreite selbst abzüglich Overhead
- so kann es nur an der Verarbeitung liegen, also an der Software



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Naja oder halt an der "Software" in der Camera die das Signal nach Firewire wandeln muss......

Wie dem auch sei geh über das Chinch Signal. Dann kanns höchstens noch an der USB Capture Karte oder an der Rechnpower scheitern, was ich aber bei PAL nicht glaube.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Naja oder halt an der "Software" in der Camera die das Signal nach Firewire wandeln muss......

Wie dem auch sei geh über das Chinch Signal.
Ja aber das heißt doch gerade, daß ich NICHT über das Chinch - Kabel gehen muß!



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Du versteht mich glaube ich nicht....

Ich gehe davon aus das die Verzögerung in der Camera auftritt VOR der Firewire Schnittstelle. Also sind alle Berechnungen bezüglich Firewiredurchsatz hinfällig. Bei Chinch muss vieleicht die Camera nichts codieren, was weis ich.....

Du sagst ja selber das ein über Chinch angeschlossenes Gerät keine Verzögerung hat.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Andre771 hat geschrieben:Du sagst ja selber das ein über Chinch angeschlossenes Gerät keine Verzögerung hat.
Ich sage an der Kamera kann es nicht liegen, die gibt Live-Bilder aus.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Andre771 »

Also ich geb es jetzt auf..... ;)

Es ist schon ein Unterschied ob die Kamera über Chinch oder über Firewire ausgibt, das sind 2 völlig unterschiedliche Signal und Codierwege.......

Wärend Chinch ein ANALOGES Signal ist, ist Firewire ein DIGITALES Signal, somit 2 völlig in der Kamera Hard- und Software unterschiedliche Verfahren!



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Also ich geb es jetzt auf.....
Wie schrecklich und ich habe SAW doch schon durch.
Es ist schon ein Unterschied ob die Kamera über Chinch oder über Firewire ausgibt, das sind 2 Völlig unterschiedliche Signal und codierwege.......
Es sind keine völlig unterschiedlichen Signal-, und Codierwege. Die Codierungsfragmente auf dem Bildschirm sind die gleichen wie auf dem übertragenen MiniDV-Stream.

Mit "völlig anders" oder "völlig unterschiedlich" gehen viele zu leichtfertig um ohne sich bewußt zu machen, was sie da eigentlich sagen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von B.DeKid »

Aehmm Ihr habt schon mit bekommen das Ihr

A) aneinander vorbei quatscht
B) Das mit FireWire oder Chinch nichts zu tun hat!

Jetzt noch mals ganz langsam zum mitschreiben

1Std SD ( miniDV) hat ca 13 GB und 13GB kann man halt nicht mal eben Realtime im / ins Netz übertragen!

Somit ist erstmal scheiss egal wie die Cam angeschlossen wird.

Es geht einzig und allein daraus die Datenmenge so umzucodieren das sie durchs INet Kabel passt.

Meine kleine Sony SD Caam zB hatte die Option sie als Webcam einzusetzen , dabei hat sie dann ein Singnal via USB ausgegeben mit 320x240 ( dem Modus den man auch auf die Duo Speicherkarte schreiben konnte)

Damit hatte man zwar die durchaus relevanten Vorzüge der Cam ( bzgl LowLight = wenn man das so ueberhaupt nennen darf) , aber vergleichbar mit der SD Quali des Tapes war das natürlich nicht.

..............................

Also lange Rede kein Sinn - es wird nicht so klappen wie der TO das gerade versucht!.

Webcam oder IP Cam gekauft und gut ist!

MfG
B.DeKid

PS: Ja es gibt sehr teure "Capture" Karten wie sie auch bei TV Sendern genutzt werden welche Datenmengen direkt zum seenden runter rechnen .... die kosten aber unverhältnis mässig mehr als eine Webcam.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Von Skype wird es sowieso komprimiert. 13GB werden nicht auf einmal ins Netz übertragen sondern - komprimiert vieleicht 10KB/s. Man muß immer genau jetzt ein Bild ins Internet übertragen, nicht 13GB auf einmal. Und bei 25KB/s Upstream bei normalen DSL-Verbindungen reicht das völlig.

Und bei der Aussage ging es noch gar nicht um die Übertragung über DSL sondern um die Vorschau in Skype selbst, also die Übertragung innerhalb des Computers bzw. in Manycam. Und diese ruckelt. Da liegt das Problem.
B.DeKid hat geschrieben:1Std SD ( miniDV) hat ca 13 GB und 13GB kann man halt nicht mal eben Realtime im / ins Netz übertragen!
Ich finde es seltsam, daß darüber überall im Internet spekuliert wird und sich keiner der Ahnung hat darangesetzt hat, ein optimiertes Programm für diese Situation zu schreiben.
Zuletzt geändert von Ulrich Drechsler am Do 17 Nov, 2011 15:03, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von carstenkurz »

Der Grund dafür steht in meiner Antwort ganz oben.


- Carsten
and now for something completely different...



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

carstenkurz hat geschrieben:Der Grund dafür steht in meiner Antwort ganz oben.


- Carsten
Du gehörst sicher auch zu der Meute, die bei jedem Problem "Neuinstallation" schreit.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von dienstag_01 »

Jeder, der schon mal DV-Material via Firewire gecapchured hat, kennt diesen Effekt. Vielleicht funktioniert es mit einer VJ-Software. Oder eben über eine andere Schnittstelle.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder in Skype verwenden - wie schaffe ich ein synchrones Bild?

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab damals im IRC mit Leuten zusammen geschafft ( ich hab aber meist GUI s und so erstellt) - da haben wir nach Wegen gesucht wie man zu ISDN Zeiten Filme kompremieren kann. Also das war zu der Zeit Bink und DIVX ( da war DIVX noch DIVX )

Auch mit Webstream habe ich mich beschäftigt. ( zB wie schafft man nen MultiChat zu scripten etc)

Und ich kann dir (TO) sagen das Prob was du da hast hatten wir schon quasi zu HI8 Zeiten;-)

Vergiss es einfach sofern du jetzt nicht nen VideoChat Dienst (XXX) planst macht das alles keinen Sinn - kauf dir einfach ne Webcam .

Die Hardware die es bedarf ist schweine teuer und selbst dann nimmt man eher CCTV Cams (siehe CISCO Systeme)

Ich finde das ja durchaus ok was du da planst bzw das du soviel Herzblut ( nach der SAW Session) opfern willst ..... aber ich seh da kein Licht am Horizont.


...................

Mit nem MPEG Decoder ( Karte könntest Du schon weiter kommen) aber das wird auch nicht wirklich realtime encodiert.

Mach nen Haken dran investiere 70 Euro und kauf dir ne kleine HD WebCam das reicht und die hält dann auch mal die nächsten 5 Jahre + ( hab immer noch ne funktionierende Webcam von 2000 hier)

Das ist ne NeverEnding Story ... sorry Keule aber ne Webcam is the Way 2 Go

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51