Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)Ulrich Drechsler hat geschrieben:Kollege die Frage ist eine andere. Beantworte sie oder laß es sein.
Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)
Nein, weil es überall so ist. Auch in der Anzeige unter Arbeitsplatz. Das aufgenommene Video dagegen ist völlig synchron und ruckelfrei. Nur der Livestream hinkt im Video ca. 1 Sekunde nach und scheint sich auch zu dehnen.Frag die Manycam-Programmierer, warum es asynchron ist. Ist doch offensichtlich eine Treibersache!
Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.Ulrich Drechsler hat geschrieben:Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)
Schrecklich, schrecklich. Ich werde mich nochmal erhängen müssen und wenn das nicht reicht alle Fallen von Saw ausprobieren. Gold über mein Haupt. Achso, das hieß ja Schande. Egal, Gold klingt besser.camworks hat geschrieben:Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.Ulrich Drechsler hat geschrieben:Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.
Schau mal den vlc player an. Der kann m.E. aufnehmen und den Ton verzögern/beschleunigen.cebros hat geschrieben:Das Anliegen ist schon nicht ganz unsinnig.
Denn gerade im Lowlight liefern die meisten günstigen Webcams nur noch dunkles rauschen und selbst teuere sind oft schlechter als ein durchschnittlicher dv-camcorder.
Wenn es also nicht um Auflösung, sondern um Lowlight geht, könnte man durchaus so seinem alten dv-camcorder noch eine Daseinsberechtigung geben.
Das Problem sind halt Latenzen, die sich bei dv und der anschliessenden Umwandlung nicht vermeiden lassen. Zumindest die Synchronität liesse sich vielleicht erhalten, wenn man das Mic am Camcorder statt am PC anschliesst und als audio-in ebenfalls die dv-quelle wählt (vorausgesetzt der Camcorder hat einen Anschluss und die Software unterstützt auch Audio)
Das Problem ist, daß das Video bereits in der Voransicht ruckelt. Wenn ich es aufnehme in VirtualDub und dabei die Voransicht einschalte ruckelt diese. Spiele ich die Datei dann ab, ruckelt nichts mehr.B.DeKid hat geschrieben:Die Rechen Power welche du einsetzen müsstest um einen LiveStream/Feed Syncron von A nach B zu schicken ist vollkommen indiskutabel für den PrivatBereich.
Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)nordheide hat geschrieben:
Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Es wird Zeit, daß asynchroner Ton unter Strafe gestellt wird.carstenkurz hat geschrieben:Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)nordheide hat geschrieben: Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Ciao - Carsten
Warum ist dann das fertige Video synchron?Andre771 hat geschrieben:Nicht ganz meine Baustelle, also steinigt mich nicht, aber ist es nicht so das man über Firewire nie nen Echtzeit Ton und Bild hinbekommt? Das ist doch immer versetzt oder?
Also nicht der der Ton zum Bild ich meine generell hängt Firewire doch immer ein paar Frames zurück oder?
Mag an Firewire liegen. Allerdings hat der Camcorder ja auch Videoausgänge. Und wenn ich diese direkt an den Fernseher anschließe, gibt es keine Verzögerung.Andre771 hat geschrieben:Wie ich schon....
As a rule any type of capture card will have a delay in a live environment, some worse than others, as said previously firewire is pretty bad
Das heißt: (12,29 MB/s *1024) [KB] / (25 bilder/Sekunde) = 503,3984 KB/(Bild&Ton). 503,3984 KB stehen pro Bild und Ton(in 1/25 sek.) zur Verfügung. Ein 720 x 576 Bild hat - da in der Kamera komprimiert - max. 100KB. Audio - 22050 Hz, 16 Bit Stereo -> 882 * 16 Bit-Werte.Die Zahlen hinter dem S bzw. „FireWire“ geben die gerundete Transferrate in Megabit pro Sekunde wieder. Die exakte Datenrate der Basisversion beträgt 98.304.000 Bit pro Sekunde (bit/s). Das sind 96*1024*1000 Bit pro Sekunde oder 12,29 MB/s.
Ja aber das heißt doch gerade, daß ich NICHT über das Chinch - Kabel gehen muß!Naja oder halt an der "Software" in der Camera die das Signal nach Firewire wandeln muss......
Wie dem auch sei geh über das Chinch Signal.
Ich sage an der Kamera kann es nicht liegen, die gibt Live-Bilder aus.Andre771 hat geschrieben:Du sagst ja selber das ein über Chinch angeschlossenes Gerät keine Verzögerung hat.
Wie schrecklich und ich habe SAW doch schon durch.Also ich geb es jetzt auf.....
Es sind keine völlig unterschiedlichen Signal-, und Codierwege. Die Codierungsfragmente auf dem Bildschirm sind die gleichen wie auf dem übertragenen MiniDV-Stream.Es ist schon ein Unterschied ob die Kamera über Chinch oder über Firewire ausgibt, das sind 2 Völlig unterschiedliche Signal und codierwege.......
Ich finde es seltsam, daß darüber überall im Internet spekuliert wird und sich keiner der Ahnung hat darangesetzt hat, ein optimiertes Programm für diese Situation zu schreiben.B.DeKid hat geschrieben:1Std SD ( miniDV) hat ca 13 GB und 13GB kann man halt nicht mal eben Realtime im / ins Netz übertragen!
Du gehörst sicher auch zu der Meute, die bei jedem Problem "Neuinstallation" schreit.carstenkurz hat geschrieben:Der Grund dafür steht in meiner Antwort ganz oben.
- Carsten